Hauptunterschied: Sowohl TIF als auch TIFF sind Dateinamenerweiterungen, die für das Tagged Image File Format verwendet werden. Es gibt eigentlich keinen Unterschied zwischen den beiden, außer der Anzahl der verwendeten Zeichen.

Sowohl TIF als auch TIFF sind Dateinamenerweiterungen, die für das Tagged Image File Format verwendet werden. Es gibt eigentlich keinen Unterschied zwischen den beiden, außer der Anzahl der verwendeten Zeichen. Das Tagged Image File Format ist ein Dateiformat zum Speichern von Bildern. Es ist beliebt bei Grafikern, der Verlagsbranche und bei Amateur- und Profifotografen. Das Dateiformat mit gekennzeichneten Bildern wird derzeit von Adobe Systems gesteuert.
Das Tagged Image File Format wird von Bildbearbeitungsanwendungen, von Veröffentlichungs- und Seitenlayoutanwendungen, von 3D-Imaginganwendungen sowie von Scannen, Faxen, Textverarbeitung, optischer Zeichenerkennung und anderen Anwendungen unterstützt. Es ist ein Bitmap-Bildformat, das verschiedene Auflösungen unterstützt. Mit dem Tagged Image File Format können sehr große Bilder von hoher Qualität gespeichert werden, wobei die Dateien jeweils bis zu 4 GB groß sind.

Heute ist das am häufigsten akzeptierte und verwendete Formular ".tif", da viele Benutzer Windows-Benutzer waren. Imaging-Anwendungen wie Adobe Photoshop speichern alle TIFF-Dateien mit der Erweiterung ".tif" auf Mac und Windows, um Verwirrung zu vermeiden. Das Tagged-Image-Dateiformat kann auch mit den Dateinamenerweiterungen ".TIFF" und ".TIF" gespeichert werden, die weniger üblich sind, aber auch akzeptiert werden.