Hauptunterschied: Venen, ein Teil des Kreislaufsystems, sind Blutgefäße, die dafür verantwortlich sind, sauerstoffreiches Blut zum Herzen zu tragen. Die Hauptfunktion einer Kapillare besteht darin, die Venen und Arterien zu verbinden. Da das Blut durch die Arterien zu den Venen durch die Kapillaren fließt, erleichtern sie den Austausch von Wasser, Sauerstoff, Kohlendioxid und anderen Nährstoffen sowie chemischen Abfallstoffen zwischen Blut und Gewebe.

Venen, Teil des Kreislaufsystems, sind Blutgefäße, die dafür verantwortlich sind, sauerstoffreiches Blut zum Herzen zu transportieren. Der Zweck der meisten Venen besteht darin, aus den Geweben verschiedener Körperteile desoxygeniertes Blut zu entnehmen und es wieder dem Herzen zuzuführen. Ausnahmen hiervon sind Lungenvenen und die Nabelvenen. Die Lungenvenen transportieren das mit Sauerstoff angereicherte Blut von der Lunge zum Herzen.
Die Adern bestehen aus drei Schichten; Die äußere Schicht, Tunica Adventitia oder Tunica Externa, besteht aus Bindegewebe, einer dünnen Muskelschicht in der Mitte, genannt Tunica media und einer inneren Schicht von Epithelzellen, die als Tunica Intima bezeichnet wird. Die Schichten sind dünn und schwach und kollabierbar, wenn kein Blut durch sie hindurchgeht. Die Platzierung der Venen in einem Körper variiert je nach Person und liegt im Allgemeinen näher an der Haut, weshalb sie manchmal an Händen und Handgelenken zu sehen sind. Sie sind tatsächlich dunkelrot, aber aufgrund der Lichtreflexion auf der Haut sehen sie blau aus. Ihre Venen sind im Vergleich zu den Arterien im Allgemeinen schwächer, da sie Blut bei einem niedrigeren Druck transportieren.
Venen erhalten Blut aus den Kapillaren, nachdem sie das mit Sauerstoff angereicherte Blut mit sauerstoffreichem Blut ausgetauscht haben. Die Venen transportieren das abfallreiche Blut zurück zum Herzen, das für den Transfer erneut mit Sauerstoff versorgt wird. Die Venen haben auch Ventile in der letzten Schicht, die das Blut in eine Richtung fließen lassen und einen Rückfluss verhindern. Venen spielen eine wichtige Rolle im Körper, da sie auch gegen die Schwerkraft wirken müssen. Der Körper, der sich unterhalb des Herzens befindet, erfordert einen zusätzlichen Halt, damit das Blut gegen die Schwerkraft nach oben zurückfließen kann.

Kapillaren sind die kleinsten Blutgefäße im Körper. Die Endothelauskleidungen an den Kapillaren sind tatsächlich nur eine Zelle dick. Sie sind Teile der Mikrozirkulation. Kapillaren haben einen Durchmesser von 5-10 µm. Sie sind viel dünner und zerbrechlicher als Venen. Tatsächlich sind sie so eng, dass die Blutzellen eine einzelne Feile durchlaufen müssen, um durch sie hindurchzugehen.
Die Hauptfunktion einer Kapillare besteht darin, die Venen und Arterien zu verbinden. Da das Blut durch die Arterien zu den Venen durch die Kapillaren fließt, erleichtern sie den Austausch von Wasser, Sauerstoff, Kohlendioxid und anderen Nährstoffen sowie chemischen Abfallstoffen zwischen Blut und Gewebe. Kapillarbetten bedecken die Organe. Kapillaren sind auch an der Ableitung überschüssiger Wärme beteiligt. Wenn ein Körperbereich überhitzt ist, geben die Kapillaren die im Blut enthaltene Wärme an das umgebende Gewebe ab. Dies führt dazu, dass das umgebende Gewebe ein rotes, gerötetes Aussehen erhält.
Es gibt drei Haupttypen von Kapillaren:
- Kontinuierlich - Die Endothelzellen sorgen für eine ununterbrochene Auskleidung und lassen nur kleine Moleküle wie Wasser und Ionen durch enge Verbindungen diffundieren. Dies hinterlässt Lücken von nicht verbundenen Membranen, die als interzelluläre Spalten bezeichnet werden.
- Fenestriert - Diese Kapillaren haben Poren in den Endothelzellen, durch die kleine Moleküle und begrenzte Proteinmengen diffundieren können.
- Sinusoidal - Eine besondere Art von gefensterten Kapillaren mit größeren Öffnungen im Endothel, um rote und weiße Blutkörperchen und verschiedene Serumproteine passieren zu lassen. Befinden sich hauptsächlich im Knochenmark, in Lymphknoten und in der Nebenniere. Diskontinuierliche sinusförmige Kapillaren, die keine engen Verbindungen zwischen den Zellen haben, sind in der Leber und in der Milz vorhanden, wo eine größere Bewegung von Zellen und Materialien erforderlich ist.