Hauptunterschied: Der iPod Touch wurde oft ohne iPhone auf ein iPhone verwiesen. Das Gerät kann als Musik- und Videoplayer, Digitalkamera, Handheld-Spielgerät und PDA (Personal Digital Assistant) verwendet werden, kann jedoch keine Anrufe tätigen. Im Vergleich kann der iPod Nano nicht annähernd so viel ausrichten. Man kann sagen, dass der iPod Nano eine verkleinerte Version des iPod Touch mit eingeschränkten Funktionen ist.

Der erste iPod wurde am 23. Oktober 2001 auf den Markt gebracht. Er wurde entwickelt, um die neue Software des Unternehmens, iTunes, zu nutzen, die erst 8, 5 Monate zuvor auf den Markt gekommen war. Mit der Software konnten Benutzer Dateien synchronisieren, insbesondere Medien wie Fotos und Musik zwischen Geräten. Nach der Einführung des iPhone im Jahr 2005 wurde der iPod neu gestaltet und als iPod Classic neu eingeführt. Weitere Modelle wurden eingeführt, wie iPod Touch, iPod Mini, iPod Nano und iPod Shuffle.
Alle Geräte waren hauptsächlich MP3-Geräte, sie hatten jedoch andere Funktionen. In der Tat wurde der iPod Touch oft ohne iPhone auf ein iPhone verwiesen. Dies bedeutet, dass der iPod Touch alles andere tun kann als Telefonanrufe oder verwendete Mobilfunkdaten. Das Gerät kann als Musik- und Video-Player, Digitalkamera, Handheld-Spielgerät und PDA (Personal Digital Assistant) verwendet werden. Über WLAN wird sogar eine Verbindung zum Internet hergestellt. iPod Touch gilt als das beliebteste iPod-Modell, da es mehr Geräte verkauft hat als alle anderen iPod-Modelle.