Hauptunterschied: Ehebruch bezieht sich auf die beabsichtigte sexuelle Beziehung zwischen einer verheirateten Person und der Person und nicht ihrem Ehepartner. Bigamie bezieht sich auf den Akt der erneuten Heirat, während die erste Ehe gültig ist.

Ehe wird als reine Form einer Beziehung betrachtet, und daher wird Ehebruch in den meisten Gesellschaften oft als Verbrechen angesehen. Es kann auch an vielen Orten als Scheidungsgrund betrachtet werden.
Ehebruch wird nur berücksichtigt, wenn die Untreue die Grenze überschreitet und eine verheiratete Person eine sexuelle Beziehung mit einer anderen Person als dem Ehepartner eingeht. Sie kann zwischen einer verheirateten Person und einer unverheirateten Person oder zwischen einer unverheirateten Person und dem Ehepartner einer anderen Person auftreten. Daher ist es in jeder Hinsicht eine abfällige Haltung gegenüber der Ehe.
In Ohio wird Ehebruch als eine der Vergehen angesehen, weshalb Verurteilte zu sechs Monaten Gefängnis bestraft werden. Wie beim Ehebruch wird auch Bigamie als gültiger Scheidungsgrund angesehen.

Vergleich zwischen Ehebruch und Bigamy:
Ehebruch | Bigamie | |
Definition | Es bezieht sich auf die beabsichtigte sexuelle Beziehung zwischen einer verheirateten Person und der Person und nicht ihrem Ehepartner. | Der Akt der erneuten Heirat, während die erste Ehe gültig ist; zwei Ehemänner oder zwei Ehefrauen haben |
Bestrafung | Variiert von Land zu Land. An manchen Orten werden den Verurteilten auch harte Behandlungen wie Todesurteile und Steinigung gegeben. Diese Bestrafungen werden jedoch weltweit protestiert. | An Orten, an denen dies als illegal gilt, variiert die Bestrafung wiederum von Land zu Land. Im Allgemeinen wird eine massive Geldstrafe oder Gefängnisstrafe als Strafe betrachtet. |
Ursprung | Aus der alten französischen Avouterie, was "freiwillige Verletzung des Ehebettes" bedeutet | Vom lateinischen Bigamus "zweimal verheiratet" |