Hauptunterschied: Dichte ist die Masse des Objekts pro Volumen. Gewicht ist die Kraft, die die Erde auf die Masse des Objekts zieht.

Dichte und Gewicht sind beide Begriffe, die in der Physik am häufigsten verwendet werden. Für die breite Öffentlichkeit ist der Unterschied jedoch nicht bekannt. Dies wird noch schwieriger, da die Begriffe auch in anderen Bereichen verwendet werden. Ein solches Gewicht wird auch im Gesundheits- und Gesundheitsbereich für das Körpergewicht verwendet oder als Dichte auch für die Bevölkerungsdichte in Statistiken.
Dichte kann definiert werden als „die physikalische Eigenschaft der Materie, die sich mit der Masse eines Objekts pro Volumen in sich selbst beschäftigt.“ Masse ist das Maß für die Menge an Materie in einem Objekt, Volumen ist die Höhe, Breite und Länge des Objekts. Grundsätzlich ist Dichte Masse pro Volumen. Es ist eine physikalische Eigenschaft der Materie, die misst, wie viel Materie in einem bestimmten Volumen eines Objekts vorhanden ist. Die Maßeinheit für die Dichte kann Kilogramm pro Kubikmeter (kg / m-3) oder Gramm pro Milliliter (g / ml) sein.
Das metrische System wurde so konzipiert, dass Wasser eine Dichte von einem Gramm pro Kubikzentimeter hat. Jedes andere Objekt wird mit dieser Skala verglichen. Zum Beispiel ist Blei etwa zehnmal so dicht wie Wasser und Styropor etwa ein Zehntel so dicht wie Wasser. Wenn Blei in Wasser gelegt wird, sinkt es nach unten, wohingegen Styropor in Wasser platziert wird, schwimmt es darüber.
Die Dichte wird als intensive Eigenschaft betrachtet, dh sie ändert sich nicht mit der Größe oder Position eines Objekts. Die Dichte unterliegt jedoch Umgebungsänderungen wie Druck und Temperatur. Wenn sich die Temperatur des Objekts oder der auf das Objekt angewendete Atmosphärendruck ändert, hat dies Auswirkungen auf seine Dichte. Dies ist der Grund, warum heiße Luft dazu neigt, über normale Luft zu steigen, ein Konzept, mit dem Heißluftballons betrieben werden.

Auf der anderen Seite ist das Gewicht einer Masse die Schwerkraft der Masse. Man kann auch sagen, dass das Gewicht einer Masse die Kraft ist, die die Erde auf die Masse zieht. Wie die Dichte wird auch das Gewicht als physikalische Eigenschaft der Materie betrachtet. Es handelt sich um die Masse eines Objekts unter Berücksichtigung der Kraft, die dieses Objekt beeinflusst. Im Gegensatz zur Dichte ist das Gewicht eines Objekts eine umfangreiche Eigenschaft. Sie ändert sich mit der Größe oder Position des Objekts. Zum Beispiel ist unser Gewicht die Kraft, die die Erde auf uns zieht. Wenn wir uns also weiter von der Erde entfernen, wird die Kraft, mit der die Erde an uns zieht, weniger effektiv und wir wiegen also weniger. Das Gewicht wird in Newton oder Kilogramm (kgwt) gemessen.
Zur leichteren Unterscheidung zwischen Gewicht und Dichte beachten Sie bitte folgendes Beispiel: Eine Tonne Eisen und eine Tonne Stroh wiegen dasselbe, dh eine Tonne, aber die beiden Objekte neigen dazu, aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichten unterschiedlich viel Platz zu beanspruchen .