Hauptunterschied: Der Imperialismus definiert die Politik oder die Tendenz einer Nation, ihre Kontrolle über einen anderen Staat auszuweiten. Es wird politisch, wirtschaftlich oder sozial ausgeübt. Der Kolonialismus kann als ein spezifisches Produkt des Imperialismus bezeichnet werden, wo er im Allgemeinen mit einer formellen Kontrolle eines schwachen Staates (Kolonie) und einer anschließenden Ausbeutung der Ressourcen des schwachen Staates (Kolonie) verbunden ist. Es definiert ein System, in dem ein Staat seine Herrschaft über das Territorium eines anderen Staates und seine Ressourcen beansprucht. Es gibt auch viele andere Interpretationen dieser Wörter, und oft neigen sie dazu, einander zu überlappen. Der Kolonialismus wird jedoch im Allgemeinen als eine Maßnahme zur Herrschaft über ein Territorium betrachtet, während der Imperialismus häufig mit der Idee oder dem Konzept der Erweiterung der Kontrolle in Verbindung gebracht wird.

Die Kolonisation wurde aus dem lateinischen Wort "colonia" abgeleitet, was einen Bauernhof oder eine Siedlung bedeutet. Unter Kolonisation versteht man die Handlung, bei der sich eine Gruppe von Menschen aus eigenem Willen an einem anderen Ort ansiedelt. Diese Siedlung wird normalerweise zu einer Gefahr für die Menschen und ihre Kulturen. Deshalb wurden die europäischen Siedlungen in Amerika und Australien zunächst als Kolonien bezeichnet. Auf der anderen Seite hat der Begriff Imperialismus seine Bedeutung vom lateinischen Wort "imperium", das "befehlen" bedeutet. Es umfasst die militärische und politische Kontrolle einer mächtigen Einheit über untergeordnete Menschen und ihre Territorien. Es ist sehr schwierig, beide zu unterscheiden, da sie als gleiche Begriffe behandelt werden.

Imperialismus ist ein weit gefasster Begriff, um Kontrolle oder Einfluss einer mächtigen Nation auf eine schwache Nation zu definieren. Sie wird formal, informell, direkt, indirekt, politisch oder wirtschaftlich ausgeübt. Das Zeitalter des Imperialismus bezieht sich im Allgemeinen auf den europäischen Imperialismus, der ab 1860 begann. Während dieser Zeit besiedelten bedeutende europäische Staaten die anderen Staaten. Andererseits definiert der Kolonialismus normalerweise eine formale Kontrolle über die Wocheneinheit, indem er sein Territorium besetzt.
Imperialismus kann formal oder informell erreicht werden. Der Kolonialismus fällt in die Kategorie des formalen Imperialismus oder der direkten Kontrolle. Der informelle Imperialismus kann jedoch durch verschiedene Methoden erreicht werden, indem schwächere Staaten ihre Unabhängigkeit beibehalten und gleichzeitig ihre Souveränität reduzieren können. Beim Kolonialismus geht es um die Herrschaft über ein Territorium, während sich beim Imperialismus die Kontrolle ausdehnt. Daher wurde die Kolonialisierung als einer der effektivsten Wege zur Umsetzung des Imperialismus angenommen. Der Imperialismus wird oft als eine Idee gesehen, während der Kolonialismus oft als eine Maßnahme zur Umsetzung dieser Idee gesehen wird.
Vergleich zwischen Imperialismus und Kolonialismus:
Imperialismus | Kolonialismus | |
Definition | Der Imperialismus definiert die Politik oder Tendenz einer Nation, ihre Kontrolle über einen anderen Staat auszuweiten. Es wird politisch, wirtschaftlich oder sozial ausgeübt. | Der Kolonialismus kann als ein spezifisches Produkt des Imperialismus bezeichnet werden, wo er im Allgemeinen mit einer formellen Kontrolle eines schwachen Staates (Kolonie) und der Nutzung der Ressourcen dieses schwachen Staates (Kolonie) in Verbindung gebracht wird. |
Zusammenhang | Der Imperialismus kann ohne Kolonialismus funktionieren | Kolonialismus kann nicht ohne Imperialismus funktionieren |
Art der Entität | Eine Tendenz oder eine Politik | Ein spezifisches Produkt des Imperialismus |
Ursprung | Lateinische Doppelpunkte, bäuerlich gemeint, wiesen darauf hin, dass die Kolonialpraxis normalerweise den Transfer der Bevölkerung in ein neues Territorium beinhaltete | Latin Emporium, was bedeutet zu befehlen |
Beispiel | Der Imperialismus wurde in den 1800er und frühen 1900er Jahren von europäischen Nationen und Japan praktiziert | Siedlungskolonien für Europäer (zB Kanada, Australien) und vorkapitalistische Gesellschaften, die von europäischen Mächten (zB Indien) regiert werden. |