Hauptunterschied: Wodka ist ein destillierter Spiritus, der aus Wasser und Ethanol besteht. Gin ist ein Geist, der überwiegend aus Wacholderbeeren gewonnen wird.
Es gibt verschiedene Arten von alkoholischen Getränken, die zum Verzehr zur Verfügung stehen, darunter Bier, Whisky, Wodka, Gin, Tequila usw. Alle diese haben ähnliche Zwecke, um die Person zu berauschen. Einige Alkoholiker trinken solche Getränke nur mit Wasser oder bestimmten Zusätzen, um den Geschmack zu erhalten. Wodka ist ein ähnliches Getränk, das entweder mit Wasser oder ordentlich getrunken wird. Wodka und Gin sind zwei verschiedene Getränke, obwohl sie sich ähnlich aussehen lassen. Sie unterscheiden sich im Geschmack und im Herstellungsprozess. Lass dich nicht täuschen, wie sie aussehen.
Alkoholische Getränke werden zunächst durch den Saft eines Produkts (Gerste, Weizen, Trauben usw.) erzeugt, zu dem dann Hefe hinzugefügt wird, um den Zucker aus dem Produkt zu entfernen. Nachdem die Hefe den Zucker entfernt hat, wird das Getränk zu Alkohol mit einem sehr geringen Nachweis. Wenn nun das Getränk stärker werden soll, wird es einige Male destilliert (ein Verdampfungsprozess), bis es die Stärke ist, die benötigt wird. Bei der Destillation wird das Wasser aus dem Alkohol entfernt, wodurch reinere Substanzen zurückbleiben, die stärker sind. Die Stärke der Getränke wird dann zum Beweis auf die Flasche gelegt; schon mal den 75 oder 80 Proof auf den Flaschen bemerkt?

Wodka ist ein destillierter Spiritus, der aus Wasser und Ethanol besteht. Es wird durch Destillieren von Säften aus verschiedenen fermentierten Substanzen wie Getreide, Kartoffeln und manchmal Zucker oder Obst hergestellt. Die Destillation aus Zucker und Obst wird auch als aromatisierter Wodka verkauft. Wodkas wurden in den Vereinigten Staaten nach 1940er Jahren eingeführt, bevor es in Ländern wie Weißrussisch, Polnisch, Russisch und Litauisch verkauft wurde. Die traditionellen Wodkas bestehen aus 40 Vol .-% Alkohol (ABV) oder 80 Proof. In der Europäischen Union müssen Wodkas mindestens 37, 5% ABV haben, damit "europäischer Wodka" als Wodka bezeichnet wird. Die Vereinigten Staaten benötigen mindestens 30%.
Der Begriff „Wodka“ leitet sich aus dem slawischen Wort Voda (Wasser) ab und wird aufgrund seiner klaren Farbe oft als Wodka bezeichnet. Traditionell war Wodka ein Getränk, das in den Wodka-Gürtelländern Osteuropas unverdünnt (ohne Zusatzstoffe) getrunken werden sollte. In diesen Tagen spielt Wodka jedoch eine Hauptzutat in vielen Cocktails, darunter Bloody Mary, Schraubendreher, Sex am Strand, Moscow Mule, Weißrussisch, Schwarzrussisch usw. Er kann auch mit Erfrischungsgetränken getrunken werden oder eignet sich gut zum Mischen mit Gin und Tonikum.

Es gibt vier verschiedene Arten von Gin:
- Wacholder-aromatisierte Spirituosen: Dies ist die früheste Klasse von Gins, die durch Topfbrennen von fermentiertem Getreidebrei hergestellt werden. Sie sind ungefähr 68% ABV in der Stärke und werden dann mit aromatischen Verbindungen redestilliert.
- Gin: Diese haben auch Wacholdergeschmack, werden jedoch nicht mit Wacholder oder Aromastoffen destilliert, sondern der Wacholdergeschmack wird später hinzugefügt. Es muss den vorherrschenden Geschmack von Wacholder haben, um als Gin verkauft zu werden.
- Destillierter Gin: Destillierter Gin wird ausschließlich durch Destillation von Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs hergestellt und hat eine Anfangsfestigkeit von 95% ABV. Es wird auch mit zusätzlichen Wacholderbeeren und anderen natürlichen Pflanzenstoffen hinzugefügt.
- Londoner Gin: Wikipedia beschreibt Londoner Gin als: „Londoner Gin wird ausschließlich aus Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs mit einem maximalen Methanolgehalt von 5 Gramm pro Hektoliter von 100% ABV-Äquivalent erhalten, dessen Aroma ausschließlich durch die Re-Destillation in traditionellen Brennblasen eingeführt wird von Ethylalkohol in Gegenwart aller verwendeten natürlichen Pflanzenmaterialien, wobei das resultierende Destillat mindestens 70% ABV beträgt. London-Gin darf keinen zugesetzten Süßstoffgehalt von mehr als 0, 1 g Zucker pro Liter des Endprodukts, keine Farbstoffe oder andere Zusätze außer Wasser enthalten. Der Begriff Londoner Gin kann durch den Begriff "trocken" ergänzt werden. "
Kurz gesagt, Gin kann als aromatisierter Wodka bezeichnet werden. Wodka und Gin variieren im Geschmack und wenn sie nebeneinander getrunken werden, kann eine Person oft den Unterschied zwischen ihnen erkennen. Wodkas sind auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter Apfel, Orange, Zitrone, Limette usw.