Hauptunterschied : Asus hat die Einführung des neuesten Phablets, des Asus Fonepad, angekündigt. Das Fonepad ist ein 7-Zoll-Android-Tablet, mit dem Benutzer auch telefonieren können, indem sie das Gerät am Ohr halten. Das Phablet verfügt über einen 7-Zoll-IPS-LED-Touchscreen mit Hintergrundbeleuchtung, der die Multitouch-Funktion für bis zu 10 Personen ermöglicht. Der Bildschirm hat eine Auflösung von 1280 x 800, was eine Dichte von ungefähr 216 ppi bietet, eine anständige Auflösung. Der Micromax A116 Canvas HD ist der Nachfolger des sehr beliebten Micromax A110 Canvas 2 und ist in jeder Hinsicht besser als sein Vorgänger. Es verfügt über ein 5, 0-Zoll-Display mit einer Auflösung von 720 x 1280 Pixeln. Es läuft auf einem Quad-Core 1, 2 GHz Cortex-A7 und 1 GB RAM.
Das Asus Fonepad hat eine Reihe von Funktionen aus dem Nexus 7 entliehen, das ebenfalls in Zusammenarbeit mit Google und Asus erstellt wurde. Das Gewicht, die Abmessungen und die Anzeige ähneln dem Nexus 7. Das Unternehmen hat jedoch die Rückseite ersetzt. Die Rückseite aus Kunstleder und Leder des Nexus 7 wurde durch ein glattes Stahlgehäuse ersetzt. Das Gerät ist in den Farben titangrau und champagnergold erhältlich. Das Phablet verfügt über einen 7-Zoll-IPS-LED-Touchscreen mit Hintergrundbeleuchtung, der die Multitouch-Funktion für bis zu 10 Personen ermöglicht. Der Bildschirm hat eine Auflösung von 1280 x 800, was eine Dichte von ungefähr 216 ppi bietet, eine anständige Auflösung. Unter der Haube läuft das Phablet mit einem 1, 2-GHz-Single-Core-Intel-Atom-Prozessor, was es für Multitasking und das Spielen einiger hochauflösender Spiele recht schnell macht. Das Gerät verfügt über 1 GB RAM.
Es wird zwei Versionen des Tablets geben, eine für Europa und die andere für Asien. Der Start in Bezug auf den Rest der Welt muss noch bekanntgegeben werden. Die europäische Variante verfügt über eine interne Speicherkapazität von 16 GB und keine Rückfahrkamera. Die asiatische Variante bietet jedoch eine interne Speicherkapazität von 8 GB und eine Rückfahrkamera mit 3, 2 MP. Beide Varianten enthalten eine 1, 2 MP Frontkamera für Videokonferenzen. Das Phablet unterstützt keine 4G-Funktionen. Das Phablet wird mit vorinstalliertem Android v4.1 Jelly Bean verfügbar sein. Es gibt noch keine Ankündigungen, ob es auf die neueste Version aufrüstbar ist. Die interne Speicherkapazität kann mit einer MicroSD auf bis zu 32 GB erweitert werden. Eines der hervorstechendsten Merkmale des Phablets ist der massive Akku, der auf dem Gerät montiert wurde. Mit dem nicht austauschbaren Li-Ion 4270 mAh-Akku kann das Telefon 32, 5 Stunden Gesprächszeit bei 3G und 751 Stunden Standby-Zeit unterstützen. Es gibt kein geeignetes Veröffentlichungsdatum für das Telefon. Die Veröffentlichung wird voraussichtlich im April oder Mai 2013 liegen.
Der Micromax A116 Canvas HD ist der Nachfolger des sehr beliebten Micromax A110 Canvas 2 und ist in jeder Hinsicht besser als sein Vorgänger. Es verfügt über ein 5, 0-Zoll-Display mit einer Auflösung von 720 x 1280 Pixeln. Es läuft auf einem Quad-Core-1, 2-GHz-Cortex-A7 und 1 GB RAM und ist damit schneller als sein Vorgänger und die meisten Mittelklasse-Smartphones. Es kommt mit Android OS v4.1.2 (Jelly Bean) und hat ein geplantes Upgrade auf v4.2 (Jelly Bean). Wie sein Vorgänger ist es auch ein Dual-SIM-Telefon und verfügt über einen internen Speicher von 4 GB, von dem dem Benutzer 1, 77 GB zur Verfügung stehen. Das Telefon verfügt über eine 8-MP-Hauptkamera und eine 2-MP-Sekundärkamera.
Die Informationen für die detaillierte Tabelle zu den beiden Telefonen stammen von der Asus-Website trustedreviews.com, pcworld.idg.com.au, der Micromax-Website, flipkart.com und GSMArena.com.
Asus Fonepad | Micromax A116 Canvas HD | |
Erscheinungsdatum | Voraussichtlich April 2013 | Februar 2013 |
Unternehmen | Asus | Micromax |
Größe | 196, 4 x 120, 1 x 10, 4 mm | 144 x 74 x 10, 7 mm |
Anzeige | 7 "LED-Hintergrundbeleuchtung WXGA IPS Panel Touchscreen | 5, 0 Zoll IPS LCD kapazitiver Touchscreen, 16M Farben |
Bildschirm | 1280 x 800 (~ 216 ppi Pixeldichte) | 720 x 1280 Pixel, (~ 294 ppi Pixeldichte) |
Schutz | N / A | Ja |
Gewicht | 340 g | 156 g |
2G-Netzwerk | GSM 850/900/1800/1900 | GSM 900/1800 - SIM 1 und SIM 2 |
3G-Netzwerk | WCDMA: 850/900/1900/2100 HSDPA 850/900/1900/2100 | HSDPA 2100 |
4G-Netzwerk | N / A | N / A |
GUI | Asus UI | Benutzerdefinierte Benutzeroberfläche |
CPU geschwindigkeit | 1, 2 GHz Single-Core-Intel-Atom | Quad-Core 1, 2 GHz Cortex-A7 |
GPU | PowerVR SGX540 | PowerVR SGX544 |
OS | Android OS v4.1 (Jelly Bean) | Android OS, v4.1.2 (Jelly Bean), geplantes Upgrade auf v4.2 (Jelly Bean) |
Chipset | Intel Atom Z2420 | MTK MT6589 |
RAM | 1 GB | 1 GB RAM |
SIM-Größe | Mikro-SIM | Dual-SIM (Mini-SIM) |
Interner Speicher | 8/16 GB | 4 GB (1, 77 GB Benutzer verfügbar) |
Erweiterbarer Speicher | Bis zu 32 GB | microSD, bis zu 32 GB |
Sensoren | GPS & Glonass, G-Sensor, E-Kompass, Proximity, Umgebungslichtsensor | Näherungssensor, Bewegungssensor, Schwerkraftsensor, Lichtsensor |
Konnektivität | GSM, HSDPA, WCDMA, Bluetooth, USB, WLAN802.11 | 3G, Bluetooth 4.0, WLAN, USB 2.0, GSM / GPRS / EDGE, HSPA, HSPA +, GPS |
Daten | GPRS, EDGE, WLAN, Bluetooth, USB | GPRS, EDGE, WLAN, Bluetooth, USB |
Geschwindigkeit | HSDPA 21 Mbps, HSUPA 5, 76 Mbps | GSM / GPRS / EDGE 900/1800 HSPA 2100 MHz HSPA + (DL-21Mbps, UL-11Mbps) hängt vom Netzwerk ab |
WLAN | WLAN802.11 b / g / n | Wi-Fi 802.11b / g / n, Wi-Fi-Hotspot |
Bluetooth | Bluetooth V3.0 | Ja, v4.0 mit A2DP |
USB | microUSB v2.0 | Ja, microUSB v2.0 |
Hauptkamera | 3, 2 MP Autofokuskamera | 8 MP, 3264 x 2448 Pixel, Autofokus, Dual-LED-Blitz |
Sekundäre Kamera | 1, 2 MP | Ja, 2 MP |
Video | 720p | Ja, [E-Mail geschützt] |
Kamerafunktionen | Autofokus | Geo-Tagging, Touch-Fokus, Gesichtserkennung |
Klangverbesserung | Aktive Geräuschunterdrückung mit speziellem Mikrofon; Asus Sonice Master Audiotechnologie mit MaxxAudio 3 von Waves | Nein |
Audio-unterstützte Formate | MP3 / WAV / eAAC + -Player | MP3 / AAC / WMA / WAV-Player |
Video-unterstützte Formate | MP4 / H.264 / H.263-Player | MP4 / WMV / H.264 / H.263-Player |
Batteriekapazität | Nicht entfernbarer Li-Ion-Akku mit 4270 mAh (16 Wh) | Li-Ion 2000 mAh Akku |
Sprechzeit | 3G: 32, 5 Stunden | 2G: 5 Stunden |
Standby-Zeit | 3G: 751 Stunden | 2G: 174 Stunden |
Verfügbare Farben | Titangrau, Champagner-Gold | Schwarz-Weiss |
Messaging | SMS (Threaded View), MMS, E-Mail, Push-E-Mail, IM | SMS (Threaded View), MMS, E-Mail, Push-E-Mail, IM |
Browser | HTML5 | HTML5 |
Radio | Nein | FM-Radio |
Geographisches Positionierungs System | GPS, A-GPS, Glonass | Ja, mit A-GPS-Unterstützung |
Java | Ja, über den Java MIDP-Emulator | Ja, über den Java MIDP-Emulator |
Zusatzfunktionen |
|
|