Hauptunterschied: Pflanzen sind vielzellige Eukaryoten, die zum Königreich Plantae gehören. Grüne Pflanzen haben Zellulose-Zellwände und erhalten durch die Photosynthese einen Großteil ihrer Energie aus Sonnenlicht. Tiere sind vielzellige, eukaryotische Organismen, die zum Königreich Animalia gehören. Diese Tiere zeichnen sich durch ihre Beweglichkeit oder Beweglichkeit aus, dh sie sind nicht auf einen Ort beschränkt und können sich nach Belieben bewegen.

In früheren Zeiten gab es nur zwei Hauptkategorien - Pflanzen und Tiere. Dies wurde jedoch seit langem aufgeschlüsselt, wobei weitere Kategorien erstellt wurden. Dinge wie Seetang, Pilze und ähnliche Gegenstände fallen nicht mehr unter diese alte Klassifizierung.
Pflanzen sind mehrzellige Eukaryoten, die zum Königreich Plantae gehören. Diese unterscheiden sich in ihrer Zellzusammensetzung von Tieren. Grüne Pflanzen haben Zellulose-Zellwände und erhalten durch die Photosynthese einen Großteil ihrer Energie aus Sonnenlicht. Ihre Chloroplasten enthalten die Chlorophylle a und b, wodurch auch ihre grüne Farbe entsteht. Neben der sexuellen Fortpflanzung produzieren sie auch asexuell. Sie können jahrelang unter den richtigen Bedingungen überleben.
Pflanzen sind für die Produktion von Obst, Gemüse und Getreide verantwortlich und werden seit Jahren domestiziert. Ein Großteil der menschlichen Ernährung hängt direkt oder indirekt von der Nahrung ab. Viele Tiere sind auch auf Pflanzen als Nahrungsquelle angewiesen. Sie werden auch für andere Gegenstände wie Tinte verwendet, das von Bäumen beschaffte Holz wird für Möbel, Papier, Schmiermittel, Plastik, Linoleum und sogar Kräuter und Medikamente verwendet. Viele der Grundbedürfnisse des Menschen, einschließlich Kleidung und Schutz, hängen von Pflanzen ab.
Pflanzen spielen auch eine Rolle in der biologischen Forschung, beispielsweise beim Verstehen der Genetik und der Datierungsmethodik. Sie werden sogar für ästhetische Zwecke an Orten wie Gärten verwendet und sie werden in bestimmte Formen geschnitten.
Tiere sind vielzellige, eukaryotische Organismen, die zum Königreich Animalia gehören. Diese Tiere zeichnen sich durch ihre Beweglichkeit oder Beweglichkeit aus, dh sie sind nicht auf einen Ort beschränkt und können sich nach Belieben bewegen. Tierzellen haben weder eine zentrale Vakuole noch Zellwände. Ihre Zellen vermehren sich durch Osmose und die Tiere vermehren sich sexuell. Es gibt eine kleine Anzahl von Tieren, die asexuell produzieren.

Tiere haben Körper, die in verschiedene Gewebe, einschließlich Muskeln und Nervengewebe, differenziert werden. Sie sind auch dadurch gekennzeichnet, dass sie eine interne Verdauungskammer mit einer oder zwei Öffnungen haben. Tiere mit dieser Art von Organisation werden Metazoen oder Eumetazoane genannt, wenn die ersteren für Tiere im Allgemeinen verwendet werden.
Viele Tiere sind für den menschlichen Verzehr domestiziert und werden auch in der Landwirtschaft verwendet. Tiere werden auch für Tests auf Kosmetika und Drogen verwendet, diese Praxis wird jedoch langsam reduziert. Tiere wie Hunde, Katzen, Ratten usw. sind jetzt Haustiere.
Tiere und Pflanzen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht voneinander, einschließlich Zellen, Bewegungsfähigkeit, Nahrungsversorgung und sogar Fortpflanzungsmethoden.
Vergleich zwischen Pflanze und Tier:
Pflanze | Tier | |
Auf Zellebene | Pflanzen haben zentrale Vakuole
|
|
Vakuole | Speichert Wasser und erhält die Steifheit der Zelle. | Speichert Ionen, Wasser und Abfall |
Bewegung | Pflanzen sind nicht beweglich, dh sie können sich nicht von Ort zu Ort bewegen | Tiere sind beweglich, sie können sich auf der Suche nach Nahrung von Ort zu Ort bewegen |
Essen | Kann durch Photosynthese eigene Nahrung herstellen | Abhängig von Pflanzen und anderen Tieren als Nahrung |
Chromosom | Pflanzen haben Generationenwechsel mit einem diploiden Stadium (zwei Sätze von Chromosomen), das sich mit einem haploiden Stadium abwechselt | Tiere existieren als diploide Form, wobei nur die Geschlechtszellen haploide sind (nur ein Satz von Choromosomen). |
Totipotenz (Die Fähigkeit einer Zelle, im Gegensatz zu Zellen einen neuen Organismus oder Teil zu entwickeln) | Viele Pflanzen haben Totipotenz | Hat wenig bis keine Totipotenz |
Reproduktion | Kommt nur an den Wurzeln oder den Spitzen der Triebe vor | Die meisten Tierzellen können neue Zellen produzieren |
Größer werden | Pflanzen nutzen die Vakuole jeder Zelle, um sich mit Wasser zu füllen und dadurch die Größe der Zellen zu erhöhen | Tiere werden größer, indem sie mehr Zellen produzieren |
Wachstumsmuster | Kann oft kontinuierlich bis zum Tod wachsen | Neige dazu, auf eine maximale Größe zu wachsen |
Lebenserwartung | Kann jahrelang weiterleben, bis nicht gewurzelt | Lebt eine bestimmte Anzahl von Jahren, bevor es vergeht |
Austausch von Gasen | Pflanzen nehmen Kohlendioxid und produzieren Sauerstoff | Tiere nehmen Sauerstoff auf und produzieren Kohlendioxid |
Bild mit freundlicher Genehmigung: pri.org, 7-themes.com