Hauptunterschied: INR und APTT sind zwei Arten von Tests, die zur Messung der Blutgerinnung im Patienten durchgeführt werden. INR steht für "International Normalized Ratio". APTT hingegen steht für "Activated Partial Thromboplastin Time".

Das international normalisierte Verhältnis wird aus der Prothrombinzeit (PT) und dem Prothrombinverhältnis (PR) abgeleitet. Diese werden verwendet, um den extrinsischen Weg der Koagulation zu messen. Koagulation ist die Gerinnungsfähigkeit von Blut. Die INR wird normalerweise verwendet, um die Wirksamkeit der Warfarin-Dosierung sowie den Status von Leberschäden und Vitamin K zu messen. Wenn das Ergebnis eine verlängerte INR anzeigt, bedeutet dies, dass die Blutgerinnung zu lange dauert. Daher können Schritte unternommen werden, um das Problem zu beheben.

Das INR ist hauptsächlich dazu angeordnet, eine bessere Übersicht für die Diagnose der unerklärlichen Blutung eines Patienten zu erhalten. Es dient auch als Screening-Test für Personen, die sich chirurgischen Eingriffen unterziehen müssen. Es misst, ob die Person, die sich einer Operation unterzieht, eine normale Gerinnungsfähigkeit aufweist. Ein niedriger INR kann zu einer Verschiebung der Operation führen. Ein INR-Test kann auch angeordnet werden, wenn ein Patient Anzeichen und Symptome ungewöhnlicher Blutungen zeigt, obwohl er keine Antikoagulanzien einnimmt. Ein INR-Test kann auch angeordnet werden, wenn der Patient Nasenbluten, starke Menstruationsblutungen, Zahnfleischbluten, Prellungen und Blut im Stuhl aufweist.
Die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT oder APTT) ist ein Leistungsindikator zur Messung der Wirksamkeit des Kontaktaktivierungspfads und der üblichen Gerinnungspfade. Es misst die Zeit, die das Blut benötigt, um bei einem Patienten zu gerinnen. Es wird hauptsächlich verwendet, um Anomalien in der Blutgerinnung wie ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse zu erkennen. Es kann verwendet werden, um den Mangel an Blutgerinnungsfaktor zu untersuchen, der zu Blutungsstörungen wie Hämophilie führt. Es kann auch zur Bestimmung der Blutgerinnungszeit vor der Operation verwendet werden.
Darüber hinaus wird APTT auch zur Überwachung der Behandlungseffekte mit Heparin eingesetzt. Heparin ist ein Antikoagulans, das die Blutgerinnung verzögert. Es wird in der Regel durchgeführt, nachdem ein Patient regelmäßig über einen bestimmten Zeitraum blutverdünnende Arzneimittel eingenommen hat. Dies geschieht, damit die genaue Dosis und Dosierung des Arzneimittels für den Patienten bestimmt werden kann.
INR und APTT werden häufig zusammen verwendet, um ein vollständiges Bild der Blutgerinnung im Patienten zu erhalten.