Hauptunterschied: Die Achse ist eine imaginäre Linie durch den Nord- und den Südpol, auf denen sich die Erde dreht. Eine Umlaufbahn ist ein gekrümmter Pfad, den ein Objekt um einen Stern, einen Planeten, einen Mond usw. nimmt.

- Eine imaginäre Linie, um die sich ein Körper dreht: Die Erde dreht sich alle 24 Stunden einmal um ihre Achse.
- In der Geometrie eine imaginäre gerade Linie, die durch das Zentrum eines symmetrischen Volumens verläuft, um die herum sich eine ebene Figur als rotierend vorstellen kann, um den Volumenkörper zu erzeugen.
- Eine imaginäre Linie, die etwas in gleiche oder ungefähr gleiche Hälften unterteilt, insbesondere in Richtung der größten Länge.
Die Achse ist eine imaginäre Linie durch Nord- und Südpole, auf denen sich die Erde dreht. Die Erde dreht sich um eine Achse, im Gegensatz zu einer oberen oder rollenden Kugel, sie dreht sich weder horizontal noch vertikal perfekt. Stattdessen dreht es sich mit einer Neigung von 23, 5 Grad. Diese Neigung ist auch das, was für unterschiedliche Klimazonen und Jahreszeiten zu unterschiedlichen Zeiten auf dem Planeten verantwortlich ist. In der Mathematik wird häufig auf Achse Bezug genommen. Ein Symbol für eine Symmetrie ist eine Linie, die ein zweidimensionales Objekt in identische Formen unterteilt. Eine Achse kann auch in der Wissenschaft, in der Technik, in der Musik, in der Industrie, in der Geographie usw. bezeichnet werden.

Es gibt zwei Arten von Orbits: Geosynchroner Orbit und Geostationärer Orbit. Eine geosynchrone Umlaufbahn ist eine Umlaufbahn um einen Planeten, die dieselbe Umlaufzeit wie die Umlaufperiode des Planeten hat. Der geostationäre Orbit ist zwar eine Art geosynchroner Orbit, jedoch mit einer zusätzlichen Funktion. Es bleibt in Bezug auf einen einzigen Punkt auf der Oberfläche des Planeten stationär.