Hauptunterschied : Auflösung ist der Begriff, der verwendet wird, um die Schärfe und die Details eines Bildes zu beschreiben. DPI ist eine Maßeinheit, mit der festgelegt wird, wie viele einzelne Punkte in ein Quadrat von 1 x 1 Zoll passen können.
Auflösung und Punkte pro Zoll (DPI) sind Begriffe, die normalerweise verwendet werden, wenn Sie Fotos drucken oder auf Kamera- und Druckereinstellungen verweisen. Obwohl diese beiden Begriffe in ähnlichen Zusammenhängen verwendet werden, unterscheiden sie sich stark voneinander. DPI wirkt sich jedoch auf die Auflösung eines Bildes aus. Je höher die DPI und die Auflösung, desto besser ist das Bild, aber es wird auch sperriger sein und mehr Platz auf dem Computer beanspruchen. Lassen Sie uns beide Begriffe unterscheiden.
Auflösung ist der Begriff, der verwendet wird, um die Schärfe und die Details eines Bildes zu beschreiben. Während ein Bild vergrößert wird, neigen sie dazu, zu verschwimmen und verlieren ihre Detailqualitäten. Die Auflösung ist die Fähigkeit eines Bildes, die Details des Bildes beizubehalten. Ein Bild mit einer höheren Auflösung bedeutet mehr Bilddetails, während eine niedrigere Auflösung weniger Details und mehr verschwommenes Bild bedeutet.
- Der Prozess oder die Fähigkeit, die einzelnen Teile eines Objekts, eng benachbarte optische Bilder oder Lichtquellen unterscheidbar zu machen
- Ein Maß für die Schärfe eines Bildes oder der Feinheit, mit der ein Gerät (als Videoanzeige, Drucker oder Scanner) ein solches Bild erzeugen oder aufzeichnen kann, üblicherweise ausgedrückt als Gesamtzahl oder Dichte der Pixel im Bild
- In Physik und Chemie: Der Vorgang oder Prozess der Trennung oder Reduktion von etwas in seine Bestandteile: Die prismatische Auflösung des Sonnenlichts in seine Spektralfarben.
- Die Feinheit von Details, die in einem Bild unterschieden werden kann, wie auf einem Videoanzeigeterminal.
Die Auflösung digitaler Bilder kann auf viele Arten beschrieben werden, einschließlich Pixelauflösung, räumliche Auflösung, spektrale Auflösung, zeitliche Auflösung und radiometrische Auflösung. Die Pixelauflösung bezieht sich auf die Pixelanzahl in einem digitalen Bild. Die räumliche Auflösung gibt an, wie genau Linien in einem Bild aufgelöst werden können. Spektrale Auflösung ist die Fähigkeit, Merkmale im elektromagnetischen Spektrum aufzulösen. Die zeitliche Auflösung ist die Fähigkeit von Filmkameras und Hochgeschwindigkeitskameras, Ereignisse zu verschiedenen Zeitpunkten aufzulösen. Während normale Filmkameras 24 bis 48 Bilder pro Sekunde auflösen können, kann die Hochgeschwindigkeitskamera 50 bis 300 Bilder pro Sekunde auflösen. Die radiometrische Auflösung bestimmt, wie genau ein System Intensitätsunterschiede darstellen oder unterscheiden kann, und wird normalerweise als Anzahl von Pegeln oder als Anzahl von Bits ausgedrückt.
In Bezug auf das Drucken wird DPI verwendet, um die Auflösung von Punkten pro Zoll in einem Digitaldruck oder Foto zu beschreiben. Dies hängt am häufigsten mit dem Druckertyp zusammen, den eine Person hat. Je nach Drucker können Bilder mit unterschiedlichen Auflösungen gedruckt werden. Zum Beispiel kann ein Nadeldrucker im Bereich von 60 bis 90 DPI drucken, während ein Tintenstrahldrucker 300-600 DPI drucken kann und ein Laserdrucker 600-1, 800 DPI. Eine höhere DPI-Auflösung von Bildern führt zu einer hohen Auflösung des Bildes, wodurch ein gestochen scharfes und sauberes Bild erzeugt wird. Beim Drucken bezieht sich DPI (Punkte pro Zoll) auf die Ausgabeauflösung eines Druckers, während sich PPI (Pixel pro Zoll) auf die Eingabeauflösung eines Fotos oder Bildes bezieht. Beim Drucken eines Bildes sollte eine Person sicherstellen, dass der DPI-Wert gleich oder höher als der PPI ist, um ein scharfes und klares Bild zu erzeugen. Viele Drucker verfügen auch über integrierte Standard-DPI-Einstellungen, um bei jedem Ausdruck korrekte und klare Bilder zu erzeugen.