Hauptunterschied : Das LG Optimus G Pro hat wichtige Neuerungen seines Vorgängers LG Optimus G erhalten. Das Gerät verfügt über einen massiven 5, 5-Zoll-True-Full-HD-IPS-Touchscreen mit Multi-Touch-Fähigkeit und einer Pixeldichte von 401 ppi. Unter der Haube wird das Telefon von einem 1, 7-GHz-Quad-Core-Snapdragon 600 mit Strom versorgt, was es ziemlich schnell und schnell macht. Das Galaxy S3 ist ein Multi-Touch-Smartphone im Schieferformat, das im Mai 2012 auf den Markt gebracht wurde. Es verfügt über ein Polycarbonat-Chassis und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Das S3 verfügt über ein 4, 8-HD-Super-AMOLED-Display mit Corning Gorilla-Glas 2. Es wird mit Android v4.0.4 angeboten.
Das LG Optimus G Pro verfügt über wichtige Updates zu seinem Vorgänger, dem LG Optimus G. Das Gerät verfügt über einen massiven 5, 5-Zoll-True-Full-HD-IPS-Touchscreen mit Multi-Touch-Fähigkeit und einer Pixeldichte von 401 ppi. Der Bildschirm ist wirklich beeindruckend und der größere Bildschirm ist ideal für den Mehrzweckgebrauch (für Dinge, für die die Benutzer normalerweise ihre Tablets oder Laptops auspacken). Die hohe Auflösung sorgt für gestochen scharfe und scharfe Bilder, während das Telefon große Blickwinkel hat. Der große Bildschirm sorgt außerdem dafür, dass das Gerät mit einer Hand schwer zu halten ist und funktioniert. Der G Pro verfügt über ein schlankes Kunststoff-Chassis, das ihn beim Einhand-Manövrieren rutschig macht. Das Kunststoffgehäuse macht das Telefon jedoch nicht schwach. In der Tat ist es sehr belastbar. LG hat es etwas einfacher gemacht, indem Sie die Power- und die Lautstärketasten auf der rechten Seite des Geräts platzieren, anstatt den Netzschalter oben zu platzieren. Um das Telefon bedienen zu können, muss die Person das Telefon in einer Hand halten und mit der anderen arbeiten.
Unter der Haube wird das Telefon von einem 1, 7-GHz-Quad-Core-Snapdragon 600 mit Strom versorgt, was es ziemlich schnell und schnell macht. Das Gerät kann mehrere Operationen sowie hochauflösende Spiele ohne größere Störungen ausführen. Das Gerät bietet eine interne Speicherkapazität von 32 GB, die über den microSD-Steckplatz um 64 GB erweitert werden kann. Das Gerät verfügt über einen Arbeitsspeicher von 2 GB und verringert den Verzögerungseffekt, wenn zu viele Apps ausgeführt werden. Das Gerät verfügt über eine NFC-, Infrarot-Schnittstelle, USB- und WLAN-Hotspot-Funktion. Der Infrarot-Anschluss stellt sicher, dass das Telefon für jedes unterstützende Gerät in eine Fernbedienung umgewandelt werden kann, während der Hot-Spot der Person ermöglicht, das Internet mit anderen zu teilen.
Das Gerät verfügt über eine 13 MP-Primärkamera für die Aufnahme von Bildern, die 4208 x 3120 Pixel unterstützt, und eine 2, 1 MP-Sekundärkamera für Videokonferenzen oder Anrufe. Die Kamera ist in Bezug auf das Aufnehmen von hochauflösenden Bildern ziemlich gut, scharfe Fotos jedoch, laut The Verge Review; Die Kamera neigt dazu, Farben aus den Bildern zu entfernen. Der riesige Sucher auf dem Gerät eignet sich hervorragend zum Aufnehmen von Bildern. Beide Kameras verfügen über die Fähigkeit, Videos mit [E-Mail-geschützt] aufzunehmen. Eine sehr nette Funktion des Telefons ist die Dual-Recording-Funktion (ähnlich der S4), mit der der Benutzer Videos von beiden Kameras gleichzeitig aufnehmen kann . Eine weitere Funktion des Unternehmens ist die Virtual Reality Panorama-Aufnahme, mit der der Benutzer Bilder aufnehmen und für 360-Grad-Panoramabilder zusammenfügen kann (diese Funktion ist der Fotoaufnahme auf dem Nexus 4 sehr ähnlich).
Das Gerät enthält einen riesigen Li-Po 3140 mAh-Akku, der abnehmbar ist, ein Muss für viele Smartphone-Liebhaber. Das Unternehmen hat die offiziellen Daten über die Gesprächszeit und die Stand-by-Zeit, die das Telefon anbietet, noch nicht veröffentlicht. LG hat auch die QSlide-Apps und die QButton-Funktion auf dem Telefon hinzugefügt. Bei den QSlide-Apps handelt es sich um Widgets, mit denen der Benutzer mehrere Aufträge auf demselben Bildschirm ausführen kann, z. B. Notizen machen, Kalender anzeigen, E-Mails abrufen und Videos und Text gleichzeitig anzeigen. Eine ähnliche Funktion ist in Note II verfügbar, aber das System ermöglicht dem Benutzer nur den Zugriff auf eingeschränkte Apps auf dem Telefon. Mit der Q-Taste auf der linken Seite des Geräts kann der Benutzer durch Drücken der Taste auf alle Apps auf dem Telefon zugreifen. Das Gerät ist noch nicht an anderen Ufern anzutreffen, und die Preise werden ebenfalls mit den Veröffentlichungsdaten bekannt gegeben.
Samsung Group ist ein südkoreanischer Chaebol, der größte in Südkorea. Ein Chaebol ist im Grunde ein Konglomerat. Samsung Electronics hat sich aufgrund innovativer Technologien zu einem der wichtigsten Wettbewerber auf dem Smartphone-Markt entwickelt. Die Gruppe hat beliebte Telefone wie Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note II auf den Markt gebracht.
Das Galaxy S3 ist ein Multi-Touch-Smartphone im Schieferformat, das im Mai 2012 eingeführt wurde. Es ist der Nachfolger von Galaxy S2 und Galaxy S, verzichtet jedoch auf das rechteckige Design der Vorgänger und setzt auf abgerundete Ecken, wodurch es dem Galaxy Nexus ähnelt. Das S3 verfügt über ein 4, 8-HD-Super-AMOLED-Display mit Corning Gorilla-Glas 2. Es wird mit Android v4.0.4 (Ice Cream Sandwich) angeboten und kann auf 4.1.2 (Jelly Bean) erweitert werden. Das Galaxy S III verfügt über ein Polycarbonat-Chassis und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Der S3 unterstützt einen 1, 4-GHz-Cortex-A9-Quad-Core-Prozessor, eine Mali-400MP-GPU und 1 GB RAM. Der S3 ist mit 16 oder 32 GB interner Speicherkapazität erhältlich, die auf bis zu 64 GB erweitert werden kann.
Das Telefon verfügt über eine 8-Megapixel-Autofokus-Kamera mit Blitz, Nullpunktverschiebung und BSI. Es unterstützt auch eine 1, 9-Megapixel-Sekundärkamera, die HD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Bei der ersten Inbetriebnahme des Telefons im Mai galt das Telefon als mit innovativen Funktionen unterstützt, und die TouchWiz-Benutzeroberfläche "Nature UX" galt als fortgeschritten. Die grafische Benutzeroberfläche enthielt auch den Effekt „Water Lux“, der bei Kontakt Wassereffekte erzeugen kann. Das Telefon bot auch S Voice als Antwort auf Apples Siri, mit dem Benutzer 20 Funktionen des Telefons verbal steuern konnten. Es wurde effektiv als iPhone-Killer betrachtet. Es wurde auch wegen der laufenden Patentverletzungsklagen gegen Apple weiter bekannt gemacht.
Die Informationen für die detaillierte Tabelle zu den beiden Telefonen wurden von theverge.com, engadget.com, Samsung-Website und GSMArena.com übernommen.
LG Optimus G Pro | Samsung S3 | |
Erscheinungsdatum | Q2 / 2013 | Mai 2012 |
Unternehmen | LG | Samsung-Elektronik |
Größe | 150, 2 x 76, 1 x 9, 4 mm | 136, 6 x 70, 6 x 8, 6 mm |
Anzeige | 5, 5 Zoll True Full HD IPS Plus LCD-Touchscreen | 4, 8 Zoll HD Super AMOLED |
Bildschirm | 1080 x 1920 Pixel (~ 401 ppi Pixeldichte) | 1280 x 720 Pixel |
Schutz | N / A | Corning Gorilla Glas 2 |
Gewicht | 172 g | 133 g |
2G-Netzwerk | GSM 850/900/1800/1900 | 2, 5 G (GSM / GPRS / EDGE): 850/900/1800/1900 MHz |
3G-Netzwerk | HSDPA 900/2100 | (HSPA 21 Mbit / s): 850/900/1900/2100 MHz |
4G-Netzwerk | Abhängig von der Marktverfügbarkeit | Abhängig von der Marktverfügbarkeit. |
GUI | LG Optimus UI | TouchWiz "Nature UX" |
CPU geschwindigkeit | 1, 7 GHz Quad-Core Snapdragon 600 | Vierkern-1, 4-GHz-Cortex-A9 |
GPU | Adreno 320 | Mali-400MP |
OS | Android v4.1.2 (Jelly Bean) | Android OS, v4.0.4 (Ice Cream Sandwich), aufrüstbar auf 4.1.2 (Jelly Bean) |
Chipset | Qualcomm APQ8064T Snapdragon 600 | Exynos 4412 Quad |
RAM | 2 GB | 1 GB |
SIM-Größe | Mikro-SIM | Mikro-SIM |
Interner Speicher | 32 GB | 16/32/64 GB (Das 64-GB-Modell wurde eingestellt) |
Erweiterbarer Speicher | Bis zu 64 GB | microSD bis zu 64 GB |
Sensoren | Beschleunigungssensoren, Gyro, Nähe, Kompass | Beschleunigungsmesser, RGB-Licht, Digitaler Kompass, Annäherung, Gyro, Barometer |
Konnektivität | 2G, 3G, 4G, WLAN, Bluetooth, NFC, Infrarotanschluss, DLNA, WLAN-Hotspot, USB, USB-Host. | WiFi a / b / g / n, WiFi HT40, GPS / GLONASS, NFC, Bluetooth 4.0 (LE), microUSB v2.0, USB unterwegs, kabelloses Laden. |
Daten | GPRS, EDGE, WLAN, Bluetooth, NFC, Infrarotanschluss, USB. | GPRS, EDGE, WLAN, Bluetooth, NFC und USB. |
Geschwindigkeit | HSDPA, HSUPA, LTE | HSDPA, 21 Mbps; HSUPA, 5, 76 Mbps |
WLAN | Wi-Fi 802.11 a / b / g / n / ac, Dualband, Wi-Fi Direct, DLNA, Wi-Fi-Hotspot | Wi-Fi 802.11 a / b / g / n, Dualband, DLNA, Wi-Fi Direct, Wi-Fi-Hotspot |
Bluetooth | Bluetooth v4.0 mit A2DP | Bluetooth 4.0 mit A2DP, EDR. |
USB | microUSB v2.0 (MHL), USB-Host | Micro-USB 2.0; USB unterwegs. |
Hauptkamera | 13 MP, 4208 x 3120 Pixel | 8-Megapixel-Autofokus-Kamera mit Flash & Zero Shutter Lag, BSI. |
Sekundäre Kamera | 2.1 MP, [email protected] | 1, 9-Megapixel-Kamera, HD-Aufnahme bei 30 Bildern pro Sekunde mit Zero Shutter Lag, BSI |
Video | [E-Mail geschützt] Dual-Video-Aufnahme HDR | [E-Mail geschützt], keine Verschlusszeit. |
Kamerafunktionen |
|
|
Klangverbesserung | Dolby Mobile Soundverbesserung | Aktive Geräuschunterdrückung mit speziellem Mikrofon. |
Audio-unterstützte Formate | MP3 / WMA / WAV / FLAC / eAAC + / AC3-Player | Audio-Codec: MP3, AMR-NB / WB, AAC / AAC / eAAC, WMA, OGG, FLAC, AC-3, apt-X. |
Video-unterstützte Formate | MP4 / H.264 / H.263 / WMV / DviX-Player | Videocodec: MPEG4, H.264, H.263, DivX, DivX3.11, VC-1, VP8, WMV7 / 8, Sorenson Spark Aufnahme & Wiedergabe: Full HD (1080p). |
Batteriekapazität | Abnehmbarer Li-Po 3140 mAh | 2100 mAh Akku |
Sprechzeit | Keine offiziellen Daten veröffentlicht | 2G: 21 Stunden 40 Minuten 3G: 11 Stunden 40 Minuten |
Standby-Zeit | Keine offiziellen Daten veröffentlicht | 2G: 590 Stunden 3G: 790 Stunden |
Verfügbare Farben | Schwarz-Weiss | Kieselblau, Marmorweiß, Amberbraun, Granatrot, Saphirschwarz, Titangrau, La Fleur |
Messaging | SMS (Threaded View), MMS, E-Mail, Push-Mail, Sofortnachrichten, RSS | SMS (Threaded View), MMS, E-Mail, Push-Mail, Sofortnachrichten, RSS |
Browser | HTML5, Adobe Flash | HTML, Adobe Flash |
Radio | Stereo-UKW-Radio mit RDS | Stereo-UKW-Radio mit RDS |
Geographisches Positionierungs System | GPS mit A-GPS-Unterstützung und GLONASS | A-GPS-Unterstützung und GLONASS |
Java | Java MIDP-Emulator | Java MIDP-Emulator |
Zusatzfunktionen |
|
|