Hauptunterschied: Silizium ist ein metalloides Element, das sich im Erdkern befindet. Es ist weit verbreitet in Staub, Sand und einem Teil der Erdkruste des Planeten zu finden. Silikon ist ein Polymer, das durch Mischen von Silizium mit anderen Elementen wie Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff entsteht.
Obwohl Silikon und Silikon fast gleich geschrieben sind und auf den ersten Blick wie das gleiche Wort wirken, handelt es sich dabei um zwei verschiedene Wörter, die sich auf zwei unterschiedliche Dinge beziehen. Silizium ist natürlicherweise in der Erde zu finden, während Silikon eine künstlich hergestellte Substanz ist.

Über 90% der Erdkruste besteht aus silikatischen Mineralien. Damit ist Silizium nach Sauerstoff das zweithäufigste Element in der Erdkruste. Es ist weit verbreitet in Staub, Sand und einem Teil der Erdkruste des Planeten zu finden. Siliziumdioxid bindet sich mit Sauerstoff unter Bildung von Silikaten wie Glimmer, Quarz, Jadeit, Feldspat usw. Silizium ist bei Raumtemperatur fest und hat relativ hohe Siede- und Schmelzpunkte. Silizium zieht sich auch nicht zusammen, wenn es gefroren ist, sondern dehnt sich ähnlich wie Wasser aus, wenn es in Eis umgewandelt wird. Silizium wird als Metalloid betrachtet, da es sowohl metallische als auch nichtmetallische Eigenschaften aufweist. Silizium kann sich vier Elektronen teilen, um vier kovalente Bindungen zu bilden. Es kann jedoch auch zusätzliche Elektronen aufnehmen und in einigen Fällen zusätzliche Bindungen bilden.
Aufgrund des hohen Schmelz- und Siedepunkts von Silizium wird es üblicherweise zur Herstellung von feuerfesten Produkten, keramischen Glasfliesen, Glas, Ziegeln und hitzebeständigen Küchenhilfsmitteln verwendet. Silizium spielt auch eine wichtige Rolle in der Bauindustrie, der Stahlveredelung, dem Aluminiumguss und der Feinchemie. Es ist auch ein guter Halbleiter und wird häufig in Elektromaterial und Computerverarbeitungsgeräten eingesetzt. Es wird auch zur Herstellung von Solarzellen verwendet.

Silikon ist ein Polymer, das durch Mischen von Silizium mit anderen Elementen wie Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff entsteht. Die Summenformel von Silikon ist R2SiO. Silikon kann auch als polymerisierte Siloxane oder Polysiloxane bezeichnet werden. Je nach Aufbau und Eigenschaften kann Silikon in verschiedenen Phasen wie flüssig, gel, Gummi oder hartem Kunststoff vorkommen. Einige der üblichen Formen von Silikon schließen Silikonöl, Silikonfett, Silikonkautschuk, Silikonharz und Silikonvlies ein.
Silikone sind inerte synthetische Verbindungen, die in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden. Zu den Eigenschaften von Silikon gehören: geringe Wärmeleitfähigkeit, geringe chemische Reaktivität, geringe Toxizität, thermische Stabilität, Wasserabweisung, haftet nur auf bestimmten Oberflächen, unterstützt kein mikrobiologisches Wachstum, ist beständig gegen Sauerstoff, Ozon und ultraviolettes (UV) Licht. Diese Eigenschaften des Silikons führen dazu, dass es in verschiedenen Prozessen wie Automobilen, Kochgeschirr, Beschichtungen, Aquarienfugen, Dichtungsmassen, Entschäumer, Trockenreinigung, Elektronik, Brandschutzplatten, Schmiermitteln, Medikamenten und Formenbau eingesetzt wird. Silikone spielen auch eine große Rolle in der kosmetischen Chirurgie, wo sie zur Verbesserung der Brust eingesetzt wurden. Fast alles in der Kosmetik wie Shampoos, Seifen und Conditioner ist mit Silikon ausgestattet.