Hauptunterschied: Eine Diode ist eine Art elektrisches Gerät, durch das sich der Strom nur in einer Richtung bewegen kann. Sie besteht aus einem Halbleiter vom N-Typ und einem Halbleiter vom P-Typ, die zusammen angeordnet sind. Ein Transistor ist eine Triode, die in zwei Formen vorliegt - entweder in einem n-Halbleiter, der zwischen zwei p-Halbleitern angeordnet ist, oder in einem p-Typ-Halbleiter, der zwischen zwei n-Halbleitern liegt.
Dioden werden häufig zum Gleichrichten einer Wechselspannung mit einer Gleichspannung verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Dioden. Beispielsweise ist eine Fotodiode diejenige, die den Stromfluss ermöglicht, wenn Licht auf sie fällt. Diese Arten von Dioden werden häufig als Lichtdetektoren verwendet.
Der Strom zwischen dem zweiten und dem dritten Anschluss kann durch Ändern des Stroms zwischen dem ersten und dem zweiten Anschluss geändert werden. Auf diese Weise verhält sich ein Transistor wie ein Schalter, der ein Signal ein- oder ausschalten kann. Transistor wurde am 23. Dezember 1947 von John Bardeen, Walter Brattain und William Shockley in den Bell Laboratories entwickelt.
Vergleich zwischen Diode und Transistoren:
Diode | Transistor | |
Definition | Eine Diode ist eine Art elektrisches Gerät, durch das sich der Strom nur in einer Richtung bewegen kann. | Ein Transistor ist eine Triode, die in zwei Formen vorliegt - entweder in einem n-Halbleiter, der zwischen zwei p-Halbleitern angeordnet ist, oder in einem p-Typ-Halbleiter, der zwischen zwei n-Halbleitern liegt. |
Verwendet |
|
|
Typen |
| Es gibt zwei Haupttypen von Transistoren:
|
Divice Type | Eine Diode hat nur 2 Halbleiterbereiche und hat daher 2 Leiter. | Ein Transistor hat 3 Regionen und muss 3 Leitungen haben. |
Etymologie | Griechische Wurzeln di (von δί), was "zwei" bedeutet, und ode (von ὁδός), was "Weg" bedeutet. | Mischung aus Transkonduktanz (oder Transfer) und Widerstand. |