Der Hauptunterschied: Erpressung bezieht sich auf Einschüchterung oder Bedrohung der Person mit Gewalt gegen Geldentschädigung, Erpressung dagegen, die Person mit sozialem, emotionalem oder beruflichem Ruin zu belasten, entweder gegen Geldentschädigung oder gegen Erpressung will.

Sowohl Erpressung als auch Erpressung zwingen jemanden dazu, etwas zu tun, das er nicht möchte. Dazu gehört in der Regel die Übergabe von Geld, Eigentum oder sonstigem Wert. Es kann jedoch auch verwendet werden, um sie zu zwingen, etwas zu tun, was sie nicht tun möchten. Aufgrund dieser Ähnlichkeit werden die beiden Begriffe oft verwirrt. Es gibt jedoch einen kleinen, aber signifikanten Unterschied zwischen den beiden.
Erpressung bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person das Opfer mit Gewalt oder gewollter Gewalt bedroht, wenn sie dem Erpresser das Geld oder das Eigentum nicht zur Verfügung stellt. Die Drohung kann Gewalt gegen das Opfer sein, jemanden, den das Opfer kennt, gegen Sachschäden, gegen den Ruf des Opfers oder sogar die Gefahr finanzieller Not. Grundsätzlich droht die Person, ihnen das Leben schwerer zu machen, wenn das Opfer nicht das tut, was es Tag ist. Das Opfer erklärt sich damit einverstanden, auch wenn es nicht wirklich will.