Hauptunterschied: Es wird angenommen, dass ein Land hauptsächlich auf der Grundlage von Wirtschaft, Pro-Kopf-Einkommen, Industrialisierung, Alphabetisierungsrate, Lebensstandard usw. entwickelt oder entwickelt wird. Ein Industrieland verfügt im Vergleich zu anderen weniger entwickelten Ländern über eine hoch entwickelte Wirtschaft und eine fortgeschrittene technologische Infrastruktur .
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird davon ausgegangen, dass sich ein Land hauptsächlich auf der Grundlage der Ökonomie, des Pro-Kopf-Einkommens, der Industrialisierung, der Alphabetisierungsrate, des Lebensstandards usw. entwickelt oder entwickelt. Laut Wikipedia: "Ein Industrieland oder" stärker entwickeltes Land "(MDC) ist ein souveräner Staat, der im Vergleich zu anderen weniger entwickelten Nationen eine hoch entwickelte Wirtschaft und eine fortgeschrittene technologische Infrastruktur besitzt. Die Kriterien für die Beurteilung des wirtschaftlichen Entwicklungsgrades sind in der Regel das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das Pro-Kopf-Einkommen, der Industrialisierungsgrad, die Menge der weit verbreiteten Infrastruktur und der allgemeine Lebensstandard. Welche Kriterien angewendet werden sollen und welche Länder als entwickelt eingestuft werden können, sind Gegenstand der Debatte. “
Allgemeine Merkmale der entwickelten Länder:
- Postindustrielle Volkswirtschaften
- Hohe industrielle Entwicklung
- Hoher Anteil wohlhabender Bürger
- Niedrige Arbeitslosigkeit
- Höhere Bildungsraten
- Technologische Vorteile
- Bessere Straßen
- Stabile Regierungen
- Gute Gesundheitsfürsorge
- Menschliche und natürliche Ressourcen werden voll genutzt
- Hohes Pro-Kopf-Einkommen
- Hoher Index für die menschliche Entwicklung (HDI)
- Erhöhte Lebenserwartung
- Niedrige Geburtenraten
- Niedrige Sterberaten
- Gute Wohnverhältnisse
- Sichere Wasserversorgung
- Reichhaltiges Essensangebot
- Leichter Zugang zu fortschrittlichen medizinischen Dienstleistungen
- Im Prozess der Industrialisierung
- Geringes Maß an wohlhabenden Bürgern
- Höhere Arbeitslosigkeit
- Niedrigere Bildungsraten
- Enthalten oft unbebaute ländliche Dörfer
- Instabile Regierungen
- Hohe Geburtenraten
- Hohe Sterblichkeitsraten
- Hohe Kindersterblichkeit
- Schmutzige, unzuverlässige Wasserversorgung
- Schlechte Wohnverhältnisse
- Schlechte Ernährung
- Diäten, die wenig Kalorien und / oder Eiweiß enthalten
- Schlechter Zugang zu medizinischen Dienstleistungen
- Endemische Krankheit in einigen Ländern
- Niedriger bis mittlerer Lebensstandard
- Begrenzte technologische Kapazität
- Ungleiche Einkommensverteilung
- Produktionsfaktoren werden nicht vollständig genutzt