Hauptunterschied: Polymerbeschichtung oder Polymerbeschichtung bezieht sich auf Beschichtungen oder Farben, die mit Polymeren hergestellt werden, die vor Korrosion schützen. Teflon Coating ist eine Art Polymer Coating, die aus Polytetrafluorethylen (PTFE) hergestellt wird und unter dem Markennamen "Teflon" vertrieben wird.

Polymerbeschichtung oder Polymerbeschichtung bezieht sich auf Beschichtungen oder Farben, die mit Polymeren hergestellt werden, die überlegene Haftung und Schutz vor Korrosion bieten. Für eine Polymerbeschichtung wird ein Elastomer oder ein anderes Polymermaterial auf ein Trägersubstrat aufgebracht, dh eine Oberfläche, die das Polymer aufnimmt oder trägt.
Abhängig von der Art des verwendeten Polymers kann die Polymerbeschichtung viele Vorteile haben, wie z. B. Rostschutz, Korrosionsschutz, Hitzebeständigkeit und Beschädigungen usw. Polymerbeschichtungen können auf Metalle, Keramiken sowie auf synthetische Materialien aufgebracht werden. Polymerlacke sind insbesondere sehr hitzebeständig; Daher werden sie häufig in der Lebensmittelproduktion verwendet, z. B. zum Beschichten von Behältern, Mehrkopfwaagen, Bratpfannen usw. Darüber hinaus werden sie auch häufig in landwirtschaftlichen Geräten und industriellen Produkten eingesetzt, die einen guten Korrosionsschutz erfordern, auf Förderanlagen, Flugzeugen, Radome, Schlepper, Maschinen für den Straßenbau und Teile für Motorräder sowie auf Trichterwagen und Auskleidungen für Sandstrahlkabinen und Güllerohre. Die aus Nylon 11 hergestellte Polymerbeschichtung bietet ein attraktives Erscheinungsbild sowie Schutz vor Chemikalien, Abrieb und Stößen und wird daher üblicherweise für die Ästhetik verwendet.
Es gibt viele verschiedene Arten von Polymeren. Polymer Coating kann aus natürlichem und synthetischem Kautschuk, Urethan, Polyvinylchlorid, Acryl, Epoxidharz, Silikon, Phenolharzen, Nitrocellulose und vielen mehr hergestellt werden. Für Korrosionsschutz ausgelegte polymere Beschichtungen sind normalerweise widerstandsfähiger und werden in schwereren Filmen aufgetragen als Aussehensbeschichtungen.

Eine spezielle Art der Polymerbeschichtung besteht aus Polytetrafluorethylen (PTFE). Diese Beschichtung wird unter dem Markennamen Teflon vertrieben. Daher ist die Teflonbeschichtung nichts anderes als eine spezielle Art der Polymerbeschichtung.
Polytetrafluorethylen (PTFE) wurde 1938 von Roy Plunkett aus Versehen entdeckt, als er für DuPont in New Jersey arbeitete. Seitdem wird Teflon in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von industriellen Teilen oder Bratpfannen. Dies ist auf die Vielzahl seiner Vorteile zurückzuführen, wie hohe Schmelztemperatur, hohe Festigkeit, Zähigkeit und Selbstschmierung, Flexibilität, drittniedrigster Reibungskoeffizient, Antihaft, Rostschutz, Korrosionsschutz, Hitze- und Beschädigungsbeständigkeit. hydrophob usw.
Vergleich zwischen Teflonbeschichtung und Polymerbeschichtung:
Teflonbeschichtung | Polymerbeschichtung | |
Beschreibung | Eine Art Polymerbeschichtung aus Polytetrafluorethylen (PTFE), die unter dem Markennamen Teflon vertrieben wird. | Polymerbeschichtung oder Polymerbeschichtung bezieht sich auf Beschichtungen oder Farben, die mit Polymeren hergestellt werden, die überlegene Haftung und Schutz vor Korrosion bieten. |
Gemacht aus | Polytetrafluorethylen (PTFE) | Verschiedene, einschließlich Natur- und Synthesekautschuk, Urethan, Polyvinylchlorid, Acryl, Epoxidharz, Silikon, Phenolharze, Nitrocellulose usw. |
Leistungen | Hohe Schmelztemperatur, hohe Festigkeit, Zähigkeit und Selbstschmierung, gute Flexibilität, drittniedrigster Reibungskoeffizient, Antihaft, Rostschutz, Korrosionsschutz, Hitze- und Beschädigungsbeständigkeit, Hydrophobierung usw. | Rostschutz, Korrosionsschutz, Hitze- und Beschädigungsfestigkeit, Hydrophobierung usw. hängen hauptsächlich von der Art des Polymers ab, das zur Herstellung der Beschichtung verwendet wird. |
Verwendet | Teflon ist vor allem für die Beschichtung von Antihaft-Pfannen und anderen Kochgeschirr bekannt. Es wird auch für die Verdrahtung in Luft- und Raumfahrt- und Computeranwendungen (z. B. Verbindungskabel, Koaxialkabel) verwendet. als Isolator in Kabeln und Verbinderanordnungen und als Material für Leiterplatten, die bei Mikrowellenfrequenzen verwendet werden; und für Anwendungen, bei denen die Gleitwirkung von Teilen erforderlich ist: Gleitlager, Zahnräder, Gleitplatten usw. Es wird auch für verschiedene Nischenanwendungen verwendet, z. B. für Outdoor-Bekleidung, um sie wasserdicht und schmutzabweisend zu machen. als Filmschnittstellen-Patch für Sport und medizinische Anwendungen; in pyrotechnischen Zusammensetzungen als Oxidationsmittel mit pulverförmigen Metallen wie Aluminium und Magnesium; in der optischen Radiometrie; bei bestimmten Arten von gehärteten, panzerbrechenden Kugeln; in Laborumgebungen zur Auskleidung von Behältern, als Beschichtung für Magnetrührer und als Schlauch für hochkorrosive Chemikalien; Gas-Gas-Wärmetauscher; als Gewindedichtband für Sanitäranwendungen, industrielle Luftfilter; als Transplantate, mit denen stenotische Arterien umgangen werden können; Fahrradschmiermittel; Zahnfüllungen; usw. | Wird häufig in der Lebensmittelproduktion verwendet, beispielsweise für die Beschichtung von Behältern, Mehrkopfwaagen, Bratpfannen usw. Auch für landwirtschaftliche Geräte und Industrieprodukte, Fördergeräte, Flugzeuge, Radome, Schlepper, Straßenbaumaschinen und Motorradteile, wie z Dies gilt auch für Eisenbahnkesselwagen und Auskleidungen, die in Sandstrahlkabinen und Schlammrohren verwendet werden. |