Unterschied zwischen Synchron- und Induktionsmotor

Hauptunterschied: Synchronmotoren und Induktionsmotoren sind die am häufigsten verwendeten Arten von Wechselstrommotoren. Bei einem synchronen Elektromotor ist die Drehung der Welle mit der Frequenz des Versorgungsstroms synchronisiert. Ein Induktionsmotor ist ein elektrischer Wechselstrommotor, bei dem der elektrische Strom im Rotor durch elektromagnetische Induktion aus dem Magnetfeld der Statorwicklung erzeugt wird.

Synchron- und Induktionsmotoren sind zwei verschiedene Arten von Wechselstrommotoren. Wechselstrommotoren sind ein Elektromotor, der durch einen Wechselstrom (AC) angetrieben wird. Der Wechselstrommotor besteht im Allgemeinen aus zwei Grundteilen: einem stationären Außenstator und einem Innenrotor. Synchronmotoren und Induktionsmotoren sind die am häufigsten verwendeten Arten von Wechselstrommotoren.

Der stationäre Außenstator weist Spulen auf, die mit Wechselstrom versorgt werden. Dies erzeugt dann ein rotierendes Magnetfeld. Der innere Rotor ist an der Abtriebswelle befestigt, die ein zweites rotierendes Magnetfeld erzeugt. Das Rotormagnetfeld kann durch Permanentmagnete, Reluktanz-Ausprägung oder durch Gleichstrom- oder Wechselstromwicklungen erzeugt werden.

Bei einem synchronen Elektromotor ist die Drehung der Welle mit der Frequenz des Versorgungsstroms synchronisiert. Die Rotationsperiode ist genau gleich einer ganzzahligen Anzahl von Wechselstromzyklen. Synchronmotoren enthalten mehrphasige AC-Elektromagnete am Stator des Motors. Diese Elektromagnete erzeugen ein Magnetfeld, das sich mit den Schwingungen des Leitungsstroms zeitlich dreht. Andererseits dreht sich der Rotor mit Permanentmagneten oder Elektromagneten entsprechend dem Statorfeld mit der gleichen Geschwindigkeit. Dies liefert das zweite synchronisierte rotierende Magnetfeld.

Ein Induktionsmotor ist ein elektrischer Wechselstrommotor, bei dem der elektrische Strom im Rotor durch elektromagnetische Induktion aus dem Magnetfeld der Statorwicklung erzeugt wird. Ein Induktionsmotor wird auch als Asynchronmotor bezeichnet. Der Rotor eines Induktionsmotors kann entweder gewickelt oder ein Käfigläufer sein.

Im Gegensatz zu großen Synchronmotoren erfordert ein Induktionsmotor keine mechanische Kommutierung, getrennte Erregung oder Selbsterregung für die vom Stator auf den Rotor übertragene Energie.

Der Hauptunterschied zwischen Synchron- und Induktionsmotoren besteht darin, dass sich der Synchronmotor exakt synchron mit der Netzfrequenz dreht. Außerdem ist der Synchronmotor nicht auf die Strominduktion angewiesen, um das Magnetfeld des Rotors zu erzeugen. Andererseits erfordert der Induktionsmotor einen "Schlupf", um einen Strom in der Rotorwicklung zu induzieren, was bedeutet, dass sich der Rotor etwas langsamer drehen muss als die Wechselstromwechsel.

Vergleich zwischen Synchron- und Induktionsmotor:

Synchronmotor

Induktionsmotor

Beschreibung

Ein elektrischer Synchronmotor ist ein Wechselstrommotor, bei dem im stationären Zustand die Drehung der Welle mit der Frequenz des Versorgungsstroms synchronisiert ist.

Ein Induktions- oder Asynchronmotor ist ein elektrischer Wechselstrommotor, bei dem der elektrische Strom im Rotor, der zur Erzeugung eines Drehmoments benötigt wird, durch elektromagnetische Induktion aus dem Magnetfeld der Statorwicklung erhalten wird.

Enthalten

Mehrphasen-Wechselstrom-Elektromagnete am Stator des Motors

Synchrone Geschwindigkeit

Betrieb bei RPM = 120f / p

Betrieb mit weniger als synchroner Geschwindigkeit (RPM = 120f / p - Schlupf)

Gleichstromanregung

Synchronmotoren erfordern eine Gleichstromerregung für die Rotorwicklungen

Induktionsmotoren benötigen keine DC-Erregung für die Rotorwicklungen

Gleichstromquelle

Synchronmotoren benötigen eine Gleichstromquelle für die Rotorerregung.

Induktionsmotoren benötigen für die Rotorerregung keine Gleichstromquelle.

Rotoranregung

Synchronmotoren benötigen Schleifringe und Bürsten, um die Rotorerregung zu liefern.

Induktionsmotoren benötigen keine Schleifringe, aber einige Induktionsmotoren haben sie für sanftes Anfahren oder Drehzahlregelung.

Rotorwicklungen

Synchronmotoren erfordern Rotorwicklungen

Induktionsmotoren werden meistens mit Leitungsstäben im Rotor konstruiert, die an den Enden zu einem "Käfig" zusammengeschlossen sind.

Startmechanismus

Synchronmotoren erfordern zusätzlich zum Betriebsmodus einen Startmechanismus, der wirksam wird, sobald sie die Synchrondrehzahl erreichen.

Dreiphaseninduktionsmotoren können durch einfaches Anlegen von Energie starten, Einphasenmotoren erfordern jedoch eine zusätzliche Startschaltung.

Leistungsfaktor

Der Leistungsfaktor eines Synchronmotors kann nachlaufend, einseitig oder voreilend eingestellt werden

Induktionsmotoren müssen immer mit einem nachlaufenden Leistungsfaktor arbeiten.

Effizienz

Synchronmotoren sind im Allgemeinen effizienter als Induktionsmotoren.

Induktionsmotoren sind im Allgemeinen weniger effizient als Synchronmotoren.

Unterhose

Synchronmotoren können mit Permanentmagneten im Rotor aufgebaut werden, wodurch Schleifringe, Rotorwicklungen, Gleichstrom-Erregungssystem und die Einstellung des Leistungsfaktors entfallen.

Induktionsmotoren enthalten Schlupf.

Größe

Synchronmotoren werden normalerweise nur gebaut, wenn sie aufgrund ihrer Kosten und Komplexität größer als etwa 1000 PS (750 kW) sind. Permanentmagnet-Synchronmotoren und elektronisch gesteuerte Permanent-Synchronmotoren, sogenannte bürstenlose Gleichstrommotoren, sind jedoch in kleineren Größen erhältlich.

Kleinere Induktionsmotoren werden üblicherweise in Haushaltsanwendungen gebaut.

Benutzt in

Timing-Anwendungen wie Synchronuhren, Timer in Geräten, Tonbandgeräten und Präzisionsservomechanismen

Dreiphasige Asynchronmotoren mit Käfigläufer sind in industriellen Antrieben weit verbreitet, da sie robust, zuverlässig und wirtschaftlich sind. Einphasen-Induktionsmotoren werden häufig für kleinere Lasten wie Haushaltsgeräte wie Lüfter eingesetzt.

Empfohlen

In Verbindung Stehende Artikel

  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Wechselstrom und Gleichstrom

    Unterschied zwischen Wechselstrom und Gleichstrom

    Schlüsseldifferenz: Gleichstrom (DC) bedeutet, dass die Leistung in eine Richtung fließt. Beim Gleichstrom verläuft der Elektronenfluss in konstanten Richtungen, ohne dass er sich in Intervallen ändert. Dies erfolgt durch Anbringen von Dauermagneten auf dem Draht. Wechselstrom (Wechselstrom) unterscheidet sich von Gleichstrom, da der Elektronenstrom im Wechselstrom ständig wechselt, von vorwärts nach rückwärts usw. Dies i
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen chemischen Waffen und biologischen Waffen

    Unterschied zwischen chemischen Waffen und biologischen Waffen

    Hauptunterschied: Eine chemische Waffe ist eine Waffe, bei der Menschen von Menschen mit einer künstlichen Chemikalie getötet werden. Andererseits verwendet eine biologische Waffe Bakterien oder Viren oder in einigen Fällen Gift, das direkt von Bakterien stammt, um Menschen zu töten. Chemiewaffen und biologische Waffen sind zwei der verheerendsten und katastrophalsten Waffen. Di
  • beliebte Vergleiche: Differenz zwischen 32 Bit und 64 Bit

    Differenz zwischen 32 Bit und 64 Bit

    Schlüsseldifferenz: 32 Bit und 64 Bit sind im Allgemeinen den Prozessoren der Computer zugeordnet. Ein 32-Bit-Computer kann nur auf eine begrenzte Speichermenge zugreifen. Andererseits kann ein 64-Bit-Computer nahezu unbegrenzt viel Speicher verwenden. Bit steht für binäre Ziffer. Es ist die kleinste Informationseinheit in der Berechnung. E
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Hard Copy und Soft Copy

    Unterschied zwischen Hard Copy und Soft Copy

    Hauptunterschied: Ein Ausdruck wird als gedruckte digitale Dokumentdatei auf Papier bezeichnet, wohingegen Softkopie eine nicht gedruckte elektronische Dokumentdatei ist, die in jeder digitalen Form vorliegt, z. B. in PCs, Stiftlaufwerken, DVDs usw. Daten und Informationen sind in den Bereichen Studium und Wissen sehr wichtig
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Risiko und Wahrscheinlichkeit

    Unterschied zwischen Risiko und Wahrscheinlichkeit

    Hauptunterschied: Risiko ist im Wesentlichen die Wahrscheinlichkeit, dass eine Handlung oder Aktivität zu einem Verlust oder zu einem unerwünschten Ergebnis führt. Das Risiko kann sich sogar auszahlen und nicht zu einem Verlust führen, es kann zu einem Gewinn führen. Eine Wahrscheinlichkeit dagegen ist ein Maß oder eine Einschätzung, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Ereignis eintritt oder dass eine Aussage wahr ist. In Be
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie

    Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie

    Hauptunterschied: Eine Diktatur ist eine Regierungsform, in der ein Diktator die volle Macht hat. Ein Diktator ist der Kopf des Systems. Demokratie kann als die Regierung des Volkes definiert werden. Es wird von den Menschen, für die Menschen und für die Menschen gebildet. Demokratie und Diktatur sind zwei Arten der Regierungsführung in einer Nation. B
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Intelligenz und künstlicher Intelligenz

    Unterschied zwischen Intelligenz und künstlicher Intelligenz

    Hauptunterschied: Intelligenz ist die Eigenschaft, intelligent zu sein. Es ist die Qualität eines Wesens, gut informiert und klug zu sein. Künstliche Intelligenz dagegen sind Computer, die gut trainiert werden können, um so zu denken wie Menschen. Laut Dictionary.com bedeutet "Intelligenz": Fähigkeit zu lernen, zu denken, zu verstehen und ähnliche Formen der geistigen Aktivität; Befähigung zum Erfassen von Wahrheiten, Beziehungen, Fakten, Bedeutungen usw. Manif
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen teilweise bewölkt und meist sonnig

    Unterschied zwischen teilweise bewölkt und meist sonnig

    Hauptunterschied: Meist sonnig ist es, wenn der durchschnittliche Himmel 1/8 bis 2/8 mit undurchsichtigen Wolken bedeckt ist. Teilweise bewölkt ist der durchschnittliche Himmel 3/8 bis 4/8 mit undurchsichtigen Wolken. Das Wetter ist ein sehr wichtiger Aspekt des Tages einer Person und kann auch die Stimmung der Person auf verschiedene Weise beeinflussen.
  • beliebte Vergleiche: Unterschied zwischen Elektrik und Elektronik

    Unterschied zwischen Elektrik und Elektronik

    Hauptunterschied : Elektrisch ist definiert als irgendetwas, das sich auf Elektrizität bezieht. Elektronik ist definiert als Wissenschaft und Technologie, die sich mit der Entwicklung und Anwendung elektronischer Geräte und Schaltungen befasst. Nach den gegebenen Definitionen der Begriffe Elektrik und Elektronik kann man schließen, dass elektrische Geräte mit Elektrizität arbeiten, während der Begriff Elektronik sich auf die Wissenschaft und Verwendung der elektrischen Geräte bezieht. Bei e

Tipp Der Redaktion

Unterschied zwischen Paläoanthropologen und Archäologen

Hauptunterschied: Die Aufgabe eines Paläoanthropologen besteht darin, alle Hinweise, die von den frühen Homininen oder Vorfahren hinterlassen wurden, wiederherzustellen und zu interpretieren. Ein Archäologe befasst sich mit der Feldarbeit, die darin bestehen könnte, Artefakte oder von Menschen gemachte Gegenstände aus antiken Ruinen zu graben und wiederherzustellen. Der