Hauptunterschied: Trägheit kann als eine Eigenschaft oder Tendenz eines Objekts beschrieben werden, das sich jeder Änderung seines Bewegungszustands widersetzt. So bleibt ein Körper in Ruhe oder setzt seine Bewegung fort, sofern er nicht von einer äußeren Kraft beeinflusst wird. Momentum kann als Widerstand gegen das Anhalten beschrieben werden. Bewegte Körper sind mit dem Moment verbunden, da es für sie zu einer Art Trägheit wird.
![](http://spot-the-difference.info/img/popular-comparisons/785/difference-between-inertia.jpg)
![](http://spot-the-difference.info/img/popular-comparisons/785/difference-between-inertia-2.jpg)
Vergleich zwischen Trägheit und Momentum:
Trägheit | Schwung | |
Definition | Trägheit kann als Eigenschaft oder Tendenz eines Objekts beschrieben werden, das sich jeder Änderung seines Bewegungszustands widersetzt. | Momentum kann als Widerstand gegen das Anhalten beschrieben werden. Bewegte Körper sind mit dem Moment verbunden, da es sich um eine Trägheit handelt. |
Art | Natürliche Tendenz | Maßeinheit |
Formel | Kann nicht mit einer Formel berechnet werden | Lineares Moment P = Geschwindigkeit der Masse X Drehimpuls L = Trägheitsmoment X Winkelgeschwindigkeit. |
Formen | Keine anderen Formen | Linear- und Drehimpuls |
Erhaltung | Nicht benötigt | Erforderlich, um einige Probleme zu lösen |
Abhängigkeit | Masse | Masse und Geschwindigkeit |
Quantitativer Aspekt | Skalar | Vektor |