Hauptunterschied: Weißzucker ist der raffinierte Zucker, den die meisten Menschen täglich verwenden. Brauner Zucker ist Weißzucker, wobei Melasse wieder zugesetzt wird. Brauner Zucker ist ernährungsphilosophisch wie Weißzucker.

Zucker ist der allgemeinste Name für Lebensmittel mit süßem Geschmack. Zucker werden als Kohlenhydrate bezeichnet, eine Gruppe von Verbindungen, die aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff bestehen. Kohlenhydrate und wiederum Zucker sind die Quelle chemischer Energie für lebende Organismen, einschließlich des Menschen. Zucker werden als Monosaccharide, Disaccharide und Polysaccharide kategorisiert. Monosaccharide sind die einfachsten Kohlenhydratarten, die aus einem einzelnen Molekül bestehen. Dazu gehören Glucose, Galactose und Fructose. Disaccharide bestehen aus zwei Molekülen. Der Tafelzucker, auch Saccharose genannt, wird am häufigsten vom Menschen verwendet und ist eine Art Disaccharid. Andere Disaccharide schließen Maltose und Laktose ein.
Saccharose, Tafelzucker, wird hauptsächlich aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben gewonnen. Zucker wurde im 18. Jahrhundert zu einem beliebten Süßungsmittel, nachdem Zuckerplantagen in Westindien und Amerika errichtet wurden. In Indien und später in China wurde Zucker jedoch schon in der Antike hergestellt. Nach dem 18. Jahrhundert war Zucker sehr beliebt, aber selten und konnte nur von den Reichen finanziert werden. Daher wurde Zucker oft als "weißes Gold" bezeichnet.
Zucker wird in einem langen Prozess verarbeitet. Zuerst wird der Saft extrahiert und dann mit Kalk und Hitze gereinigt. Dann wird es weiter verarbeitet, und es trennt sich schließlich in Zuckerkristalle und Melasse. Die Zuckerkristalle werden gebleicht und aufbereitet, um das Endprodukt zu erhalten, das wir im Supermarkt kaufen. Dies ist der traditionelle Weißzucker.
Brauner Zucker, der heutzutage an Popularität gewonnen hat, ist Weißzucker, der mit Melasse versetzt wird. Melasse ist ein Nebenprodukt des Zuckerherstellungsprozesses und der Zuckerrohrfaser. Wenn brauner Zucker als „Rohzucker“ bezeichnet wird, wurde der Zucker nicht vollständig raffiniert. Dies ist vor dem Prozess der Entfernung von Melasse aus den Zuckerkristallen. Üblicherweise verfügbarer brauner Zucker ist jedoch der raffinierte Weißzucker mit zusätzlicher Melasse.

Brauner Zucker variiert von hellbraunem zu dunkelbraunem Zucker. Dies bezieht sich nicht nur auf die Farbe des Zuckers, sondern auch auf das Melasse-Volumen im Zucker. Hellbrauner Zucker enthält 3, 5% Melasse, während dunkelbrauner Zucker 6, 5% Melasse beträgt. Normaler brauner Zucker enthält bis zu 10% Melasse. Brauner Zucker ist im Allgemeinen weich und klebrig; es kann jedoch verfeinert werden, um fließfähiger zu sein. In Bezug auf das Aroma hat hellbrauner Zucker einen zarteren Geschmack, während der sehr dunkle oder "altmodische" Stil von braunem Zucker einen intensiven Melasse-Geschmack hat.
Wie zuvor angegeben, weisen Weißzucker und Braunzucker einen ähnlichen Nährstoffgehalt auf. Einhundert Gramm brauner Zucker enthält 373 Kalorien, während hundert Gramm Weißzucker 396 Kalorien enthält. Brauner Zucker ist jedoch dichter als Weißzucker. In einer Tasse gibt es also mehr braunen Zucker als weißen Zucker. Daher enthält eine Tasse brauner Zucker mehr Kalorien als eine Tasse Weißzucker.
Ein Becher brauner Zucker enthält jedoch auch Spuren einer Reihe von Mineralien wie Calcium, Kalium, Magnesium und Eisen im Vergleich zu einem Becher Weißzucker. Es gibt jedoch nur sehr geringe Mengen dieser Mineralien im braunen Zucker, und diese wirken sich nicht wirklich auf den Körper aus.