Hauptunterschied: Snapdeal ist ein Online-Marktplatz, der 2010 von Kunal Bahl und Rohit Bansal gegründet wurde. Flipkart ist ein indisches E-Commerce-Unternehmen, das 2007 von Sachin Bansal und Binny Bansal gegründet wurde.
Einkaufen ist heute zum Kinderspiel geworden. Online-Shopping übernimmt das traditionelle Einkaufen. Kein Reisen oder Schnäppchen mehr, vielmehr kann ein Käufer nun zu Hause sitzen oder arbeiten und kaufen, was er will, mit nur einem Handgriff und einem Klick.
E-Commerce-Unternehmen sind in aller Munde, und Unternehmen wie Snapdeal, Flipkart und Amazon kämpfen darum, möglichst viel Marktanteil zu erwerben. Snapdeal und Flipkart sind zwei in Indien ansässige Unternehmen.
Snapdeal ist ein Online-Marktplatz, der 2010 von Kunal Bahl und Rohit Bansal gegründet wurde. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Neu-Delhi, Indien. Ursprünglich wurde es als Plattform für tägliche Deals etabliert, auf der Menschen Gutscheine für Rabatte kaufen können, und entwickelte sich später zu einem vollwertigen Online-Marktplatz. Das Unternehmen beabsichtigt, Produkte in allen Kategorien zu verkaufen, einschließlich der kürzlich hinzugefügten Kategorie Automobile. Das Unternehmen gilt als einer der größten Online-Märkte in Indien. Dem Unternehmen zufolge arbeitet es mit fünf Grundwerten: Innovation, Veränderung, Offenheit, Eigentum und Ehrlichkeit.
Flipkart ist ein indisches E-Commerce-Unternehmen, das von Sachin Bansal und Binny Bansal gegründet wurde. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Banglore, Indien, und nahm 2007 den Betrieb auf. Ähnlich wie Amazon begann Flipkart zunächst mit Büchern und später mit anderen Produkten. Das Unternehmen ist in Singapur registriert und befindet sich im Besitz einer in Singapur ansässigen Holdinggesellschaft. Im Gegensatz zu Snapdeal hat Flipkart ein eigenes Produktsortiment unter dem Namen "DigiFlip" und ein eigenes Sortiment für persönliche Gesundheits- und Haushaltsgeräte unter der Marke "Citron" eingeführt. Obwohl das Unternehmen in Singapur registriert ist, verkauft es Waren in Indien über ein Unternehmen namens WS Retail, da ausländische Unternehmen keinen Online-Handel mit mehreren Marken in Indien betreiben dürfen.
Vergleich zwischen Snapdeal und FlipKart (Informationen von The Economic Times):
Snapdeal | Flipkart | |
Gegründet | 2010 | 2007 |
Gründer | Kunal Bahl und Rohit Bansal | Sachin Bansal und Binny Bansal |
Ort | Delhi, Indien | Bangalore, Indien |
Pivot | 2011 zu einem Marktplatzmodell geändert | Wurde 2012 zu einem Marktplatzmodell geändert |
Aktuelles Modell |
|
|
Marktstrategie |
|
|
Investoren | eBay Inc., Recruit Corp (Japan), Intel, Nexus Venture Partner, Kalaari Capital, Bessemer Venture Partners | Naspers (über MIH India), Dragoneer Investment Group, Morgan Stanley Investment Management, Sofina, Vulcan Capital, Tiger Global, Iconiq Captial und Accel Partners |
Zielumsatz im Geschäftsjahr 2015 | 1 Mrd. USD | 1 Mrd. USD |