Hauptunterschied: Sowohl UTC als auch GMT sind Zeitstandards, die sich in ihrer Herleitung und Verwendung unterscheiden.

Greenwich Mean Time oder GMT, wie es im Volksmund genannt wird, ist nach dem Ort benannt, an dem es aufgezeichnet und gepflegt wird. Dies ist das Royal Observatory in Greenwich, London. Die Greenwich Mean Time wird aus der Länge des Royal Observatory abgeleitet. Dies dient dazu, den ersten Teil seines Namens zu erklären, nicht jedoch das Wort bedeuten. Das Wort Mittelwert ist im Namen dieser Zeitnorm enthalten, da die GMT die Erwägungen hinsichtlich der Schwankungen in der Erd-Sonne-Wechselwirkung berücksichtigt. Jeder Tag eines Jahres in Greenwich wird als durchschnittlicher Tag betrachtet, und daher ist die daraus abgeleitete Zeit die mittlere Zeit.

Im Laufe der Jahre hat sich die GMT in vielen Teilen der Welt als primäre Referenzzeitzone herauskristallisiert. Diese Teile werden in Bezug auf die GMT zeitlich nachverfolgt, und zwar als Anzahl x Stunden voraus oder hinter der GMT. Eine faszinierende Tatsache in Bezug auf die GMT ist, dass die Zeitmessung in Greenwich um Mittag begann, dh um 12 Uhr. Dies ist der Grund, warum der Mittag gemäß der Greenwich Mean Time um 00:00 Uhr dargestellt wird.
UTC hingegen ist eine 24-Stunden-Uhr, die um 00:00 Uhr Mitternacht hat. Es ist 12:00 Uhr mittags, 13:00 Uhr für 13:00 Uhr, 14:00 Uhr für 14:00 Uhr und so weiter. Eine Minute vor Mitternacht wird mit 23:59 Uhr bezeichnet. Die UTC basiert auf der Atomzeit und umfasst Schaltsekunden, die der Uhr gelegentlich hinzugefügt werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass UTC im Gegensatz zu GMT die Unregelmäßigkeit der Erde und die Bewegungen der Sonne berücksichtigt. Um trotz dieser Unregelmäßigkeiten zum genauen Zeitpunkt zu gelangen, werden die Schaltsekunden addiert.
Die UTC basiert auf der Länge von null Grad, die das Greenwich Observatory in London durchläuft, weshalb es genau der Zeitzone des Vereinigten Königreichs entspricht. UTC wurde Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts gegründet, wurde aber erst am 1. Januar 1972 zum offiziellen Standard der Weltzeit. UTC ist der offizielle Zeitstandard, der in der weltweiten Luftfahrtpraxis angewandt wird. Es ist jedoch unter dem Namen Zulu Time in der Luftfahrt bekannt. Wie bei GMT ist UTC die Zeitzonenreferenz für viele Teile der Welt, die eine bestimmte Anzahl von Stunden oder Stunden und Minuten hinter UTC liegen.
Tatsächlich ist UTC heute der weltweit am häufigsten verwendete Standard.
Vergleich zwischen UTC und GMT:
koordinierte Weltzeit | mittlere Greenwich-Zeit | |
Vollständige Form | abgestimmte Weltzeit | Mittlere Greenwich-Zeit |
Beyogen auf | Atomzeit | Astronomische Beobachtungen |
Fahrlässigkeit | N / A | GMT ignoriert die Bewegungen der Erde und der Sonne. |
Zeit hinzugefügt | Die UTC wird mit Schaltsekunden versetzt, um die durch die Bewegungen der Erde und der Sonne verursachten Unregelmäßigkeiten auszugleichen. | N / A |
Startet um | Mitternacht | Mittag |
Zeit des Ursprungs | Mitte des 19. Jahrhunderts | Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts |