Hauptunterschied: HTML steht für HyperText Markup Language. Es ist eine bekannte Auszeichnungssprache, mit der Webseiten erstellt werden. Es gibt es schon lange und wird häufig im Design von Webseiten verwendet. Mit .htm und .html können Sie eine HTML-Datei auf zwei Arten speichern. Beide sind im Wesentlichen dasselbe. Es gibt eigentlich keinen Unterschied zwischen .htm und .html, mit Ausnahme der Anzahl der verwendeten Zeichen.
HTML wird mit HTML-Elementen geschrieben, die aus Tags bestehen, hauptsächlich einem öffnenden Tag und einem schließenden Tag. Die Daten zwischen diesen Tags sind normalerweise der Inhalt. Das Hauptziel von HTML ist es, Webbrowsern zu ermöglichen, den zwischen den Tags geschriebenen Inhalt zu interpretieren und anzuzeigen. Die Tags beschreiben den Inhalt der Seite. HTML wird mit vordefinierten Tags geliefert. Sie ermöglichen das Einfügen von Bildern, Texten, Videos, Formularen und anderen Inhalten in eine zusammenhängende Webseite.
HTML-Elemente sind die Grundbausteine aller Websites. Mit HTML können Bilder und Objekte in die Webseite eingebettet werden. Es kann auch zum Erstellen interaktiver Formulare verwendet werden. HTML bietet auch die Möglichkeit, strukturierte Dokumente zu erstellen. Dabei werden strukturelle Semantiken für Texte wie Überschriften, Absätze, Listen, Links, Anführungszeichen und andere Elemente angegeben. Webseiten werden jedoch heutzutage selten nur noch mit HTML erstellt. HTML ermöglicht dem Programmierer das Einbetten von Skripts, die in Sprachen wie JavaScript geschrieben sind, die von vielen häufig verwendet werden. Dies ändert das Aussehen und Verhalten der HTML-Webseiten.
Der Grund für die verschiedenen Dateierweiterungen geht auf die frühen Windows-Versionen zurück. Die ursprüngliche Dateierweiterung für die HTML-Datei war '.html'. In Windows benötigten alle Dateien jedoch eine Dateierweiterung mit drei Buchstaben. Die Dateierweiterung wurde auf '.htm' gekürzt. Macintosh war jedoch nicht auf Dateierweiterungen mit drei Buchstaben beschränkt, so dass Mac-Benutzer '.html' verwendeten. Schließlich begann Windows mit Upgrades, '.html' zu akzeptieren. Viele Benutzer waren jedoch bereits an '.htm' gewöhnt, so dass sowohl die Erweiterung mit drei Buchstaben als auch die Erweiterung mit vier Buchstaben allgemein üblich waren und noch immer verwendet werden. Es gibt jedoch Fälle, in denen einige Server ihr Standardverzeichnis so programmieren, dass nur HTML-Dateien unterstützt werden. Daher werden HTM-Dateien auf diesen Servern nicht unterstützt.