Hauptunterschied: Ein Schiff ist ein großes Schiff, das auf Wasser schwimmt. Es hat eine riesige Kapazität, Fracht oder Passagiere zu transportieren als gewöhnliche Boote. U-Boot ist ein spezialisiertes Wasserfahrzeug, das sich sowohl unter Wasser als auch auf Wasser bewegt. U-Boote werden normalerweise für Kriegszwecke gebaut.

Schiffe sind große und komplexe Fahrzeuge. Eine wichtige Sache bei diesem Fahrzeug ist, dass es so konstruiert ist, dass es in seiner Umgebung lange Zeit mit hoher Zuverlässigkeit halten kann. Es besteht aus zwei wichtigen Teilen - dem Rumpf und der Maschine. "Rumpf" bildet die Hülle eines Schiffes, das seinen Überbau beinhaltet. "Maschinen" umfasst Hauptmaschinen sowie Hilfsmaschinen, zu denen Kessel, Generatoren usw. gehören.

Der offensichtlichste Unterschied zwischen einem Schiff und einem U-Boot besteht darin, dass ein Schluck auf der Wasseroberfläche schwimmt, während U-Boote unter Wasser betrieben werden können. U-Boote sind in Bezug auf Lebendigkeit ruhiger als Schiffe. Die Fahrt des U-Bootes ist auch weicher als Schiffe, da es nicht von den Oberflächenwellen beeinflusst wird.
Design und Aussehen unterscheiden sich stark von einem Schiff und einem U-Boot. Ein U-Boot oder ein Schiff schwimmt aufgrund der Auftriebskraft, die der Schwerkraft gerade entgegen wirkt. Ein U-Boot kann jedoch auch seinen Auftrieb kontrollieren und kann daher auf eigenen Grund versenken oder schwimmen. Ein Schiff kann seinen Auftrieb nicht wie ein U-Boot kontrollieren und kann sich daher nicht unter Wasser bewegen.
Vergleich zwischen U-Boot und Schiff:
U-Boot | Schiff | |
Definition | U-Boot ist ein spezialisiertes Wasserfahrzeug, das sich sowohl unter Wasser als auch auf Wasser bewegt. U-Boote werden normalerweise für Kriegszwecke gebaut. | Ein Schiff ist ein großes Schiff, das auf Wasser schwimmt. Es hat eine riesige Kapazität, Fracht oder Passagiere zu transportieren als gewöhnliche Boote. |
Gängige Typen | Genuss-U-Boote, wissenschaftliche U-Boote und Militär-U-Boote | Handelsschiffe, Militärschiffe, Fischereischiffe und Spezialschiffe |
Ursprung | Das erste erfolgreiche U-Boot wurde 1620 von Cornelius Jacobszoon Drebbel gebaut. | Tatsächliche Beweise für die Boote stammen aus Zeichnungen, die nach der letzten Eiszeit um 10.000 v. Chr. Beginnen |
Aussehen (allgemein) | Variiert von einem Schiff zum anderen. Zum Beispiel Caravells Rumpf: hohe Seiten und große Decks, während Galleaons 'Rumpf: großes Skelett konstruierte Rümpfe ähnlich wie Karawellen mit mindestens vier Masten. | Die Grundform des Rumpfes ähnelt einem Torpedo, mit einer abgerundeten Nase und Steuerebenen am Heck, die rechtwinklig zueinander stehen andere. Andere Oberflächen zeigen eine stromlinienförmige Verkleidung. |