Hauptunterschied: NAS, kurz für Network-Attached Storage, ist ein Computerdatenspeicher auf Dateiebene, der mit einem Computernetzwerk verbunden ist und Zugriff auf Clients bietet. SAN (kurz für Storage Area Network) ist ein dediziertes Netzwerk, das mehreren Benutzern den Zugriff auf Blockspeicher-Datenspeicher ermöglicht.

NAS, kurz für Network Attached Storage (NAS), ist ein Computerdatenspeicher auf Dateiebene, der mit einem Computernetzwerk verbunden ist, das Zugriff auf Clients bietet. NAS arbeitet nur auf Dateiebene, dh es wird als Freigabeordner für die Personen abgelegt, die auf dieses Speichersystem zugreifen. NAS wird als Computergerät hergestellt, das als spezialisierter Computer aufgebaut ist, dessen Hauptzweck das Speichern und Bereitstellen von Dateien ist. Die Verwendung eines NAS bietet unter anderem einen schnelleren Datenzugriff, eine einfachere Verwaltung und eine einfache Konfiguration. NAS-Systeme sind vernetzte Appliances, die eine oder mehrere Festplatten enthalten, die häufig in logischen, redundanten Speichercontainern oder RAID angeordnet sind.

Diese beiden Server unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. SAN ist im Allgemeinen für Langstreckenspeicher nützlich, während NAS für lokale Speicherung nützlich ist. NAS speichert auf Dateiebene, SAN auf Blockebene. SANs bieten hohe Leistung, Flexibilität bei der Verwendung und skalierbare Speicherumgebung. SANs können den bereits verfügbaren Netzwerk-Switch oder iSCSI für die Verbindung zu einem Server verwenden. Mit NAS können Clients von überall im Gebäude auf die Daten zugreifen, wenn sie am Server angemeldet sind. Der Kauf eines NAS oder SAN hängt von der Art des durchgeführten Vorgangs und den Kosten ab. NAS ist vergleichsweise billiger als SAN.
NAS | SAN | |
Vollständige Form | An das Netzwerk angeschlossener Speicher | Speicherbereichsnetz |
Definition | NAS ist ein Computerdatenspeicher auf Dateiebene, der mit einem Computernetzwerk verbunden ist, das Zugriff auf Clients bietet. | SAN ist ein dediziertes Netzwerk, das mehreren Benutzern den Zugriff auf Blockdatenspeicher ermöglicht. |
Datenspeicherungsgrad | Dateiebene | Block Level |
Verbindung | Nahezu jede Maschine, die eine Verbindung zu einem LAN herstellen kann, kann das NFS-, CIFS- oder HTTP-Protokoll verwenden, um eine Verbindung zu einem NAS herzustellen und Dateien gemeinsam zu nutzen. | Nur eine Serverklasse SCSI oder Fibre Channel kann eine Verbindung zum SAN herstellen. |
Wie werden Daten identifiziert? | Identifiziert Daten anhand von Dateinamen und Byte-Offsets, überträgt Dateidaten oder Dateimetadaten und behandelt Sicherheit, Benutzerauthentifizierung und Dateisperren | Ein SAN adressiert Daten nach Plattenblocknummer und überträgt rohe Plattenblöcke. |
Weitergabe von Informationen | ermöglicht einen größeren Informationsaustausch, insbesondere zwischen unterschiedlichen Betriebssystemen | Die Dateifreigabe ist vom Betriebssystem abhängig und in vielen Betriebssystemen nicht vorhanden. |
Verwaltet von | Verwaltet von der NAS-Kopfeinheit. | Dateisysteme werden von Servern verwaltet. |
Backups und Spiegel | Werden für Dateien und nicht für Blöcke verwendet, um Bandbreite und Zeit zu sparen | Erfordert eine blockweise Kopie, auch wenn Blöcke leer sind. Eine Spiegelmaschine muss mindestens genauso groß sein wie das Quellvolumen. |