Hauptunterschied : Der Hauptunterschied zwischen dem HB- und dem 2B-Bleistift besteht darin, dass der HB-Bleistift eine mittlere Reichweite ist, wohingegen der 2B-Bleistift eine weichere Mine hat.
Ein Bleistift ist ein beliebtes Werkzeug, das sowohl zum Schreiben als auch zum Zeichnen verwendet wird. Bleistifte wurden 1565 in England entdeckt, wo Graphitstangen verwendet wurden, um Schafe beim Zählen zu markieren, und 1970 wurden die Stäbe mit Holzüberzug, dh Bleistifte, entwickelt.
Bleistifte bestehen aus Holz mit einem Graphitkern im Inneren; Es ist eigentlich eine Kombination aus Ton und fein gemahlenem Graphit, die mit Wasser gemischt und bei hohen Temperaturen zu dünnen Bleistiftstäben zusammengepresst wird. Dieses Verfahren wurde 1795 von dem Franzosen Nicolas-Jacques Conté entwickelt und ist bis heute die von den Bleistiftherstellern weit verbreitete Methode. Auf diese Weise begannen die Hersteller, die Bleistifte nach ihrer Härte zu kennzeichnen. Sie wurden in vier Klassen eingeteilt, und nach dem numerischen Notensystem war 1 für die härteste und 4 für die weichste. Dieses Abstufungssystem erwies sich jedoch als inkonsistent und verwirrend, es wurde aufgerüstet und auf das System „HB“ umgestellt.
Die HB-Bleistifte befinden sich im mittleren Bereich der Farbtabelle. Sie sind als Standard bekannt und daher für allgemeine Schreibzwecke die bevorzugte Note. Es ist eines der beliebtesten in den Kategorien der Leithärte. Es hat eine gute Zugfestigkeit und ein glattes Gefühl beim Schreiben. Der HB-Bleistift hat eine begrenzte Menge Ton, was bei Verwendung eine mittlere Liniendichte ergibt, und er ist mittelmäßig im Schatten. Es ist leicht zu löschen, weshalb es von Kindern verwendet wird, um ihre „Schreibkunst“ in der Schule zu verbessern.
Alle diese verschiedenen Sortiersysteme, die nur für Bleistifte verwendet werden, sind sicher nicht sinnvoll und verwirrend, jedoch ist es bei diesen Bewertungssystemen leicht, bei Bedarf den richtigen Bleistift auszuwählen.
Vergleich zwischen HB und 2B Bleistift:
HB | 2B | |
Definition | Der Begriff HB steht für "hartes Schwarz". | Der Begriff 2B steht für "Soft Black Leads". |
Lehm | Es ist eine begrenzte Menge an Ton, wodurch das Blei mittelhart wird. | Es hat eine kleine Menge Ton, wodurch die Mine weich wird. |
Schatten | Es ist mittelmäßig im Schatten. | Es ist etwas dunkler im Schatten. |
Löschen | Es ist einfacher zu löschen. | Es ist schwerer zu löschen. |
Liniendichte | Es entsteht eine sehr mittlere Liniendichte. | Es entsteht eine sehr dunkle Liniendichte. |
Ideal | Es ist ideal für allgemeines Schreiben. | Es ist ideal für fette, dicke Linien. |
Verwendungszweck | Es wird von Kindern in der Schule verwendet, um ihre Schreibkunst zu verbessern. | Es wird von Künstlern verwendet. |