Hauptunterschied: Im Christentum bedeuten die beiden Begriffe im Allgemeinen dasselbe. Beide beziehen sich auf Menschen, die eine Führungsrolle haben, um Menschen hinsichtlich ihrer Spiritualität zu führen und zu beraten. In der römisch-katholischen Kirche ist der Bischof ein Büro, in dem sie sich um eine Gruppe von Kirchen und Gemeinden kümmern.

Im Christentum bedeuten die beiden Begriffe im Allgemeinen dasselbe. Beide beziehen sich auf Menschen, die eine Führungsrolle haben, um Menschen hinsichtlich ihrer Spiritualität zu führen und zu beraten. Sowohl Bischöfe als auch Pastoren schauen meistens auf eine Kirche, wo sie ihrer Gemeinde Predigten und Anleitung geben.
Die wörtliche Bedeutung dieser Begriffe spiegelt dies tatsächlich wider. Der Begriff "Pastor" kommt vom lateinischen Nomen "Pastor", was "Hirte" bedeutet. Der Begriff bezieht sich auf das lateinische Verb 'pascere', das bedeutet "auf Weide führen, weiden lassen, essen lassen". Aus den Lehren Jesu Christi zieht es eine Parallele, in der die Menschen als Schafherde bezeichnet wurden, und Jesus ernannte Petrus zum "Pastor", indem er ihm sagte, er solle "Schäferhirte" sein.
Der Begriff Bischof hat dagegen eine ähnliche Bedeutung. Das Wort ist eine englische Ableitung des griechischen Begriffs "epískopos", was als "Aufseher" oder "Vormund" übersetzt wird. Der Begriff wird ursprünglich im Neuen Testament der griechischen christlichen Bibel verwendet.