Richter Scale vs Mercalli Scale

Hauptunterschied: Die Richterskala von Richter ist eine Skala, die den Erdbeben eine Zahl zwischen 1 und 10 in der Reihenfolge ihrer zunehmenden Intensität zuordnet. Die Mercalli-Intensitätsskala ist eine andere seismische Skala. Es kennzeichnet ein Erdbeben von I bis XII, abhängig von den Auswirkungen des Erdbebens.

Erdbeben sind eine der gefährlichsten Katastrophen, mit denen Menschen konfrontiert sind. Die meisten Erdbeben sind jedoch eigentlich gar nicht wahrnehmbar. Es gibt tatsächlich Millionen von Erdbeben, die in einem Jahr auftreten. Davon sind nur 1, 3 Millionen Menschen, zumindest laut US Geological Survey, sogar für den Menschen wahrnehmbar. Die meisten davon treten tatsächlich in abgelegenen Gebieten auf und sind oft so gering, dass die meisten Menschen dies nicht bemerken würden.

Es gibt viele Gründe, warum Erdbeben auftreten. Sie reichen von Meteoreinschlägen und Vulkanausbrüchen bis zu von Menschen verursachten Ereignissen wie Mineneinstürzen und unterirdischen Atomtests. Der häufigste Grund für Erdbeben ist jedoch das Verschieben der tektonischen Platten der Erde.

Da Erdbeben sehr verheerend sein können, mussten die Menschen herausfinden, wann und wo Erdbeben auftreten würden. Zu diesem Zweck wurde der Seismograph entwickelt. Ein Seismograph ist ein Instrument, das die Bewegungen des Bodens misst, einschließlich der von Erdbeben, Vulkanausbrüchen und anderen seismischen Quellen erzeugten seismischen Wellen. Die Aufzeichnungen der seismischen Wellen helfen Seismologen, das Innere der Erde zu kartieren und die verschiedenen Erdbebenquellen zu lokalisieren und zu messen.

Nun, da die Wissenschaftler wissen, wann und wo die Erdbeben auftreten würden, benötigten sie als Nächstes eine Möglichkeit, die Erdbeben danach zu klassifizieren, wie gefährlich sie waren. Daher entwickelte sich das Konzept einer Skala, die dem Erdbeben in Abhängigkeit von seiner Intensität eine Nummer oder Kategorie zuordnet. Die Richterskala und die Mercalli-Skala sind zwei solcher Skalen.

Die Richterskala von Richter ist eine Skala, die Erdbeben in der Reihenfolge der zunehmenden Intensität eine Zahl zwischen 1 und 10 zuordnet. Die Waage wurde 1935 von Charles Francis Richter in Zusammenarbeit mit Beno Gutenberg entwickelt. Sie stammten beide aus dem California Institute of Technology. Die Skala sollte ursprünglich nur in einem bestimmten Untersuchungsgebiet in Kalifornien verwendet werden, und auf Seismogrammen, die nur mit dem Wood-Anderson-Torsionsseismographen aufgezeichnet wurden. Schließlich wurde die Waage zu einem weltweit akzeptierten Standard entwickelt.

Die Richterskala ordnet die Anzahl anhand der Menge an, die während des Erdbebens freigesetzt wird. Die Skala ist eine logarithmische Basis-10-Skala, was bedeutet, dass ein Erdbeben, das auf der Richterskala 5, 0 misst, eine 10-fache Schüttelamplitude hat als ein 4, 0, und dies entspricht einer 31, 6-fachen Energiefreisetzung. Während die Skala normalerweise als von 1 bis 10 bezeichnet wird und 0 die Basis ist, mit der die Energie verglichen wird, ist die Wahrheit, dass die Skala tatsächlich keine untere Grenze hat. Viele empfindliche moderne Seismographen nehmen jetzt routinemäßig Beben mit negativen Größen auf.

Die Mercalli-Intensitätsskala ist eine andere seismische Skala. Es kennzeichnet ein Erdbeben von I bis XII, abhängig von den Auswirkungen des Erdbebens. Sie unterscheidet sich von der Richterskala, da die Richterskala die während eines Erdbebens freigesetzte Energie misst, wohingegen die Mercalli-Skala die Höhe des Schadens misst, zu dem das Erdbeben fähig ist. Die Mercalli-Skala "quantifiziert die Auswirkungen eines Erdbebens auf die Erdoberfläche, auf Menschen, Naturobjekte und von Menschen gemachte Strukturen auf einer Skala von I (nicht gefühlt) bis XII (totale Zerstörung)."

Die Mercalli-Intensitätsskala wurde ursprünglich vom italienischen Vulkanologen Giuseppe Mercalli in den Jahren 1884 und 1906 von der einfachen Rossi-Forel-Skala mit zehn Graden überarbeitet. Im Jahr 1902 erweiterte der italienische Physiker Adolfo Cancani die Mercalli-Skala von zehn auf 12 Grad. Der deutsche Geophysiker August Heinrich Sieberg schrieb die Waage dann komplett neu und wurde als Mercalli-Cancani-Sieberg (MCS) -Skala bekannt, die von Harry O. Wood und Frank Neumann 1931 als Mercalli- Holz-Neumann (MWN) -Skala. Die Skala wurde dann von Charles Richter, dem Vater der Richter-Magnitudenskala, verbessert. Heute ist die Skala einfach und vielleicht zu Recht als modifizierte Mercalli-Skala (MM) oder modifizierte Mercalli-Intensitätsskala (MMI) bekannt.

Klassifizierung der modifizierten Mercalli-Intensitätsskala:

Ich - Instrumental

II - schwach

III - Leicht

IV - Mäßig

V - eher stark

VI - stark

VII - sehr stark

VIII - Zerstörerisch

IX - Gewalttätig

X - intensiv

XI - Extrem

XII - katastrophal

Vergleich zwischen Richter Scale und Mercalli Scale:

Richter Skala

Mercalli-Skala

Beschreibung

Die Richterskala wurde entwickelt, um eine einzige Zahl zuzuweisen, um die Energie zu bestimmen, die während eines Erdbebens freigesetzt wird.

Die Mercalli-Skala weist eine Zahl zu, um die Auswirkungen eines Erdbebens zu quantifizieren.

Definition als per Dictionary.com

Eine Skala von 1 bis 10 zur Anzeige der Intensität eines Erdbebens.

Ein Maß für die Intensität des Erdbebens mit 12 Unterteilungen, die von I (von sehr wenigen empfunden) bis XII (totale Zerstörung) reichen.

Alternative Namen

Richter-Größenordnung

Modifizierte Mercalli-Skala (MM) oder Modifizierte Mercalli-Intensitätsskala (MMI).

Entwickelt in

1935

1884 und 1906

Entwickelt von

Charles Francis Richter in Partnerschaft mit Beno Gutenberg

Giuseppe Mercalli

Klassifizierung der Erdbeben nach der Richterskala und der Mercalli-Skala:

Richter Magnitude Level

Richter Kategorie

Auswirkungen

Erdbeben pro Jahr

Mercalli Intensität

Mercalli-Kategorie

Weniger als 2, 0

Mikro

Mikroerdbeben, von empfindlichen Menschen nicht oder nur selten gefühlt.

Mehrere Millionen pro Jahr

ich

Instrumental

2, 0–2, 9

Geringer

Fühlte mich von einigen Leuten leicht. Keine Gebäudeschäden.

Über eine Million pro Jahr

Ich zu II

Instrumental zu schwach

3, 0–3, 9

Geringer

Wird oft von Menschen empfunden, verursacht aber sehr selten Schäden.

Über 100.000 pro Jahr

II bis IV

Schwach bis schwach bis moderat

4, 0–4, 9

Licht

Auffälliges Rütteln von Objekten im Innenbereich und Klappergeräusche. Gefühlt von den meisten Menschen in der betroffenen Gegend. Leicht draußen gefühlt. Verursacht im Allgemeinen keinen minimalen Schaden.

10.000 bis 15.000 pro Jahr

IV bis VI

Mäßig bis ziemlich stark bis stark

5, 0–5, 9

Mäßig

Kann bei schlecht errichteten Gebäuden unterschiedlich schwere Schäden verursachen. Allen anderen Gebäuden höchstens keine bis geringfügige Beschädigung. Ich fühlte mich von allen. Keine Verluste.

1.000 bis 1.500 pro Jahr

VI bis VIII

Stark bis sehr stark bis zerstörerisch

6, 0–6, 9

Stark

Schäden an einer moderaten Anzahl gut gebauter Strukturen in besiedelten Gebieten. Erdbebenresistente Strukturen überleben mit leichten bis mittelschweren Schäden. Schlecht gestaltete Gebäude erhalten mäßige bis schwere Schäden. Hunderte Kilometer vom Epizentrum entfernt. Die Zahl der Todesopfer kann je nach Standort zwischen 25.000 und 25.000 betragen.

100 bis 150 pro Jahr

VII bis X

Sehr stark bis destruktiv bis heftig bis intensiv

7, 0–7, 9

Haupt

Schädigt die meisten Gebäude, einige sind teilweise oder vollständig eingestürzt oder erleiden schwere Schäden. Gut entworfene Strukturen werden wahrscheinlich Schaden erleiden. Bis zu 250 km vom Epizentrum entfernt. Die Zahl der Todesopfer kann je nach Standort zwischen 250.000 und 250.000 betragen.

10 bis 20 pro Jahr

VIII oder größer

Destruktiv, heftig, intensiv, extrem bis katastrophal

8, 0–8, 9

Großartig

Größere Schäden an Gebäuden, die wahrscheinlich zerstört werden. Verursacht mäßige bis schwere Schäden an robusten oder erdbebensicheren Gebäuden. Schäden in weiten Bereichen. Filz in extrem großen Regionen. Die Zahl der Todesopfer kann zwischen 1.000 und 1 Million liegen.

Einer pro Jahr

VIII oder größer

Destruktiv, heftig, intensiv, extrem bis katastrophal

9.0 und höher

Großartig

Nahezu oder bei völliger Zerstörung - schwere Schäden oder Einsturz in allen Gebäuden. Schwere Schäden und Erschütterungen erstrecken sich auf entfernte Orte. Permanente Veränderungen in der Bodentopographie. Todesopfer in der Regel über 50.000.

Eins pro 10 bis 50 Jahre

VIII oder größer

Destruktiv, heftig, intensiv, extrem bis katastrophal

Empfohlen

In Verbindung Stehende Artikel

  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Ulkus und Krebs

    Unterschied zwischen Ulkus und Krebs

    Der Hauptunterschied: Ulkus ist eine Krankheit, die durch Bakterien verursacht wird. Helicobacter pylori (H. pylori) -Bakterien, um genau zu sein. Die Bakterien produzieren Substanzen, die die Schleimhaut schwächen, wodurch der Magen verbrannt wird. Krebs, medizinisch als bösartiger Tumor bekannt, ist eine Erkrankung, bei der sich Zellen teilen und schnell wachsen, was zu Tumoren führt, die die umgebenden Organe schädigen oder abbrechen und in andere Teile des Körpers gelangen können. Der
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Schema und Datenbank

    Unterschied zwischen Schema und Datenbank

    Hauptunterschied: Eine Datenbank ist eine Sammlung von Daten. Die Daten in einer Datenbank sind normalerweise so organisiert, dass die Informationen leicht und leicht zugänglich sind. Ein Schema ist im Wesentlichen eine formale Beschreibung, wie eine Datenbank gebildet wird und wo sich alles befindet.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Nexus 4 und HTC One X

    Unterschied zwischen Nexus 4 und HTC One X

    Hauptunterschied: Das Nexus 4 ist das vierte Android-Smartphone von Nexus. Es wurde in Zusammenarbeit mit LG Electronics produziert. Das Telefon läuft unter dem Betriebssystem Android 4.2 (Jelly Bean), das mit dem Telefon gestartet wurde. Das HTC One X ist ein beliebtes Produkt der HTC Corporation. Es wird mit Android v4.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Whisky und Wodka

    Unterschied zwischen Whisky und Wodka

    Der Hauptunterschied: Whisky oder Whisky ist eine Art destilliertes alkoholisches Getränk, das aus jeder Form von fermentiertem Getreidebrei hergestellt wird. Je nach geographischer Region oder Whiskyart kann Whisky aus Gerste, Malzgerste, Roggen, Malzroggen, Weizen und Mais hergestellt werden. Sie werden oft in verkohlten Fässern gelagert.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Zwillingen und Klonen

    Unterschied zwischen Zwillingen und Klonen

    Hauptunterschied: Zwillinge sind, wenn eine Frau zwei Babys in derselben Schwangerschaft zur Welt bringt. Klonen ist der Prozess, bei dem Wissenschaftler und Ärzte eine exakte genetische Kopie eines Organismus erstellen. Zwillinge und Klone sind ein sehr heikles Thema, vor allem wenn es um das Klonen von Menschen geht, das erforscht und diskutiert wird.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Ajax und jQuery

    Unterschied zwischen Ajax und jQuery

    Hauptunterschied: AJAX steht für Asynchronous JavaScript und XML. Es ist eine Gruppe von Webentwicklungsprogrammen, die zur Gestaltung von Websites verwendet werden. Die Programme erstellen interaktive Webanwendungen mit einer Kombination aus XHTML für die Grundprogrammierung, CSS für das Styling, DOM für Interaktion, Datenaustausch mit XML und XSLT, XMLHttpRequest und JavaScript. jQ
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen PHP und MySQL

    Unterschied zwischen PHP und MySQL

    Hauptunterschied: PHP ist eine serverseitige Skriptsprache, die hauptsächlich in der Webentwicklung implementiert ist. Es kann jedoch als universelle Programmiersprache verwendet werden. MySQL dagegen ist ein relationales Open Source-Datenbankverwaltungssystem (RDBMS). MySQL ist eine beliebte Datenbankauswahl für Webanwendungen.
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Speiseöl und Heizöl

    Unterschied zwischen Speiseöl und Heizöl

    Hauptunterschied: Kochen und Heizöl sind zwei verschiedene Arten von Ölen, die unterschiedliche Zwecke und Anwendungen haben. Speiseöl und seine Arten werden allgemein zum Kochen oder für kulinarische Zwecke verwendet; Heizöl und seine Arten sind Erdöle, die aus der weitgehenden Destillation gewonnen werden und für Brennstoffzwecke verwendet werden. Das W
  • Unterschied zwischen: Unterschied zwischen Butcherpapier und Tiefkühlpapier

    Unterschied zwischen Butcherpapier und Tiefkühlpapier

    Hauptunterschied: Das Tiefkühlpapier ist ein schweres Papier, das auf einer Seite mit dünnem Kunststoff ausgekleidet ist und hauptsächlich zum Einfrieren von Fleisch und Fisch verwendet wird, um es vor dem Verderben zu schützen. Das Metzgerpapier hat kein Kunststofffutter auf dem Papier. Tiefkühlpapier und Metzgerpapier sind sich tatsächlich sehr ähnlich, mit einem einzigen Unterschied. Diese

Tipp Der Redaktion

Unterschied zwischen Öl und Kraftstoff

Hauptunterschied : Der Hauptunterschied zwischen den beiden Begriffen besteht darin, dass es sich bei dem Öl um eine Art Kraftstoff handelt, der zur Abgabe von Energie verwendet wird. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden basieren auf ihrer Aufbereitungsmethode, Komponenten und Typen. Sowohl Öl als auch Kraftstoff sind zwei weit verbreitete natürliche Ressourcen. D