Hauptunterschied: HTML5 ist die fünfte Überarbeitung des HTML-Standards. HTML steht für HyperText Markup Language. Es ist eine bekannte Auszeichnungssprache, mit der Webseiten erstellt werden. Die Hauptziele von HTML5 waren die Verbesserung der Sprache durch Unterstützung der neuesten Multimedia-Inhalte. PHP ist eine serverseitige Skriptsprache, deren Hauptimplementierung in der Webentwicklung liegt. Es kann jedoch als universelle Programmiersprache verwendet werden.

HTML wird mit HTML-Elementen geschrieben, die aus Tags bestehen, hauptsächlich einem öffnenden Tag und einem schließenden Tag. Die Daten zwischen diesen Tags sind normalerweise der Inhalt. Das Hauptziel von HTML ist es, Webbrowsern zu ermöglichen, den zwischen den Tags geschriebenen Inhalt zu interpretieren und anzuzeigen. Die Tags beschreiben den Inhalt der Seite. HTML wird mit vordefinierten Tags geliefert. Sie ermöglichen das Einfügen von Bildern, Texten, Videos, Formularen und anderen Inhalten in eine zusammenhängende Webseite.
HTML-Elemente sind die Grundbausteine aller Websites. Mit HTML können Bilder und Objekte in die Webseite eingebettet werden. Es kann auch zum Erstellen interaktiver Formulare verwendet werden. HTML bietet auch die Möglichkeit, strukturierte Dokumente zu erstellen. Dabei werden strukturelle Semantiken für Texte wie Überschriften, Absätze, Listen, Links, Anführungszeichen und andere Elemente angegeben. Webseiten werden jedoch heutzutage selten nur noch mit HTML erstellt. HTML ermöglicht dem Programmierer das Einbetten von Skripts, die in Sprachen wie JavaScript geschrieben sind, die von vielen häufig verwendet werden. Dies ändert das Aussehen und Verhalten der HTML-Webseiten.
Das Hauptziel von HTML5 bestand darin, "die Sprache durch Unterstützung der neuesten Multimedia-Inhalte zu verbessern und dabei für Menschen leicht lesbar und für Computer und Geräte wie Webbrowser, Parser usw. konsistent zu verstehen." HTML5 ersetzt HTML 4 sowie XHTML 1 und DOM Level 2 HTML. Darüber hinaus ist HTML5 seit Dezember 2012 W3C-Kandidatenempfehlung.
HTML5 zielte darauf ab, die vielfältige Mischung von Funktionen anzusprechen, die durch verschiedene Spezifikationen verschiedener Browser eingeführt wurde. Ziel war es auch, die vielen Syntaxfehler in vorhandenen Webdokumenten zu beheben. Darüber hinaus wird versucht, eine einzelne Auszeichnungssprache zu definieren, die entweder in HTML- oder XHTML-Syntax geschrieben werden kann. Es ist auch abwärtskompatibel mit den vorherigen HTML-Versionen.

PHP ist eine serverseitige Open Source-Skriptsprache, die in HTML eingebettet ist. Es kann grundsätzlich alle Aufgaben ausführen, die andere CGI-Programme ausführen können, es wird jedoch hauptsächlich zum Erstellen dynamischer Webseiten verwendet. Sein Hauptvorteil ist, dass es mit vielen Arten von Datenbanken kompatibel ist. Darüber hinaus kann PHP über IMAP, SNMP, NNTP, POP3 oder HTTP über Netzwerke kommunizieren.
PHP verfügt über eine Befehlszeilenschnittstellenfunktion und kann in eigenständigen grafischen Anwendungen verwendet werden. PHP-Befehle können direkt in ein HTML-Quelldokument eingebettet werden, anstatt eine externe Datei zur Verarbeitung von Daten aufzurufen. Im HTML-Dokument ist das PHP-Skript in spezielle PHP-Tags eingeschlossen. Aufgrund dieser Tags kann der Programmierer zwischen HTML und PHP wechseln, anstatt sich bei der Ausgabe von HTML auf große Mengen an Code zu verlassen. Da PHP auf dem Server ausgeführt wird, kann der Client den PHP-Code nicht anzeigen.
Einige Unterschiede zwischen HTML5 und PHP:
- PHP5 ist eine serverseitige Skriptsprache und HTML5 ist eine Version von HTML, der Sprache, in der die Webseite geschrieben wird.
- HTML wird verwendet, um das Aussehen der Website zu bestimmen, während PHP für die Funktion der Seite erforderlich ist.
- HTML wird für Links, Weiterleitungen, Farben, Text, Ausrichten usw. verwendet, während PHP für Berechnungen, Anmelden, Registrieren, Datenbanken usw. verwendet wird.
- HTML wird verwendet, um statische Webseiten zu entwickeln. Mit PHP können Komponenten zur statischen Webseite hinzugefügt werden, um sie dynamischer zu gestalten.
- Mit HTML können Sie Bilder, Texte, Videos, Formulare usw. auf der Webseite platzieren. PHP wird verwendet, um Plugins, Widgets usw. zum Laufen zu bringen.
- PHP ist eine Sprache für Webanwendungen, während HTML die Sprache ist, in der eine Webseite geschrieben wird.