Hauptunterschied: Eine Nahrungsmittelallergie ist eine Immunreaktion aufgrund einer falschen Beurteilung harmloser Lebensmittel. Andererseits ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit eine chemische Reaktion, bei der ein Körper einige Arten von Nahrungsmitteln nicht verdauen kann.
Nahrungsmittelallergien treten auf, wenn das Immunsystem des Körpers einen konsumierten Artikel fälschlicherweise als bedrohlich für den Körper ansieht. In seinem Schutzmodus bekämpft es das Nahrungsmittelprotein, und diese Reaktion wirkt sich auf den Gastrointestinaltrakt, die Haut, das Atmungssystem usw. aus. Diese Überreaktion des Immunsystems beginnt innerhalb von Sekunden oder Stunden nach dem Essen der jeweiligen Nahrung.
Im Allgemeinen sind allergische Reaktionen nicht sehr gefährlich. Eine schwere allergische Reaktion kann jedoch auch lebensbedrohlich sein. Daher ist es wichtig, im Falle einer Nahrungsmittelallergie einen Arzt zu konsultieren. Einige häufige Nahrungsmittelallergien werden durch Fische, Erdnüsse und Treenuts verursacht.
Ein häufiges Beispiel für eine Nahrungsmittelunverträglichkeit ist die Laktoseintoleranz, bei der Menschen Laktose nicht verdauen können, einen Zucker, der in Milch und Milchprodukten vorkommt.
Bei Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten treten beide Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Übelkeit auf. Bei Allergien können jedoch einige der Symptome auftreten: Hautausschlag, juckende Haut, Atemnot, Brustschmerzen und plötzlicher Blutdruckabfall. Auf der anderen Seite kann eine Nahrungsmittelallergie Symptome wie Sodbrennen, Kopfschmerzen, Reizung, Nervosität, Gas, Krämpfe oder Völlegefühl umfassen.
Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen sollten nur medizinisch diagnostiziert und behandelt werden. Beide sind von den Nahrungsmittelempfindlichkeiten betroffen. Nahrungsmittelallergien haben offensichtliche Arten von Symptomen, während Intoleranz subtile Symptome aufweist. Ein kleiner Teil der Nahrung kann auch allergische Reaktionen auslösen, während die Intoleranz nicht überwiegend von der Menge der Nahrung beeinflusst wird. Allergien sind im Allgemeinen nicht reversibel, während Intoleranz reversibel ist. Die beste Behandlungsmethode besteht darin, Nahrungsmittel zu vermeiden, die eine Allergie oder Intoleranz verursachen können.
Vergleich zwischen Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten:
Lebensmittelallergie | Lebensmittelintoleranz | |
Definition | Es ist eine Immunantwort aufgrund einer falschen Beurteilung von Lebensmitteln | Es ist eine chemische Reaktion, bei der ein Körper einige Arten von Lebensmitteln nicht verdauen kann. |
Symptome |
|
|
Häufige Ursache | Im Allgemeinen Erdnuss und Nuss | Milch (Laktoseintoleranz) und Gluten |
Portionsgröße | Diese sind oft erblich Sie ist im Allgemeinen nicht von der Portionsgröße abhängig | Es hängt oft mit der Portionsgröße zusammen |
Auftreten von Symptomen | Im Allgemeinen sofort | Im Allgemeinen allmählich |
Lebensbedrohung | Kann sein | Ist im Allgemeinen nicht |
Häufigkeit der Symptome | Jedes Mal, wenn Essen gegessen wird | Kann oder kann nicht jedes Mal passieren, wenn Nahrung gegessen wird |
Prüfung | Stich oder RASR | Elektrodermalscreening oder Blutimmunoglobulin G |