Hauptunterschied: Sowohl Futures als auch Optionen sind Arten von Derivaten. Im Wesentlichen ermöglichen Futures eine Person, zu einem bestimmten Preis an oder vor einem bestimmten Datum in der Zukunft einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen. Dies ermöglicht es der Person, sich über die Kursentwicklung des Vermögenswerts abzusichern oder zu spekulieren. Optionen sind dagegen Verträge, die dem Eigentümer das Recht, jedoch nicht die Verpflichtung geben, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen. Daher kann man das Recht kaufen, einen Vermögenswert zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, bevor der angegebene Zeitraum endet. Wenn die Person jedoch nicht der Meinung ist, dass der Vermögenswert in dieser Zeit einen Kauf wert ist, kann sie auf den Vertrag verzichten.

Investopedia definiert Futures als "einen Finanzvertrag, der den Käufer dazu verpflichtet, einen Vermögenswert (oder den Verkäufer zum Verkauf eines Vermögenswerts), beispielsweise eine physische Ware oder ein Finanzinstrument, zu einem vorherbestimmten zukünftigen Termin und Preis zu erwerben."
Im Wesentlichen ermöglichen Futures eine Person, zu einem bestimmten Preis an oder vor einem bestimmten Datum in der Zukunft einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen. Dies ermöglicht es der Person, die Preisbewegung des Vermögenswerts abzusichern oder zu spekulieren. Daher kann die Person zu einem jetzt angegebenen Preis kaufen, in der Hoffnung, dass der angegebene Preis unter dem Preis am angegebenen Datum liegt.
In den Futures-Kontrakten werden Qualität und Menge des zu kaufenden oder zu verkaufenden Vermögenswerts festgelegt. Die Verträge sind standardisierte Verträge, die von einer Clearingstelle geschrieben werden. Der Futures-Kontrakt wird an einer Terminbörse gehandelt. Einige Verträge erfordern möglicherweise eine physische Lieferung des Vermögenswerts, während andere in bar abgerechnet werden.
Optionen sind dagegen Verträge, die dem Eigentümer das Recht, jedoch nicht die Verpflichtung geben, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen. Daher kann man das Recht kaufen, einen Vermögenswert zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, bevor der angegebene Zeitraum endet. Wenn die Person jedoch nicht der Meinung ist, dass der Vermögenswert in dieser Zeit einen Kauf wert ist, kann sie auf den Vertrag verzichten.
Investopedia definiert Optionen als „ein Finanzderivat, das einen von einer Partei (Optionsschreiber) an eine andere Partei (Optionsinhaber) verkauften Vertrag darstellt. Der Vertrag bietet dem Käufer das Recht, jedoch nicht die Verpflichtung, ein Wertpapier oder einen anderen finanziellen Vermögenswert zu einem vereinbarten Preis (dem Ausübungspreis) während eines bestimmten Zeitraums oder zu einem bestimmten Zeitpunkt zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put) Datum (Ausübungsdatum). “

Der im Optionsvertrag angegebene Preis wird als Ausübungspreis bezeichnet. Dies ist der Preis, zu dem die Person den Vermögenswert kaufen oder verkaufen wird. Das Datum, an dem der Vertrag ausläuft oder das Datum, an dem die Person zuletzt kaufen oder verkaufen kann, wird als Fälligkeitstermin bezeichnet. Im Falle einer europäischen Option kann der Verkauf am Fälligkeitstag, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstag stattfinden. Bei einer amerikanischen Option kann der Verkauf jederzeit bis zum Fälligkeitstag erfolgen.
Der Hauptunterschied zwischen Futures und Optionen ist die Tatsache, dass der Verkauf, wie im Futures-Kontrakt angegeben, obligatorisch ist, während der Verkauf, wie im Optionsvertrag angegeben, nicht der Fall ist, sondern liegt ausschließlich im Ermessen der beteiligten Parteien. Ein Futures-Kontrakt erfordert keine Vorabkosten, während der Kauf eines Optionskontrakts eine Prämie erfordert. Ein Terminkontrakt ist eine Vereinbarung zwischen den Parteien zum Kauf und Verkauf zu einem späteren Zeitpunkt. In einem Optionsvertrag erwirbt die Person das Recht, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen, wenn dies erforderlich ist. Der für dieses Recht, dh den Vertrag, gezahlte Betrag ist vom Ausübungspreis getrennt.
Darüber hinaus besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen Futures und Optionen darin, wie die Partei Gewinne erzielt. Investopedia zufolge „kann der Gewinn einer Option auf drei Arten realisiert werden: Die Ausübung der Option, wenn sie tief im Geld ist, zum Markt gehen und die gegenteilige Position einnehmen, oder das Warten auf das Verfallsdatum und die Differenz zwischen dem Preis der Vermögenswerte und dem Ausübungspreis. “Während„ Gewinne aus Futures-Positionen automatisch täglich zu Marktpreisen bewertet werden, bedeutet dies, dass die Änderung des Werts der Positionen den Futures-Konten der Parteien am Ende jedes Handelstages zuzurechnen ist. “ "Ein Inhaber eines Futures-Kontrakts kann Gewinne auch dadurch erzielen, dass er zum Markt geht und die gegenteilige Position einnimmt."