Hauptunterschied: Seifen und Reinigungsmittel, beide Produkte wurden als Reinigungsmittel oder Tenside entwickelt. Sie sind in Bezug auf Struktur und Funktion sehr ähnlich. Seifen bestehen aus Gegenständen, die in der Natur vorkommen. Die meisten Reinigungsmittel sind jedoch synthetisch. Seifen werden üblicherweise als Tenside zum Baden verwendet. Es gibt jedoch auch andere Seifen, die zum Reinigen und Waschen verwendet werden. Waschmittel sind Tenside zum Geschirrspülen und zum feinen Waschen von Textilien.

Die Methoden der Seifenherstellung werden oft als Verseifung bezeichnet, bei der Fette und Öle erhitzt und anschließend mit einem flüssigen Alkali umgesetzt werden. Dieser Prozess produziert Seife und Wasser mit Glycerin. Es gibt jedoch auch einige andere Seifenherstellungsverfahren.

Waschmittel entstanden während des Zweiten Weltkriegs aufgrund einer unzureichenden Versorgung mit Öl für die Seifenbildung. Sie sind grundsätzlich nichtalkalische Kohlensäureverbindungen. Seife und Reinigungsmittel werden häufig austauschbar verwendet, da beide Substanzen enthalten, die die Oberflächenspannung von Wasser verringern. Da Seifen natürlich sind, sind sie biologisch abbaubar. Daher gelten sie als nicht so schädlich wie synthetische Reinigungsmittel.
Seifen- und Reinigungsmittelmoleküle können wasserunlösliche Materialien wie Schmutz, Fett, Öl usw. emulgieren oder dispergieren. Seifen- und Reinigungsmittel halten diese wasserunlöslichen Materialien in Wasser. Waschmittel enthalten im Allgemeinen viele Chemikalien und duften auch nach billigen und synthetischen Duftstoffen.
Seifen gibt es seit sehr langer Zeit (Tausende von Jahren), wohingegen Waschmittel in letzter Zeit an Beliebtheit gewonnen haben (50-60 Jahre). Seifen sind keine Bedrohung für die Umwelt. Auf der anderen Seite verursachen Waschmittel Umweltverschmutzung. Seifen sind wirksamer, wenn sie mit warmem Wasser verwendet werden. Auf der anderen Seite wirken Waschmittel in kaltem und warmem Wasser gleich. Im Gegensatz zu Detergentien können Seifen keine Blasen erzeugen und führen somit zum Verlust von Seife. Es gibt viele Arten von Seifen, die für verschiedene Zwecke im Zusammenhang mit Reinigungsaktivitäten verwendet werden. Gewöhnlich werden jedoch Seifen zum Baden verwendet, wohingegen Reinigungsmittel üblicherweise zum Geschirrspülen und zum feinen Waschen von Textilien verwendet werden.
Vergleich zwischen Seife und Reinigungsmittel:
Seife | Waschmittel | |
Definition | Seifen sind Natriumsalze langkettiger Caroboxylsäuren | Waschmittel sind Natriumsalze langkettiger Benzolsulfonsäuren oder Alkylsulfat |
Erhalten von | Seife ist ein Reinigungsmittel, das aus tierischen oder pflanzlichen Fetten und Ölen in Verbindung mit einer starken Lauge hergestellt wird | Waschmittel sind im Allgemeinen synthetisch und werden aus Petrochemikalien hergestellt |
Reaktion mit hartem Wasser | Es produziert Schaum in hartem Wasser, was seine Reinigungswirkung beeinflusst | Nicht betroffen von hartem Wasser. Die Reinigungsaktion bleibt gleich |
Umweltfreundlich | Biologisch abbaubar | Nicht viel biologisch abbaubar |
Kosten | Im Allgemeinen sind sie billiger | Im Allgemeinen sind sie teuer |
Blasenbildung | Kann in hartem Wasser keine Blasen erzeugen | Bildet Blasen in weichem und hartem Wasser |