Hauptunterschied: Fasten ist, wenn eine Person die Menge an Nahrungsmitteln, die sie zu sich nehmen, begrenzt, dies umfasst die Einnahme von nur einer oder zwei kleinen Mahlzeiten während des Tages sowie das Vermeiden von Snacks. Abstinenz ist, wenn eine Person bestimmte Nahrungsmittel, wie Fleisch, Milchprodukte, Alkohol, Rauchen usw. nicht isst / trinkt.
Fasten und Enthaltsamkeit sind zwei Begriffe, die oft verwirrt sind, da sie in ihrer Natur ähnlich sind, was die Einschränkung oder den Verzicht auf Nahrungsaufnahme an bestimmten Tagen einschließt. Diese beiden Begriffe werden in der römisch-katholischen Religion und im Christentum prominent verwendet. Der Begriff Fasten ist jedoch auch Teil vieler anderer Religionen wie Hinduismus, Islamismus, Jainismus usw.

Fasten ist, wenn eine Person die Menge an Nahrungsmitteln einschränkt, die sie zu sich nehmen. Dazu gehören die Einnahme von nur einer oder zwei kleinen Mahlzeiten während des Tages sowie der Verzicht auf Snacks. Der beobachtenden Person wird in der Regel eine volle Mahlzeit während des Tages, meistens morgens, oder zwei kleine Mahlzeiten gestattet, die klein sein muss, verglichen mit der normalen Menge, die eine Person an den nicht beobachtenden Tagen zu sich nimmt. Die Speisen sind von Natur aus einfach und einige Kirchen schließen auch Fleisch oder Milchprodukte aus. Das Fasten für eine Person beginnt an dem Tag, an dem sie die Matura erreicht hat, hauptsächlich 18 in vielen Ländern und muss so lange fortgesetzt werden, bis die Person 60 Jahre alt ist. Danach muss sie nicht mehr an den Fastentagen teilnehmen. Kranke, schwangere und medizinisch unfähige Menschen werden an diesen Tagen vom Fasten begnadigt. Das Fasten muss an Aschermittwoch und Karfreitag beobachtet werden.
