Hauptunterschied : Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist, dass der Boden Poren aufweist, die das Halten von Wasser und Nährstoffen ermöglichen, während der Sand locker und körnig ist und keine Poren hat, um Wasser oder Nährstoffe aufzunehmen.

Oft werden die Menschen mit den Begriffen „Sand und Boden“ verwechselt und betrachten sie als gleich. Obwohl Sand eine Art Boden ist, unterscheiden sie sich ziemlich voneinander. Definitionsgemäß ist Boden die oberste Schicht der Landoberfläche der Erde, die aus zerfallenen Gesteinspartikeln, Humus, Wasser und Luft besteht, während Sand ein loses Material ist, das aus Gesteinen oder Mineralkörnern besteht.
Der Boden ist neben Luft und Wasser eine der drei wichtigsten natürlichen Ressourcen. Es ist eines der wunderbaren Produkte der Natur, ohne die es kein Leben geben würde. Es ist eine dünne Materialschicht auf der Erdoberfläche, in der Pflanzen Wurzeln haben. Der Boden besteht aus vielen Dingen, aber die drei Hauptkomponenten sind Mineralien, die aus Gesteinen unterhalb oder in der Nähe stammen, organische Stoffe, die die Überreste von Pflanzen und Tieren sind, die den Boden nutzen, und die lebenden Organismen, die sich im Boden befinden.
Andererseits ist Sand ein natürlich vorkommendes körniges Material, das aus fein verteilten Gesteins- und Mineralpartikeln besteht. Obwohl der Sand je nach Standort aus vielen Komponenten besteht, besteht er hauptsächlich aus Siliciumdioxid und einer geringen Menge Calciumcarbonat.

Aufgrund der physikalischen Eigenschaften unterscheiden sich sowohl Sand als auch Boden voneinander. Ihre Unterschiede in Bezug auf Textur, Struktur, Dichte, Porosität, Konsistenz, Temperatur und Farbe können in der nachstehenden Tabelle abgelesen werden. In Bezug auf die Farbe ändern sich jedoch beide ihre Farbe entsprechend dem Ort, an dem sie sich befinden In beiden Fällen hat der Boden einen hohen spezifischen Widerstand im Vergleich zu Sand.
Vergleich zwischen Sand und Boden:
Boden | Sand | |
Definition | Sie ist definiert als die oberste Schicht der Landoberfläche der Erde, die sich aus aufgelösten Gesteinspartikeln, Humus, Wasser und Luft zusammensetzt. | Es ist definiert als loses Material, das aus Gesteinen oder Mineralkörnern besteht. |
Natur | Es ist organischer in der Natur. | Es ist weniger organisch in der Natur. |
Zusammensetzung | Es besteht aus
| Es besteht aus
|
Porosität | Es ist von Natur aus porös. | Es ist in der Natur nicht porös. |
Wasserhaltekapazität | Es hält Wasser. | Es hält kein Wasser. |
Eigentum entwässern | Flüssigkeiten oder Wasser im Boden laufen nicht leicht ab. | Jede Flüssigkeit oder Wasser läuft leicht durch Sand ab. |
Gewicht | Es ist schwer im Gewicht. | Es ist leicht im Gewicht. |
Lufthaltekapazität | Es hält keine Luft. | Es hat große Räume zwischen den Partikeln, daher wird Luft von ihnen durchströmt. |
Partikel | Es enthält feine Partikel, die klein sind. | Es hat große und grobe Partikel. |
Typen |
|
|