Hauptunterschied: "Puja" und "Bhakti" sind traditionelle hinduistische Anbetungsbegriffe. Dies sind Gebetsformen, die den verschiedenen Gottheiten der indischen Kultur angeboten werden. Puja ist ein rituelles Gebet für Götter, während Bhakti eine göttliche Hingabe an einen Gott ist.
Puja und Bhakti sind Wege, Gott im Hinduismus anzubeten. Diese Wörter werden mit hinduistischen Begriffen wie "shradhaa", "aparna", "shanti" usw. in Verbindung gebracht. Diese werden beobachtet, angenommen und geleitet, um den Segen der Götter zu erhalten. Diese wirken als Glaube an Gott oder den Allmächtigen. Diese werden auch in anderen Religionen wie Buddhismus, Jainismus und Sikhismus praktiziert und beobachtet.


Die Begriffe Puja und Bhakti heben die indischen Traditionen und Andachten zu Gott hervor. Es sind Wege der Anbetung Gottes, bei denen die Devotees ihre Gebete beten, um Spiritualität, innere Stabilität und Segen zu erreichen. Sie variieren je nach Religionen und ihren assoziativen Systemen. Sie wurden und werden in allen Teilen des Landes mit aller Hingabe befolgt, an besonderen Festtagen und unter besonderen Religionen. Zur Veranschaulichung ist ein Morgengebet während des Sonnenaufgangs ein Beispiel für eine Morgenpuja, während ein regelmäßiges Fasten an einem bestimmten Wochentag als ein Beispiel für Bhakti betrachtet werden kann, da es die Hingabe an den Zweck des Fasten darstellt. Was in diesem System zu verstehen ist, ist, dass diese das Glaubensniveau nicht überschreiten und keinen Aberglauben auslösen sollten, sondern sie sollten nur mit reinem Glauben geführt werden, indem sie ihre Bedeutung und ihr Erreichen kennen.
Vergleich zwischen Puja und Bhakti:
Puja | Bhakti | |
Webdefinitionen | Der Akt der Anbetung | Andachten an eine höchste Gottheit gerichtet |
Religionen | Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus | Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus |
Durchgeführt am | Zu einer bestimmten Zeit ausgeführt, kann es morgens oder abends sein. | An bestimmten Tagen durchgeführt. |
Motiv | Um Gott glücklich zu machen oder um Wünsche zu bitten. | Anbetung und Segen zu erhalten. |