Unterschied zwischen Java und C #

Hauptunterschied: Java ist eine Programmiersprache, die von der C-Sprache beeinflusst wurde. Es leitet einen Großteil seiner Syntax von C und C ++ ab, verfügt jedoch über weniger Low-Level-Funktionen als beide. Java ist eine universelle Programmiersprache, die im Vergleich zu früheren Sprachen weniger Implementierungsabhängigkeiten aufweist. C #, auch bekannt als Cis, ist eine objektorientierte Programmiersprache. C # ist eine Programmiersprache mit mehreren Paradigmen. C # basiert auf der Programmiersprache C. Es wurde ursprünglich von Anders Hejlsberg für Microsoft zur Verwendung in seinem .NET-Framework entwickelt.

Java ist eine Programmiersprache, die von der C-Sprache beeinflusst wurde. Es leitet einen Großteil seiner Syntax von C und C ++ ab, verfügt jedoch über weniger Low-Level-Funktionen als beide. Java ist eine universelle Programmiersprache, die im Vergleich zu früheren Sprachen weniger Implementierungsabhängigkeiten aufweist. Es ist eine gleichzeitige, klassenbasierte und eine objektorientierte Sprache.

Java wurde von James Gosling bei Sun Microsystems entwickelt und 1995 veröffentlicht. Es wurde ursprünglich als Kernkomponente der Java-Plattform von Sun Microsystems veröffentlicht. Sun hat seitdem die meisten seiner Java-Technologien unter der GNU General Public License neu lizenziert. Dies bedeutet, dass die gesamte unter der GNU General Public License lizenzierte Technologie Open Source ist und im Allgemeinen kostenlos zur Verfügung steht. Sun Microsystems fusionierte schließlich mit der Oracle Corporation.

Java ermöglicht, dass derselbe Code auf verschiedenen Plattformen ausgeführt werden kann. dh Entwickler dürfen "einmal schreiben, irgendwo laufen" (WORA). Daher werden Java-Anwendungen normalerweise zu Bytecodes kompiliert. Eine Klassendatei, die einen Java-Bytecode enthält, kann dann auf einer beliebigen Java Virtual Machine (JVM) ausgeführt werden. Dies wäre unabhängig von der Computerarchitektur.

Seit 2012 ist Java zu einer der beliebtesten Programmiersprachen geworden. Dies gilt insbesondere für Client-Server-Webanwendungen. Viele andere Systeme haben alternative Implementierungen von Sun-Technologien entwickelt, z. B. GNU Compiler für Java und GNU Classpath.

C #, auch bekannt als Cis, ist eine objektorientierte Programmiersprache. C # ist eine Programmiersprache mit mehreren Paradigmen. Es umfasst starke Typisierung, imperative, deklarative, funktionale, prozedurale, generische, objektorientierte (klassenbasierte) und komponentenorientierte Programmierdisziplinen.

C # basiert auf der Programmiersprache C. Es wurde ursprünglich von Anders Hejlsberg für Microsoft zur Verwendung in seinem .NET-Framework entwickelt. Die C # -Sprache wurde später von Ecma (ECMA-334) und ISO (ISO / IEC 23270: 2006) als Standard genehmigt. C # ist eine der Programmiersprachen für die Common Language Infrastructure. C # soll eine einfache, moderne, objektorientierte Programmiersprache sein.

Die Entwurfsziele für C # laut ECMA-Standard:

  • Die C # -Sprache soll eine einfache, moderne, objektorientierte Programmiersprache sein.
  • Die Sprache und Implementierungen davon sollten Unterstützung für Software-Engineering-Prinzipien bieten, wie z. B. starke Typprüfung, Array-Begrenzungsprüfung, Erkennung von Versuchen, nicht initialisierte Variablen zu verwenden, und automatische Speicherbereinigung. Die Robustheit der Software, die Haltbarkeit und die Produktivität des Programmierers sind wichtig.
  • Die Sprache ist für die Entwicklung von Softwarekomponenten vorgesehen, die für die Bereitstellung in verteilten Umgebungen geeignet sind.
  • Die Portierbarkeit von Quellcode ist ebenso wie die Programmierbarkeit von Programmierern sehr wichtig, insbesondere für Programmierer, die bereits mit C und C ++ vertraut sind.
  • Die Unterstützung der Internationalisierung ist sehr wichtig.
  • C # soll für das Schreiben von Anwendungen sowohl für gehostete als auch für eingebettete Systeme geeignet sein, von sehr großen Betriebssystemen bis zu kleinen Betriebssystemen mit dedizierten Funktionen.
  • Obwohl C # -Anwendungen im Hinblick auf Speicher- und Verarbeitungsleistungsanforderungen sparsam sein sollen, sollte die Sprache nicht direkt mit Leistung oder Größe mit C oder Assembler konkurrieren.

Da es auf der C-Sprache basiert, ist es ziemlich ähnlich. Es teilt sogar einige syntaktische Konventionen mit C. Ein Nachteil von C # ist jedoch, dass es, wie es von Microsoft für die Verwendung in seinem .NET-Framework entwickelt wurde, nur auf Microsoft-Betriebssystemen funktioniert.

Einige Unterschiede zwischen Java und C #:

  • C # bietet mehr Datentypen als Java.
  • C # enthält mehr primitive Datentypen als Java.
  • C # unterstützt das Überladen von Operatoren, Java jedoch nicht.
  • C # unterstützt den Strut-Typ, Java jedoch nicht.
  • AII-Datentypen in C # sind strut.
  • C # bietet eine bessere Versionierung als Java.
  • In C # können Parameter mit dem Schlüsselwort ref als Referenz übergeben werden, während in Java Parameter als Wert übergeben werden können.
  • C # erlaubt eine variable Anzahl von Parametern mit dem Schlüsselwort param.
  • C # stellt statische Konstruktoren für die Initialisierung bereit.
  • C # bietet eine goto-Anweisung anstelle der break-Anweisung.
  • Die Deklaration von Arrays unterscheidet sich in C # von Java.
  • Die Konvention für Java besteht darin, eine öffentliche Klasse in jede Datei einzufügen, und einige Compiler benötigen dies. C # erlaubt die Anordnung aller Quelldateien.
  • Java unterstützt keine Ereignisse und Delegaten.
  • In Java sind die Methoden standardmäßig virtuell, können jedoch als final festgelegt werden. In C # sind sie zwar standardmäßig versiegelt, können aber virtuell gemacht werden.
  • C # hat keine Ausnahmen geprüft.
  • Java erlaubt keine Erstellung von benutzerdefinierten Werttypen.
  • Java hat keine Operator- und Konvertierungsüberladung.
  • Java verfügt nicht über Iteratorblöcke für die einfache Implementierung von Iteratoren.
  • Java hat nichts wie LINQ.
  • Java ist zum Teil wegen fehlender Delegierter nicht mit anonymen Methoden und Lambda-Ausdrücken vergleichbar.
  • Java hat keine Ausdrucksbäume.
  • C # hat keine anonymen inneren Klassen.
  • Java hat keine Entsprechung zu den anonymen C # 3.0-Typen.
  • Java hat keine implizit typisierten lokalen Variablen.
  • Java hat keine Erweiterungsmethoden.
  • Java verfügt nicht über Initialisiererausdrücke für Objekte und Sammlungen.
  • Java hat keine Eigenschaften als Teil der Sprache. Sie sind eine Konvention von get / set / is-Methoden.
  • Java hat nicht das Äquivalent von "unsicherem" Code.
  • Javas Aufzählungen sind viel objektorientierter.
  • Java hat keine Präprozessor-Anweisungen (#define, #if usw. in C #).
  • Java hat keine Entsprechung zu ref und out von C #, um Parameter als Referenz zu übergeben.
  • Java hat keine Entsprechung von partiellen Typen.
  • C # -Schnittstellen können keine Felder deklarieren.
  • Java hat keine vorzeichenlosen Integer-Typen.
  • Java hat keine Sprachunterstützung für einen Dezimaltyp.
  • Java hat keine Entsprechung von nullwertfähigen Werttypen
Empfohlen

In Verbindung Stehende Artikel

  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Glukose und Galaktose

    Unterschied zwischen Glukose und Galaktose

    Hauptunterschied : Der Begriff "Glukose" stammt aus dem Griechischen "Glukus" und bedeutet "süß". Glukose wird auch als D-Glukose, Traubenzucker oder Traubenzucker in Pflanzen bezeichnet und ist ein Nebenprodukt der Photosynthese und Kraftstoffe für die Zellatmung. Glukose wird von lebenden Organismen als Energie verwendet. G
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen DHTML und JavaScript

    Unterschied zwischen DHTML und JavaScript

    Hauptunterschied: DHTML ist im Wesentlichen dynamisches HTML. Es ist eine neue Art, die Standard-HTML-Codes und -Befehle zu betrachten und zu steuern. DHTML ist eine Sammlung von Technologien, mit denen interaktive und animierte Websites erstellt werden. Auch wenn ihre Namen darauf hindeuten, dass Java und JavaScript irgendwie miteinander in Beziehung stehen müssen, ist dies einfach nicht der Fall.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Smartphone und Basic Phone

    Unterschied zwischen Smartphone und Basic Phone

    Hauptunterschied: Smartphones sind alle Mobiltelefone, die einem Mini-Computer ähneln. Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen, die erweiterte Berechnungsfunktionen und Konnektivität ermöglichen. Basistelefone sind Telefone, mit denen Benutzer grundlegende Funktionen ausführen können, z. B.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Samsung Galaxy Mega 6.3 und Galaxy Note II

    Unterschied zwischen Samsung Galaxy Mega 6.3 und Galaxy Note II

    Hauptunterschied: Samsung hat sein Angebot in der Kategorie Phablet jetzt um das Samsung Galaxy Mega 5.8 und das Samsung Galaxy Mega 6.3 erweitert. Das Samsung Galaxy Mega 6.3 ist aufgrund seines 6, 3 Zoll TFT-Touchscreens mit einer Auflösung von 720 x 1280 Pixeln dafür bekannt. Das Telefon wird von einem Dual-Core-1, 7-GHz-Cortex-A15-Prozessor mit 1, 5 GB RAM angetrieben.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Blut und Blutplättchen

    Unterschied zwischen Blut und Blutplättchen

    Hauptunterschied: Blut ist eine rötliche Flüssigkeit, die Teil des Kreislaufsystems ist und dabei hilft, Sauerstoff und Nährstoffe zu den Zellen zu transportieren und den Abfall aus diesen Zellen zu entfernen. Das Blut besteht aus drei Haupttypen von Zellen: den roten Blutkörperchen, den weißen Blutkörperchen und den Blutplättchen. Blutp
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Outlet und Galleria

    Unterschied zwischen Outlet und Galleria

    Hauptunterschied: Eine Galleria ist eigentlich eine verglaste Promenade, in der Geschäfte, ein Einkaufszentrum oder ähnliches untergebracht werden können. Outlet-Store sind kleine Geschäfte, in denen Waren direkt vom Unternehmen an die Öffentlichkeit verkauft werden. Diese Geschäfte bestehen oft nur aus einer oder zwei Waren und das zu einem reduzierten Preis. Der
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Sony Xperia L und HTC One

    Unterschied zwischen Sony Xperia L und HTC One

    Hauptunterschied: Das Sony Xperia L ist ein Smartphone der Mittelklasse. Es verfügt über einen 4, 3-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixel und ein kratzfestes Deckglas. Es läuft auf Android 4.1 mit einem Dual-Core 1 GHz Qualcomm MSM8230-Chipsatz und 1 GB RAM. Das HTC One verfügt über ein 4, 7 Zoll großes Super LCD3 mit Full HD1080p, 468 PPI und Corning Gorilla Glass 2. Das H
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen JavaScript und jQuery

    Unterschied zwischen JavaScript und jQuery

    Hauptunterschied: Auch wenn ihre Namen nahelegen, dass Java und JavaScript irgendwie verwandt sein müssen, ist dies einfach nicht der Fall. JavaScript ist eine interpretierte Computerprogrammiersprache. Der Hauptunterschied zwischen Java und JavaScript besteht darin, dass Java zwar eine Programmiersprache ist, JavaScript jedoch Skriptsprache.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Umfragen und Umfragen

    Unterschied zwischen Umfragen und Umfragen

    Hauptunterschied: Umfragen und Umfragen sind zwei verschiedene Methoden, mit denen Informationen abgerufen werden können. Sie werden normalerweise von Forschern verwendet, um Meinungen zu messen und Feedback zu erhalten. Im Wesentlichen besteht der Hauptunterschied zwischen den beiden darin, dass eine Umfrage klein, einfach und schnell ist.

Tipp Der Redaktion

Unterschied zwischen iPhone 4 und iPhone 4S

Der Hauptunterschied: Das Apple iPhone 4 machte große Wellen, als es im Juni 2012 als Nachfolger für das iPhone 3GS eingeführt wurde. Es wurde mit der Absicht vermarktet, Videotelefonie zu fördern. Das iPhone 4 bot ein neues Design und integrierte einen nicht isolierten Edelstahlrahmen, der als Antenne des Geräts dient. Das