Hauptunterschied: Facebook und Google+ sind Websites für soziale Netzwerke. Facebook bietet einem Benutzer viele Funktionen und ist benutzerfreundlicher. die größte Social-Networking-Site sein. Google+ hat auch ähnliche Funktionen, ist aber nicht so beliebt wie Facebook. Bei Google+ muss ein Nutzer über ein Google-Konto verfügen, während Facebook alle E-Mail-Konten akzeptiert.

Es ist eine Website, auf der ein Benutzer Fotos, Videos, Beiträge usw. freigeben kann. Außerdem verfügt er über Funktionen wie das Austauschen von Nachrichten, das Hinzufügen eines persönlichen Profils, das Hinzufügen anderer Benutzer als "Freunde", einen automatischen Benachrichtigungsdienst, wenn andere Benutzer ihr Profil aktualisieren, usw. Darüber hinaus können Benutzer Communitys von gemeinsamem Interesse beitreten, die als "Gruppen" bezeichnet werden. Diese Gruppen können von Schulen oder Hochschulen, am Arbeitsplatz, traditionellen Organisationen usw. verwaltet und organisiert werden. Facebook ermöglicht es Benutzern außerdem, ihre Freunde in Listen wie "Enge Freunde", "Familie" oder "Menschen von der Arbeit" zu kategorisieren. Facebook hat eine Online-Chat-Funktion, mit der Online-Benutzer chatten können. Darüber hinaus fügte Facebook weitere Funktionen für Sprachanrufe und Videoanrufe hinzu.

Google+ ist auch eine Website für soziale Netzwerke. Es wurde von Google Inc. entwickelt und befindet sich im Besitz von Google+. Google+ wurde 2011 mit der Idee gegründet, in soziale Netzwerke einzusteigen. Es ermöglicht einem Benutzer, andere Benutzer in verschiedene Gruppen einzuordnen, die als Kreise bezeichnet werden. Dies ist die Grundidee von Google+. Sobald sich ein Nutzer bei Google+ registriert, wird er zu Kreisen wie "Freunde" hinzugefügt. Benutzer können eigene Kreise erstellen. Diese Kreise können für jeden Benutzer offen sein oder können privat gehalten werden. Es verfügt über ähnliche Funktionen wie "Benachrichtigung", Online-Chat ("Hang Out") und die letzten Aktualisierungen des Profils "Stream".
Sowohl Facebook als auch Google+ eignen sich gut für soziale Netzwerke. Bei Google+ gibt es jedoch Einschränkungen wie "Nur Google-Konten", kein sehr benutzerfreundlicher Ansatz usw. Mit all diesen Einschränkungen gelang es Google+ im Januar 2013 immer noch, die zweitgrößte Website für soziale Netzwerke zu sein, die Twitter übertrifft.