Hauptunterschied: Auch wenn ihre Namen nahelegen, dass Java und JavaScript irgendwie verwandt sein müssen, ist dies einfach nicht der Fall. JavaScript ist eine interpretierte Computerprogrammiersprache. Der Hauptunterschied zwischen Java und JavaScript besteht darin, dass Java zwar eine Programmiersprache ist, JavaScript jedoch Skriptsprache. Es handelt sich um eine prototypbasierte Skriptsprache, die dynamisch und schwach typisiert ist und erstklassige Funktionen bietet. C ++ ist eine universelle Programmiersprache. Es wurde aus der ursprünglichen Programmiersprache C entwickelt. C ++ ist ein statisch typisiertes, Freiform-, Multi-Paradigma und eine kompilierte Programmiersprache.
JavaScript bezieht seine wichtigsten Gestaltungsprinzipien aus den Programmiersprachen Self und Scheme. Es ist eine Multi-Paradigmasprache, die objektorientierte, imperative und funktionale Programmierstile unterstützt.
JavaScript wurde im ECMAScript-Sprachstandard formalisiert und ursprünglich als Bestandteil von Webbrowsern implementiert. Auf diese Weise konnten clientseitige Skripts mit dem Benutzer interagieren, den Browser steuern, asynchron kommunizieren und den angezeigten Dokumentinhalt ändern. JavaScript wird jedoch auch in Anwendungen außerhalb von Webseiten verwendet, beispielsweise in PDF-Dokumenten, Site-spezifischen Browsern und Desktop-Widgets. Darüber hinaus haben neuere und schnellere JavaScript-VMs und -Frameworks die Popularität von JavaScript für serverseitige Webanwendungen erhöht.
Es gibt verschiedene Ähnlichkeiten zwischen Java und JavaScript, z. B. haben beide eine C-artige Syntax. Sie sind sowohl objektorientiert als auch typischerweise in einer Sandbox, insbesondere wenn sie in einem Browser verwendet werden. JavaScript wurde unter Berücksichtigung der Syntax und Standardbibliothek von Java entwickelt. Alle Java-Schlüsselwörter wurden in ursprünglichem JavaScript reserviert. Die Standardbibliothek von JavaScript folgt den Namenskonventionen von Java. Die Math- und Date-Objekte von JavaScript basieren auf Klassen aus Java 1.0. Sie sind jedoch viel anders als ähnlich.
C ++ ist ein statisch typisiertes, Freiform-, Multi-Paradigma und eine kompilierte Programmiersprache. Die C ++ - Programmiersprache wird weithin als eine Sprache der mittleren Ebene angesehen, da sie sowohl Hochsprachen- als auch Niedrigsprachen-Funktionen umfasst. Im Vergleich zu C enthält C ++ objektorientierte Features wie Klassen und andere Erweiterungen.
C ++ hat etwas von der Popularität der C-Sprache übernommen. C ++ ist derzeit auf einer Vielzahl von Hardware- und Betriebssystemplattformen implementiert. Es wird als effizienter Compiler für nativen Code betrachtet. Sie umfasst auch Systemsoftware, Anwendungssoftware, Gerätetreiber, eingebettete Software, Hochleistungsserver- und Clientanwendungen als Teil ihrer Anwendungsdomänen sowie Unterhaltungssoftware wie Videospiele.
Ursprünglich war C ++ eine Erweiterung von C. Es wurde entwickelt, um Source-and-Link-kompatibel zu C zu sein. Es fügte Klassen, virtuelle Funktionen, Überladen von Operatoren, Mehrfachvererbung, Vorlagen, Ausnahmebehandlung usw. hinzu. Es entwickelte sich jedoch schließlich ausreichend eine eigene Programmiersprache zu sein. Es wurde ursprünglich 1998 als ISO / IEC 14882: 1998 ratifiziert.
C ++ wird jetzt allgemein für das Hardware-Design verwendet. Das Design wird zuerst in C ++ beschrieben. Es wird dann analysiert, architektonisch eingeschränkt und geplant, um eine Hardwarebeschreibungssprache auf Registerübertragungsebene zu erstellen. Dies würde durch Synthese auf hohem Niveau geschehen.
Auf dem Markt ist sowohl freie als auch proprietäre C ++ - Compiler-Software verfügbar. Beispiele für diese Software sind GNU Project, Microsoft, Intel und Embarcadero Technologies. C ++ hatte auch einen großen Einfluss auf andere Programmiersprachen wie C # (C Sharp) und Java.
JavaScript und C ++ sind sich insofern ähnlich, als beide auf der Programmiersprache C basieren. Darüber hinaus basieren beide auf OOP (Object Oriented Programming). Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht jedoch darin, dass JavaScript zwar eine Programmiersprache ist, JavaScript jedoch eine Skriptsprache.