Hauptunterschied: Das Ziel von Monkey Testing besteht darin, zufällig zu versuchen, das System zum Absturz zu bringen und sicherzustellen, dass dies nicht der Fall ist. In Gorilla Testing wird ein Modul des Programms immer wieder getestet, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und dass in diesem Modul keine Fehler vorhanden sind.
Monkey- und Gorilla-Tests sind zwei verschiedene Arten von Tests, die mit einer Software durchgeführt werden, bevor sie auf den Markt gebracht werden kann. Ein Programm kann zwischen dem Zeitpunkt der ersten Programmierung und dem Zeitpunkt seiner Veröffentlichung eine Million Fehler im System aufweisen. Diese Fehler müssen gesucht und behoben werden. Hier kommen Monkey und Gorilla Testing ins Spiel.
Monkey Testing ist ein Stichproben-Test, der ohne Planung oder Vorbereitung durchgeführt wird. Es kann entweder von einem Entwickler, Tester oder einem automatisierten Werkzeug durchgeführt werden. In der Tat muss der Entwickler oder Tester nichts über die Software wissen. Das Ziel des Tests ist es, buchstäblich zu versuchen, das System zum Absturz zu bringen und sicherzustellen, dass dies nicht der Fall ist. Zu diesem Zweck kann der Test zufällige Tests enthalten, z. B. das buchstäbliche Eingeben von zufälligen Zeichenfolgen in Textfelder, um zu sehen, wie das System den Fehler behandeln würde.
Gorilla-Tests unterscheiden sich von Affen-Tests; es ist weder zufällig noch ohne Planung oder Vorbereitung durchgeführt. In Gorilla Testing wird ein Modul des Programms immer wieder getestet, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und dass in diesem Modul keine Fehler vorhanden sind. Das Modul kann über hundert Mal mit demselben Prozess getestet werden. Daher beinhaltet der Testprozess, dass der Tester den gleichen Code immer und immer wieder ausführt.
Der Vorteil von Monkey Testing besteht darin, dass der Tester herausfinden kann, wie das Programm in der realen Welt funktioniert, wenn ein falscher Satz von Stichen in das Programm eingegeben wird. Dies ist wahrscheinlich in der realen Welt der Fall, da der Benutzer das Programm wahrscheinlich nicht vollständig kennt.
Der Vorteil von Gorilla Testing ist dagegen, dass das Programm am Ende Modul für Modul gründlich überprüft wird. Außerdem wird sichergestellt, dass das Programm nach einiger Zeit, wie die ersten hundert Eingaben, nicht verzögert wird oder fehlerhaft arbeitet. Aus diesem Grund wird ein Programm normalerweise zusätzlich zu anderen strengen und strengen Testverfahren mit Monkey- und Gorilla-Tests getestet.
Vergleich zwischen Affen- und Gorilla-Tests:
Affentest | Gorilla-Test | |
Art | Zufällige Tests - Kein Testfall verwendet | Manuelle Prüfung - Wiederholung |
Zweck | Einige Tests hier und da, um sicherzustellen, dass das System oder eine Anwendung nicht abstürzt. | Ein Modul sorgfältig prüfen. |
Beschreibung | Es wird kein spezifischer Test durchgeführt. Es kann nur ein zufälliges Klicken oder Tippen enthalten, um zu sehen, ob das System abstürzt. | Ein Modul wird durch denselben Prozess immer wieder gründlich geprüft. |
Unter der Leitung von | "Affe auf einer Schreibmaschine." Jeder ohne Kenntnis der Software oder sogar der Computer. In Unternehmen wird es von den Testteams durchgeführt. | Ein einzelner Entwickler oder Tester, der möglicherweise Kenntnis von der Software hat oder nicht. Oder von Qualitätssicherungsteams, normalerweise wenn vollständige Tests durchgeführt werden |
Typen |
| - |