Hauptunterschied: Die Ausdrücke "in Ordnung" oder "in Ordnung" werden häufig gesehen und häufig austauschbar verwendet. Es gibt jedoch einen wichtigen Aspekt, der "in Ordnung" von "in Ordnung" unterscheidet: "in Ordnung" ist kein echtes Wort. Es ist ein informelles Wort, das trotz „in Ordnung“ oft verwendet wird.
Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass „okay“ fast so alt ist wie „okay“ und keine Modernisierung des Begriffs ist. Außerdem wird "in Ordnung" als richtig und nicht als falsch angesehen. Trotzdem ist es besser, auf der sicheren Seite zu sein und "in Ordnung" zu verwenden, zumindest für alle formalen Schriften.
"In Ordnung" wird von den meisten Wörterbüchern als informelles Wort akzeptiert, und es wird angenommen, dass es bald zu einem richtigen Wort wird, wie "ganz und schon".
Ein Unterschied zwischen "in Ordnung" und "in Ordnung" ist, dass "in Ordnung" zwei Bedeutungen haben kann, während "in Ordnung" einfach ist. "In Ordnung" kann anzeigen, dass alles in Ordnung oder zufriedenstellend ist, und es kann auch anzeigen, dass alles in Ordnung ist, wie in "Meine Antworten auf den Test waren in Ordnung". Sie waren nicht in Ordnung, sie waren korrekt und genau. In dieser Art von Fällen verwenden viele Menschen gerne "in Ordnung", um OK oder befriedigend anzuzeigen, und "in Ordnung", um anzuzeigen, dass "alles in Ordnung ist". Dies ist auch der Grund dafür, dass einige Autoren wie Gertrude Stein und Earnest Hemingway es vorgezogen haben, "in Ordnung" anstelle von "in Ordnung" zu verwenden. die doppelte Bedeutung zerstreuen.
Vergleich zwischen gut oder ganz richtig:
In Ordung | Gut | |
Definition (Merriam-Webster) | Gut |
|
Teile der Rede | Adverb oder Adjektiv | Adjektiv, Adverb, Ausruf |
Art | Informell | Formal und informal |
Beispiele |
|
|