Unterschied zwischen Zwergenplaneten und Asteroiden

Hauptunterschied: Ein Zwergplanet ist "ein Himmelskörper in direkter Umlaufbahn der Sonne, der massiv genug ist, um seine Form durch die Schwerkraft zu kontrollieren, der aber im Gegensatz zu einem Planeten seinen Orbitalbereich nicht von anderen Objekten befreit hat". Ein Asteroid Auf der anderen Seite ist ein großer Steinbrocken, der sich um die Sonne dreht. Asteroiden werden auch als Planetoiden oder Kleinplaneten bezeichnet.

Die Internationale Astronomische Union (IAU) definiert einen Zwergplaneten als „einen Himmelskörper in direkter Umlaufbahn der Sonne, der massiv genug ist, um seine Form durch die Gravitation zu kontrollieren, der jedoch im Gegensatz zu einem Planeten seine Umlaufbahnregion nicht von anderen Objekten befreit hat. Der Begriff Zwergplanet wurde 2006 von der IAU als Teil einer dreiteiligen Kategorisierung von Körpern, die die Sonne umkreisen, übernommen.

Ein Asteroid dagegen ist ein großer Steinbrocken, der sich um die Sonne dreht. Daher sind Asteroiden tatsächlich Teil unseres Sonnensystems. Asteroiden werden auch als Planetoiden oder Kleinplaneten bezeichnet. Der Begriff Minor Planet wird in manchen wissenschaftlichen Gemeinschaften bevorzugt. Gemäß der IAU wird ein Asteroid jedoch als kleiner Sonnensystemkörper klassifiziert, sofern er nicht die Anforderungen erfüllt, um ein Zwergplanet zu sein.

Es gibt effektiv Millionen von Asteroiden. Die meisten Asteroiden in unserem Sonnensystem sind Teil des Asteroidengürtels zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter. Der Asteroidengürtel besteht aus Zehntausenden Asteroiden. Im Allgemeinen handelt es sich um Gesteine ​​mit hohem Metallgehalt, aber ohne Atmosphäre. Die Größe eines Asteroiden kann zwischen einigen Metern und hunderten von Kilometern liegen. Sie sind kleiner als Planeten, aber wie Planeten haben manche sogar ihre eigenen Monde.

Gemäß der endgültigen Resolution 5A der IAU können Planeten und andere Körper mit Ausnahme von Satelliten in unserem Sonnensystem in drei verschiedene Kategorien unterteilt werden:

  1. Ein Planet ist ein Himmelskörper, der (a) sich in einer Umlaufbahn um die Sonne befindet, (b) über eine ausreichende Masse verfügt, um die Eigenschwerkraft zu überwinden, um starre Körperkräfte zu überwinden, so dass er ein (fast rundes) hydrostatisches Gleichgewicht annimmt, und (c) hat die Nachbarschaft um seine Umlaufbahn geklärt.
  2. Ein " Zwergplanet " ist ein Himmelskörper, der (a) sich in einer Umlaufbahn um die Sonne befindet, (b) eine ausreichende Masse hat, um die Eigenschwerkraft zu überwinden, um starre Körperkräfte zu überwinden, so dass er ein (fast rundes) hydrostatisches Gleichgewichtsform annimmt. c) die Nachbarschaft um seinen Orbit nicht geräumt hat und (d) kein Satellit ist.
  3. Alle anderen Objekte außer Satelliten, die die Sonne umkreisen, werden zusammen als "kleine Sonnensystemkörper" bezeichnet.

Die Notwendigkeit dieser Drei-Wege-Kategorisierung ergab sich, als immer mehr transneptunische Objekte entdeckt wurden. Diese transneptunischen Objekte, dh Objekte, die sich weiter als Neptun befanden, waren gleich groß oder sogar größer als die Größe von Pluto. Außerdem wurde festgestellt, dass Pluto ungefähr ein Zwanzigstel der Masse von Merkur oder ein Fünftel so massiv war wie der Erdmond. Darüber hinaus wurde entdeckt, dass Pluto einige ungewöhnliche Eigenschaften aufweist, wie etwa eine große Exzentrizität des Orbits und eine hohe Neigung des Orbitals. Daher war es völlig anders als bei den anderen Planeten.

Nach der vorherigen Kategorisierung würden alle neu entdeckten trans-Neptunian-Objekte auch als Planeten klassifiziert, obwohl sie wie Pluto nicht der traditionellen Definition eines Planeten entsprachen. So wurde das neue Drei-Wege-Kategorisierungsmodell übernommen. Unter diesem Modell wurde Pluto zu einem Zwergplaneten degradiert, während andere Sonnenobjekte, die zu groß waren, um als Asteroiden klassifiziert zu werden, aber nicht die Anforderungen für einen Planeten erfüllten, ebenfalls unter Zwergplaneten klassifiziert wurden.

Derzeit erkennt die IAU fünf Zwergplaneten in unserem Sonnensystem: Ceres, Pluto, Haumea, Makemake und Eris. Nur Ceres und Pluto wurden jedoch so detailliert beobachtet, dass sie der Definition entsprechen. Daher kann der andere möglicherweise neu klassifiziert werden, wenn neue Informationen verfügbar sind. Es wird geschätzt, dass es im Kuipergürtel des äußeren Sonnensystems 200 Zwergplaneten und in der Region bis zu 10.000 gibt.

Daher besteht der Hauptunterschied zwischen einem Zwergplaneten und einem Asteroiden darin, dass ein Zwergplanet ein Asteroid ist, der groß genug ist, um eine Gravitationskraft zu haben, die es dem Asteroiden ermöglicht, sich zu einer Kugelform zusammenzusetzen. Wenn die Gravitationskraft stark genug war, um den Asteroiden seine Umlaufbahn zu reinigen und sich selbst zu formen, würde der Asteroid als Planet bezeichnet.

Empfohlen

In Verbindung Stehende Artikel

  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Wechselstrom und Gleichstrom

    Unterschied zwischen Wechselstrom und Gleichstrom

    Schlüsseldifferenz: Gleichstrom (DC) bedeutet, dass die Leistung in eine Richtung fließt. Beim Gleichstrom verläuft der Elektronenfluss in konstanten Richtungen, ohne dass er sich in Intervallen ändert. Dies erfolgt durch Anbringen von Dauermagneten auf dem Draht. Wechselstrom (Wechselstrom) unterscheidet sich von Gleichstrom, da der Elektronenstrom im Wechselstrom ständig wechselt, von vorwärts nach rückwärts usw. Dies i
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen chemischen Waffen und biologischen Waffen

    Unterschied zwischen chemischen Waffen und biologischen Waffen

    Hauptunterschied: Eine chemische Waffe ist eine Waffe, bei der Menschen von Menschen mit einer künstlichen Chemikalie getötet werden. Andererseits verwendet eine biologische Waffe Bakterien oder Viren oder in einigen Fällen Gift, das direkt von Bakterien stammt, um Menschen zu töten. Chemiewaffen und biologische Waffen sind zwei der verheerendsten und katastrophalsten Waffen. Di
  • beliebte Vergleiche: Differenz zwischen 32 Bit und 64 Bit

    Differenz zwischen 32 Bit und 64 Bit

    Schlüsseldifferenz: 32 Bit und 64 Bit sind im Allgemeinen den Prozessoren der Computer zugeordnet. Ein 32-Bit-Computer kann nur auf eine begrenzte Speichermenge zugreifen. Andererseits kann ein 64-Bit-Computer nahezu unbegrenzt viel Speicher verwenden. Bit steht für binäre Ziffer. Es ist die kleinste Informationseinheit in der Berechnung. E
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Hard Copy und Soft Copy

    Unterschied zwischen Hard Copy und Soft Copy

    Hauptunterschied: Ein Ausdruck wird als gedruckte digitale Dokumentdatei auf Papier bezeichnet, wohingegen Softkopie eine nicht gedruckte elektronische Dokumentdatei ist, die in jeder digitalen Form vorliegt, z. B. in PCs, Stiftlaufwerken, DVDs usw. Daten und Informationen sind in den Bereichen Studium und Wissen sehr wichtig
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Risiko und Wahrscheinlichkeit

    Unterschied zwischen Risiko und Wahrscheinlichkeit

    Hauptunterschied: Risiko ist im Wesentlichen die Wahrscheinlichkeit, dass eine Handlung oder Aktivität zu einem Verlust oder zu einem unerwünschten Ergebnis führt. Das Risiko kann sich sogar auszahlen und nicht zu einem Verlust führen, es kann zu einem Gewinn führen. Eine Wahrscheinlichkeit dagegen ist ein Maß oder eine Einschätzung, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Ereignis eintritt oder dass eine Aussage wahr ist. In Be
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie

    Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie

    Hauptunterschied: Eine Diktatur ist eine Regierungsform, in der ein Diktator die volle Macht hat. Ein Diktator ist der Kopf des Systems. Demokratie kann als die Regierung des Volkes definiert werden. Es wird von den Menschen, für die Menschen und für die Menschen gebildet. Demokratie und Diktatur sind zwei Arten der Regierungsführung in einer Nation. B
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Intelligenz und künstlicher Intelligenz

    Unterschied zwischen Intelligenz und künstlicher Intelligenz

    Hauptunterschied: Intelligenz ist die Eigenschaft, intelligent zu sein. Es ist die Qualität eines Wesens, gut informiert und klug zu sein. Künstliche Intelligenz dagegen sind Computer, die gut trainiert werden können, um so zu denken wie Menschen. Laut Dictionary.com bedeutet "Intelligenz": Fähigkeit zu lernen, zu denken, zu verstehen und ähnliche Formen der geistigen Aktivität; Befähigung zum Erfassen von Wahrheiten, Beziehungen, Fakten, Bedeutungen usw. Manif
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen teilweise bewölkt und meist sonnig

    Unterschied zwischen teilweise bewölkt und meist sonnig

    Hauptunterschied: Meist sonnig ist es, wenn der durchschnittliche Himmel 1/8 bis 2/8 mit undurchsichtigen Wolken bedeckt ist. Teilweise bewölkt ist der durchschnittliche Himmel 3/8 bis 4/8 mit undurchsichtigen Wolken. Das Wetter ist ein sehr wichtiger Aspekt des Tages einer Person und kann auch die Stimmung der Person auf verschiedene Weise beeinflussen.
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Elektrik und Elektronik

    Unterschied zwischen Elektrik und Elektronik

    Hauptunterschied : Elektrisch ist definiert als irgendetwas, das sich auf Elektrizität bezieht. Elektronik ist definiert als Wissenschaft und Technologie, die sich mit der Entwicklung und Anwendung elektronischer Geräte und Schaltungen befasst. Nach den gegebenen Definitionen der Begriffe Elektrik und Elektronik kann man schließen, dass elektrische Geräte mit Elektrizität arbeiten, während der Begriff Elektronik sich auf die Wissenschaft und Verwendung der elektrischen Geräte bezieht. Bei e

Tipp Der Redaktion

Unterschied zwischen Paläoanthropologen und Archäologen

Hauptunterschied: Die Aufgabe eines Paläoanthropologen besteht darin, alle Hinweise, die von den frühen Homininen oder Vorfahren hinterlassen wurden, wiederherzustellen und zu interpretieren. Ein Archäologe befasst sich mit der Feldarbeit, die darin bestehen könnte, Artefakte oder von Menschen gemachte Gegenstände aus antiken Ruinen zu graben und wiederherzustellen. Der