Hauptunterschied : Wald kann als große Fläche definiert werden, die mit Bäumen und Unterholz bedeckt ist. Es wird auch als Holz oder Holz bezeichnet. Dschungel ist ein dichter Wald, der fast undurchdringlich ist. Ein Wald ist von einem großen, bedeckten Gebiet mit hohen Bäumen gekennzeichnet, während ein Dschungel von einem konzentrierten Gebiet mit dichtem Gebüsch, Gräsern und kürzeren Bäumen geprägt wird.
Viele Menschen betrachten Wald und Dschungel als gleich. Dschungel ist jedoch eine Art oder Teil eines Waldes.

1. Eine große Fläche mit Bäumen und Unterholz. Wald.
2. Die Bäume auf einem solchen Feld: einen Wald abholzen.
3. Ein Waldstück in England, das früher dem Souverän gehörte und für das Wild bestimmt war.
4. Eine dicke Ansammlung vertikaler Objekte
Dictionary.com definiert Dschungel als: -
1. Ein wildes Land mit dichter Vegetation, oft fast undurchdringlich, vor allem tropische Vegetation oder tropischer Regenwald.
2. Ein Stück Land.
3. Eine Wildnis von dichtem Bewuchs; ein Stück sumpfiges, dichtes Waldland.
Aus den Definitionen geht eindeutig hervor, dass ein Dschungel eine Art Wald ist. Es unterscheidet sich nur in der Dichte. Ein Dschungel ist ein dichter und undurchdringlicher Wald oder Teil eines Waldes.
Bäume bilden das wichtigste und notwendigste Attribut des Waldbioms. Ein Wald zeichnet sich durch eine breite Einheitlichkeit aus. Die Einheitlichkeit kann sowohl in den physiographischen Merkmalen als auch in der Zusammensetzung der dominanten spezifischen Baumarten gefunden werden. Die vertikalen Schichten eines Waldes können in verschiedene Ebenen unterteilt werden:

- Waldboden
- Kräuterschicht
- Strauchschicht
- Untergeschichte
- Überdachung
- auftauchen
Das Wort "Dschungel" stammt aus dem Sanskrit-Wort "Jangala" ("Unkultiviertes Land"). Aufgrund der angloindischen Interpretation des Wortes wird es jedoch im Zusammenhang mit einem sehr dichten Wald verwendet. So können wir die verworrene und undurchdringliche Vegetation mit einem Dschungel verbinden. Aufgrund der intensiven Dichte ist dies ein Ort, der durch intensive Wettkämpfe und Überlebenskämpfe gekennzeichnet ist. Ein tropischer Regenwald kann ein Beispiel für einen Dschungel sein.
Es wird angenommen, dass sechs Prozent der Erde Dschungel sind, aber immer noch die Hälfte aller Arten beheimatet ist. Technisch zeichnet es sich daher durch eine große Biodiversität aus, die junge Bäume, Weinreben, Pflanzen usw. umfasst.
Ein Dschungel unterscheidet sich hauptsächlich von einem Wald, da der Dschungel im Vergleich zu den Wäldern kürzere Bäume und ein dünnes Blätterdach aufweist. So kann in einem Wald nur ein Prozent des Lichts in den Waldboden eindringen. Andererseits bekommt ein Dschungelboden genug Sonnenlicht, das das dichte Wachstum von Sträuchern und Gräsern ermöglicht, wodurch es undurchdringlich wird.