Hauptunterschied: Der Xolo Q800 ist ein 1, 2 GHz-Quadcore-Smartphone mit MTK MT6589 und 1 GB RAM. Das Telefon läuft unter Android 4.1 (Jelly Bean). Es verfügt über einen 4, 5-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 540 x 960 Pixel. Das Nokia Lumia 520 ist ein kapazitives 4-Zoll-IPS-Touchscreen-Smartphone mit 480 x 800 Pixeln und ungefähr 233 ppi. Das Telefon verfügt über einen internen Speicher von 8 GB, der auf bis zu 64 GB erweitert werden kann. Das Telefon bietet 1 GHz für sein Dual-Core-Snapdragon S4 und nur 512 MB RAM.
Xolo kam hinzu, als Lava mit Intel zusammenarbeitete, um das Intel-basierte Smartphone, den Intel AZ510 in Indien, zu veröffentlichen. Das Telefon wurde als Xolo X900 gebrandet. Die Marke hielt aus und handhabt jetzt die mittelgroßen Android-basierten Smartphones von Lava. Das Xolo Q800 ist ein solches Telefon, das Lava kürzlich auf den Markt gebracht hat.
Das Xolo Q800 ist ein Quad-Core-1, 2-GHz-Smartphone mit MTK MT6589 und 1 GB RAM. Das Telefon läuft unter Android 4.1 (Jelly Bean). Es verfügt über einen 4, 5-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 540 x 960 Pixeln. Es verfügt über einen internen Speicher von 4 GB und einen erweiterbaren Speicher, der bis zu 32 GB aufrüstbar ist. Es verfügt auch über eine 8-Megapixel-Kamera mit BSI-Sensor und eine 1-Megapixel-Frontkamera für Videotelefonie.
Nokia ist eine finnische Mobiltelefonfirma, die für ihre hervorragende Akkuleistung und Langlebigkeit ihrer Telefone bekannt ist. Sie ist das einzige Mobiltelefon, das seine Smartphones noch nicht in Android integriert hat. Nokia ist auf dem Smartphone-Markt allein Microsoft Windows OS 8 führend.
Das Lumia 520 ist ein 4-Zoll-IPS-Touchscreen-Smartphone mit einer Auflösung von 480 x 800 Pixeln und etwa 233 ppi. Dies ist ein ziemlich guter Bildschirm für ein Smartphone der Mittelklasse.
Das Lumia 520 ist ein Bar-Telefon mit geraden, scharfen Kanten und ist mit dem standardmäßigen Windows-Kachel-Layout erhältlich. Das Telefon verfügt über einen internen Speicher von 8 GB, der auf bis zu 64 GB erweitert werden kann. Das Telefon bietet 1 GHz für sein Dual-Core-Snapdragon S4 und nur 512 MB RAM, was etwas enttäuschend ist.
Das Telefon ist mit wechselbaren Schalen anpassbar. Das Telefon verfügt über ein Monoblock-Gehäuse mit der Sleep / Wake-Taste, der Kamerataste und den Lautstärketasten auf der rechten Seite des Telefons. Nokia bietet auch Windows Office sowie Nokia Music und Nokia Maps an. Das Telefon bietet außerdem viele verschiedene Funktionen, darunter 7 GB kostenlosen SkyDrive-Speicher.
Die Informationen für die detaillierte Tabelle zu den beiden Telefonen stammen von der Xolo-Website, der Nokia-Website, techradar.com, fonearena.com und GSMArena.com.
XOLO Q800 | Nokia Lumia 520 | |
Erscheinungsdatum | März 2013 | April 2013 |
Unternehmen | Xolo, eine Subvention von Lava | Nokia |
Größe | 135, 5 x 67 x 9, 6 mm | 119, 9 x 64 x 9, 9 mm |
Anzeige | IPS qHD, 16M Farben | 4 '' IPS LCD kapazitiver Touchscreen |
Bildschirm | 540 x 960 Pixel, 4, 5 Zoll (~ 245 ppi Pixeldichte) | 480 x 800 Pixel (~ 233 ppi Pixeldichte) |
Schutz | - | kratzfestes Glas |
Gewicht | 143, 5 g | 124 Gramm |
2G-Netzwerk | GSM 850/900/1800/1900 | GSM 850/900/1800/1900 - alle Versionen |
3G-Netzwerk | UMTS / HSPA: 900/2100 | HSDPA 900/2100 - RM-914 HSDPA 850/1900/2100 - RM-915 HSDPA 850/1700/1900/2100 - RM-917 |
4G-Netzwerk | Nein | N / A |
GUI | Benutzerdefinierte Benutzeroberfläche | Windows Phone 8 |
CPU geschwindigkeit | 1, 2 GHz, Quad Core | 1 GHz Dual-Core Snapdragon S4 |
GPU | PowerVR SGX544 | Adreno 305 |
OS | Android v4.1 (Jelly Bean) | Microsoft Windows Phone 8 |
Chipset | MTK MT6589 | Qualcomm MSM8227 |
RAM | 1 GB | 512 MB |
SIM-Größe | Mikro-SIM | Mikro-SIM |
Interner Speicher | 4GB | 8 GB |
Erweiterbarer Speicher | Ja, bis zu 32 GB | Bis zu 64 GB |
Sensoren | Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Magnetometer, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor | Helligkeitssteuerung, Orientierungssensor, Umgebungslichtsensor, Beschleunigungsmesser, Annäherung |
Konnektivität | USB 2.0, Bluetooth 3.0, Wi-Fi, GPS | GSM, WCDMA, Micro-USB, Bluetooth, Wi-Fi |
Daten | GPRS, EDGE, WLAN, Bluetooth, USB | GPRS, EDGE, WLAN, Bluetooth, USB. |
Geschwindigkeit | HSPA + bis zu 21 Mbps (DL); HSPA + bis zu 5, 7 Mbps (UL) | HSDPA, 21, 1 Mbps; HSUPA, 5, 76 Mbps |
WLAN | Wi-Fi 802.11 b / g / n | Wi-Fi 802.11 a / b / g / n, Dualband |
Bluetooth | Ja, v2.0 | Bluetooth v3.0 mit A2DP |
USB | Ja, v2.0 | microUSB v2.0 |
Hauptkamera | 8 MP, 720p | 5 MP, Autofokuskamera |
Sekundäre Kamera | 1 MP | Nein |
Video | Full HD [E-Mail geschützt] | [E-Mail geschützt] |
Kamerafunktionen |
|
|
Klangverbesserung | 2 digitale Mikrofone, Störgeräuschunterdrückung | Keiner |
Audio-unterstützte Formate | MP3, MIDI, WAV, 3GPP, AAC, AAC +, WMA, AMR-NB | MP3, AMR-NB, WMA 10 Pro, GSM-FR, WMA 9, AAC-LC, AAC + / HEAAC, eAAC + / HEAACv2, ASF, MP4, AAC, AMR, MP3, M4A, WMA, 3GP, 3G2 |
Video-unterstützte Formate | MPEG4, H.263, H.264, Divx | MP4, ASF, WMV, AVI, 3GP, 3G2, M4V, MOV |
Batteriekapazität | 2100 mAh | Li-Ion-Akku mit 1430 mAh |
Bereithalten | 360 Stunden | 3G: 360 Stunden |
Sprechzeit | 2G: 16 Stunden 3G: 10 Stunden | 2G: 14, 8 Stunden 3G: 9, 6 Stunden |
Verfügbare Farben | Schwarz | Gelb, Rot, Cyan, Weiß / Schwarz |
Messaging | SMS (Threaded View), MMS, E-Mail, Push-E-Mail, IM | SMS (Threaded View), MMS, E-Mail, Push-E-Mail, IM |
Browser | HTML5 | HTML5 |
Radio | Ja | Nein |
Geographisches Positionierungs System | Ja mit unterstütztem GPS | Ja, mit A-GPS-Unterstützung und GLONASS |
Java | Nein | Nein |
Zusatzfunktionen |
|
|