Hauptunterschied: In der Physik ist ein "Linienspektrum" ein Satz diskreter Wellenlängen von gasförmigen Atomen, während ein "Bandenspektrum" von Molekülen erzeugt wird, die aus einer Reihe eng beabstandeter Linien bestehen, die durch dunkle Räume, sogenannte Banden, getrennt sind.

Das Linienspektrum ist das Ergebnis der Wechselwirkungen der Quantensysteme und eines einzelnen Photons. Diese Systeme sind insbesondere mit Atomen und manchmal mit den Molekülen oder Atomkernen verbunden. Aufgrund des Vorhandenseins von Wellenlängen wird das Spektrum der glühenden Feststoffe als kontinuierlich angesehen. Das von den Glühgasen stammende Spektrum wird als Linienspektrum bezeichnet. Es wird beobachtet, dass im Linienspektrum nur wenige Wellenlängen vorhanden sind. Sie scheinen sich in einer Reihe paralleler Linien zu befinden, wenn Sie von einem Spalt aus betrachtet werden. Linienspektren werden auch Atomspektren genannt, da sie von den Atomen stammen.

Das Bandenspektrum wird von Molekülen erzeugt. Sie sind die Gruppen von Linien, die eng beieinander liegen. Im Aussehen haben sie die Form einer Band, daher der Name "BAND" -Spektrum. Diese Spektren sind charakteristisch für molekulare Gase oder chemische Verbindungen. Wenn ein Licht von einem Molekül emittiert oder absorbiert wird, wird es von einem Spektroskop mit einer kleinen Dispersion betrachtet. Das Spektrum scheint aus sehr breiten asymmetrischen Linien zu bestehen, die als Bänder bezeichnet werden. Diese Banden sind in ihrer Intensität nicht gleich, dh sie nehmen an einem Ende zu (Maximum), während sie am anderen Ende abnehmen (Minimum).
Im Quantenmechanismus sind das Linien- und Bandenspektrum die Ergebnisse der Emission. Die Linienspektren werden von Atomen erhalten, während das Bandenspektrum ein Ergebnis dieser Linienspektren ist. Das Bandenspektrum wird aus den gasförmigen Molekülen erhalten. Im Linienspektrum sind die Energieniveaus verteilt, während dies im Bandspektrum nicht der Fall ist, wobei die Energieniveaus kombiniert und kontinuierlich sind.
Vergleich zwischen Linienspektrum und Bandspektrum:
Linienspektrum | Bandspektrum | |
Kurze Beschreibung | Ein Strahlungsspektrum, in dem die Menge untersucht wird, wie Frequenz oder Energie, nimmt diskrete Werte an. | Ein Spektrum, das aus Gruppen oder Banden eng beabstandeter Linien in Emission oder Absorption besteht, die für molekulare Gase und chemische Verbindungen charakteristisch sind. |
Auch bekannt als | Atomspektren. | Molekülspektren. |
Aussicht | Wird in einem Schlitz als parallele Linie angezeigt. | Erscheint als kontinuierliche Form von Bändern, wenn von einem Spektroskop aus betrachtet. |
Natur | Sie sind verschieden und einzigartig. | Sie sind kontinuierlich und eng beieinander. |