Hauptunterschied: Ein Webdienst kann als ein System von Softwarekomponenten beschrieben werden, die über das Internet verfügbar sind. Es umfasst Protokolle und Standards, die zum Datenaustausch verwendet werden. Somit unterstützt es den interoperablen Datenaustausch zwischen Maschinen über ein Netzwerk. WCF steht für Windows Communication Foundation. Es kann als Rahmen für das Erstellen serviceorientierter Anwendungen beschrieben werden. Es bietet eine Laufzeitumgebung für die Dienste. WCF-"Webdienste" sind Teil eines viel breiteren Spektrums als im Vergleich zu Webdiensten.


- Serviceorientierung - Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung serviceorientierter Anwendungen.
- Interoperabilität - Für die Interoperabilität von Webservices werden die neuesten Industriestandards implementiert.
- Mehrere Nachrichtenmuster - Für den Austausch der Nachrichten stehen zahlreiche Muster zur Verfügung.
- Servicemetadaten - Formate wie WSDL und XML-Schema werden verwendet, um Metadaten des Veröffentlichungsdienstes zu unterstützen.
- Sicherheit - Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und Authentifizierung sind verfügbar.
- Dauerhafte Nachricht - Eine Nachricht mit einem dauerhaften Muster wird immer in einer Datenbank gespeichert.
- AJAX- und REST-Unterstützung
- Erweiterbarkeit - Es bietet Erweiterungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, z. B. beim Erweitern von Bindungen, Kanalebenen, ServiceHost usw.
Um Webdienste mit WCF-Diensten zu vergleichen, kann der Unterschied zwischen Webdienst in ASP.net und WCF-Dienst ermittelt werden.
Vergleich zwischen Web Services und WCF in ASP.net:
Internetdienste | WCF | |
Definition | Ein Webdienst kann als ein System von Softwarekomponenten beschrieben werden, die über das Internet verfügbar sind. Es umfasst Protokolle und Standards, die zum Datenaustausch verwendet werden. Somit unterstützt es den interoperablen Datenaustausch zwischen Maschinen über ein Netzwerk. | WCF steht für Windows Communication Foundation. Es kann als Rahmen für das Erstellen serviceorientierter Anwendungen beschrieben werden. Es bietet eine Laufzeitumgebung für die Dienste. |
Zugänglichkeit | Rigid - Auf Web Services kann nur über HTTP zugegriffen werden | Flexibel |
Dateiformat / Erweiterung | .asmx als Dateiendung | .svc als Dateiendung |
Serialisierung | Der System.Xml.serialization-Namensraum wird für die Serialisierung verwendet | Der System.Runtime.Serialization-Namespace wird für die Serialisierung verwendet |
Unbehandelte Ausnahmen | Wird als SOAP-Fehler an den Client zurückgegeben | Wird nicht als SOAP-Fehler an Clients zurückgegeben |
Kundenentwicklung | Dies erfolgt mithilfe des Befehlszeilentools WSDL.EXE | Fertig mit dem ServiceMetadatatool |
Codierung | XML1.0, MTOM (Mechanismus zur Optimierung der Nachrichtenübertragung), DIME (Direct Internet Message Encapsulation) | XML1.0, MTOM, Binär |
Service-Entwicklung | Es war obligatorisch, das WebService-Attribut einer Klasse und das WebMethodAttribute einer der Methoden dieser Klasse hinzuzufügen, die Operationen des Service sein sollen. | Endpunkte müssen definiert werden (einer oder mehrere) |
Nachrichtendarstellung | Die Kopfzeilen der SOAP-Nachrichten können angepasst werden. | Attribute, MessageContractAttribute, MessageHeaderAttribute und MessageBodyMemberAttribute werden bereitgestellt, um die Struktur der SOAP-Nachrichten zu erläutern. |