Hauptunterschied: Das Blackberry Z10 ist das neueste Smartphone, das im Januar 2013 von Research in Motion veröffentlicht wurde. Das Z10 ist ein Bar-Telefon, das mit einem 4, 2 Zoll großen kapazitiven Touchscreen mit einer Pixeldichte von etwa 355 ppi ausgestattet ist und ein klares und scharfes Display bietet. Unterstützt einen 1, 5-GHz-Dual-Core-Krait, 2 GB RAM mit 16 GB interner Speicherkapazität und erweiterbarer Kapazität bis zu 64 GB. Das Sony Xperia Z ist das neueste Smartphone, das von Sony Mobile entwickelt, hergestellt und auf den Markt gebracht wurde. Es wurde im Februar 2013 veröffentlicht. Das Xperia Z ist ein Bar-Telefon, das mit einem 5-Zoll-TFT-Touchscreen erhältlich ist und eine Pixeldichte von etwa 441 ppi aufweist, die eine scharfe und scharfe Auflösung erzeugt klare Anzeige. Das Telefon verfügt über 1, 5 GHz Quad-Core-Krait, 2 GB RAM mit bis zu 16 GB interner Speicherkapazität und bis zu 32 GB erweiterbaren Speicher.
Fast jeden Monat werden mindestens zwei bis drei neue Telefone eingeführt oder veröffentlicht. Im Februar gab es fünf neue Telefone und Tablets, die veröffentlicht oder angekündigt wurden. Das ständige Upgrade der Technologie stellt sicher, dass die Leute immer neue Produkte kaufen müssen. Es erhöht jedoch auch die Anzahl der Entscheidungen, die eine Person treffen muss. Ist der Blackberry den Preis wert? Oder ist es besser für ein anderes Telefon zu gehen. Während viele Menschen einer bestimmten Marke treu sind und ihr nächstes Telefon wahrscheinlich von derselben Marke sein wird, benötigen andere einen guten Vergleich, um zu sehen, welches Telefon oft den Preis wert ist. Blackberry Z10 und Sony Xperia Z sind zwei neue Handys, die 2013 angekündigt und im Januar bzw. Februar auf den Markt gebracht wurden.

Die Benutzer können mit dem Betriebssystem mit Gesten wie Wischen, Tippen, Drücken und Umkehren interagieren. Das Telefon verfügt über einige neue Funktionen wie Hub, Balance, Story Maker und Remember. Der Hub ist ein Bildschirm, der verfügbar ist, indem Sie nach der ersten Menüseite und dem Task-Umschalter nach links wischen, und er erstellt einen zentralen Punkt, an dem der Benutzer alle Aktualisierungen von SMS-, E-Mail- und Facebook-Benachrichtigungen überprüfen kann. Sie bietet den Benutzern auch die Möglichkeit, Nachrichten zu posten, Twitter, Facebook und andere Dienste zu aktualisieren. BlackBerry Balance ist eine Funktion, mit der Menschen ihr Arbeitsleben von ihrem persönlichen Leben trennen können. Es ermöglicht den einfachen Zugriff auf die Erstellung von zwei separaten Profilen, in denen arbeitsbezogene und personenbezogene Profile getrennt und verwaltet werden können. Story Maker ist eine App, mit der Benutzer eine Story erstellen können, indem Sie Fotos und einen Audioclip auswählen. Die App erstellt automatisch ein Video und enthält auch Effekte. Die neue Tastatur des Z10 verfügt über eine adaptive Funktion, die lernt, wie der Benutzer Wörter eingibt, und schlägt zukünftige Wörter vor, die verwendet werden können, um das Eingeben von E-Mails und Nachrichten zu vereinfachen. In vielen Testberichten heißt es, dass einer der Nachteile des Telefons die Kamera ist sowie das Fehlen von Apps. Die Kamera ist nicht so scharf, wie es sein könnte, und das Telefon bietet im BlackBerry World Store nicht viele Apps an.

Das Telefon unterscheidet sich in vielen Punkten von seinen Vorgängern. Das Unternehmen hat außerdem den Netzschalter von der Oberseite des Telefons in die Mitte der rechten Seite verschoben, sodass die Person das Telefon mit einer Hand leichter bedienen kann. Das Telefon verfügt über 1, 5 GHz Quad-Core-Krait, 2 GB RAM mit bis zu 16 GB interner Speicherkapazität und bis zu 32 GB erweiterbaren Speicher. Dank des Quad-Core-Prozessors ist das Telefon ziemlich schnell und leistungsstark, obwohl das Wired Magazine behauptet, das Telefon sei beim Starten der Kamera etwas langsam. Das Telefon verfügt über eine 13, 1 MP Exmor RS-Kamera und eine 2 MP 1080p Exmor R-Frontkamera. Die Kamerabewertungen auf fast jeder Website waren spektakulär und behaupteten, dass das Telefon gestochen scharfe Bilder liefert und die Bildqualität auch in Situationen mit wenig Licht gut ist. Das Telefon bietet auch USB-on-the-go, mit dem Benutzer USB-Laufwerke an das Telefon anschließen können. Das Telefon wird auch zu einem anständigen Preis angeboten und ist jeden Cent wert, den es verlangt.
Die Informationen für die detaillierte Tabelle zu den beiden Handys wurden von der Sony Mobile-Website, der Blackberry-Website und von GSMArena.com übernommen.
BlackBerry Z10 | Sony Xperia Z | |
Erscheinungsdatum | Januar 2013 | Februar 2013 |
Unternehmen | Forschung in Bewegung | Sony Mobile |
Größe | 130 x 65, 6 x 9 mm | 139 x 71 x 7, 9 mm |
Anzeige | 4, 2 Zoll kapazitiver Touchscreen | 5, 0 Zoll TFT |
Bildschirm | 768 x 1280 Pixel (~ 355 ppi Pixeldichte), 16 Millionen Farben | 1920 x 1080 Pixel, (~ 441 ppi Pixeldichte) 16 Millionen Farben |
Schutz | Kennwortschutz, Bildschirmsperre und Energiesparmodus: BlackBerry® Balance ™ bietet dedizierte Profile, um die Arbeit und die persönlichen Daten getrennt und sicher zu halten. | IP57-zertifiziert - staub- und wasserbeständig, wasserdicht bis 1 Meter und 30 Minuten und bruchsicheres und kratzfestes Glas. |
Gewicht | 137, 5 g (4, 83 oz) | 146 g (5, 15 oz) |
2G-Netzwerk | GSM 850/900/1800/1900 - alle Versionen | GSM 850/900/1800/1900 - C6602, C6603 |
3G-Netzwerk | HSDPA 850/900/1900/2100 - STL100- HSDPA 850/900/2100 - STL100-2 | HSDPA 850/900/2100 - C6603 HSDPA 850/900/1700/1900/2100 - C6602 |
4G-Netzwerk | LTE 800/900/1800/2600 - STL100-2 | LTE 800/850/900/1800/2100/2600 - C6603 |
GUI | Blackberry-Benutzeroberfläche | Sony UI |
CPU geschwindigkeit | 1, 5 GHz Dual-Core-Krait | 1, 5 GHz Quad-Core Krait |
GPU | Adreno 225 | Adreno 320 |
OS | BlackBerry 10 OS | Android OS, v4.1.2 (Jelly Bean), geplantes Upgrade auf v4.2 (Jelly Bean) |
Chipset | Qualcomm MSM8960 Snapdragon | Qualcomm MDM9215M / APQ8064 |
RAM | 2 GB RAM | 2 GB |
SIM-Größe | Mikro-SIM | Mikro-SIM |
Interner Speicher | 16 Gigabyte | Bis zu 16 GB |
Erweiterbarer Speicher | Bis zu 64 GB | bis zu 32 GB |
Sensoren | Beschleunigungsmesser, Magnetometer, Näherungssensor, Gyroskop, Umgebungslichtsensor | Beschleunigungssensoren, Gyro, Nähe, Kompass |
Konnektivität | Wi-Fi, 2G, 3G, 4G, NFC, Bluetooth 4.0 und microUSB 2.0. | 4G LTE (100 MBit / s), GPS, GLONASS, USB, Bluetooth, NFC, WLAN, DLNA, USB On-The-Go und MHL. |
Daten | GPRS, EDGE, WLAN, Bluetooth, NFC und USB | GPRS, EDGE, WLAN, Bluetooth, NFC und USB |
Geschwindigkeit | HSDPA 21 Mbps, HSUPA 5, 76 Mbps; LTE, EV-DO Rev. A, bis zu 3, 1 Mbps | HSDPA, 42 Mbps; HSUPA, 5, 8 Mbps; LTE, Cat3, 50 Mbit / s UL, 100 Mbit / s DL |
WLAN | Wi-Fi 802.11 a / b / g / n, Dualband | Wi-Fi 802.11 a / b / g / n, Wi-Fi Direct, DLNA, Wi-Fi-Hotspot |
Bluetooth | Bluetooth v4.0 mit A2DP, LE | Bluetooth v4.0 mit A2DP |
USB | microUSB v2.0. | microUSB v2.0. |
Hauptkamera | 8-Megapixel-Autofokus-Kamera | Exmor RS-Kamera mit 13 Megapixel, Autofokus und Burst-Modus; 4128 x 3096 Pixel |
Sekundäre Kamera | 2-Megapixel-Kamera mit festem Fokus mit Bild- und Videostabilisierung, 3-fachem Digitalzoom und 720p HD-Videoaufnahme | 2 MP 1080p Exmor R |
Video | 1080p HD-Videoaufzeichnung mit 4 DOF-Videostabilisierung (Freiheitsgrade) | [E-Mail-geschützt], kontinuierlicher Autofokus, Videolicht, Videostabilisator, HDR |
Kamerafunktionen |
|
|
Klangverbesserung | Nein | xLoud ™ Experience, 3D Surround Sound (VPT) |
Audio-unterstützte Formate | 3GP, 3GP2, WMA, MP3, MKA, AMR, F4V, WAV, MP2PS, MP2TS, AWB, OGG, FLAC | MP3 / eAAC + / WMA / WAV / Flac |
Video-unterstützte Formate | M4A, M4V, MOV, MP4, MKV, MPEG-4, AVI, ASF, WMV, | MP4 / H.263 / H.264 / WMV |
Batteriekapazität | Li-Ion-Akku mit 1800 mAh | Nicht entfernbarer Li-Ion-Akku mit 2330 mAh |
Sprechzeit | Bis zu 10 Stunden (3G) | Bis zu 11 Stunden |
Standby-Zeit | Bis zu 13 Tage (312 Stunden) | Bis zu 550 Stunden |
Verfügbare Farben | Schwarz-Weiss | Schwarz, weiß, lila |
Messaging | SMS, MMS, E-Mail, Push-E-Mail, IM, BBM 6 | SMS (Threaded View), MMS, E-Mail, IM, Push-E-Mail |
Browser | HTML5 | HTML5 |
Radio | Nein | Stereo-UKW-Radio mit RDS |
Geographisches Positionierungs System | Ja, mit A-GPS-Unterstützung | Ja, mit A-GPS-Unterstützung und GLONASS |
Java | MIDP 2.1 | Ja, über den Java MIDP-Emulator |
Zusatzfunktionen |
|
|