Hauptunterschied : Rums sind destillierte alkoholische Getränke, die aus Zuckerrohr-Nebenprodukten wie Melasse oder Zuckerrohrsäften hergestellt werden. Ähnlich wie bei den meisten alkoholischen Getränken müssen Rums den Prozess der Destillation, Gärung und Alterung durchlaufen. Wodka ist ein destillierter Spiritus, der aus Wasser und Ethanol besteht. Es wird durch Destillieren von Säften aus verschiedenen fermentierten Substanzen wie Getreide, Kartoffeln und manchmal Zucker oder Obst hergestellt. Wodka hat einen ausgeprägten Spirituosengeschmack, da er nur aus Ethanol und Wasser besteht und der klare Geschmack von Ethanol vorhanden ist. Im Vergleich zu Wodka ist Rum süßer, da er aus Melasse oder Zuckerrohrsaft gewonnen wird.
Rum und Wodka sind zwei verschiedene Arten alkoholischer Getränke, die in der heutigen Gesellschaft konsumiert werden. Beide sind beliebte Getränke und können Menschen, die gerade in die Welt der verschiedenen Alkohole treten, oft verwirren. Für viele Menschen sind alle alkoholischen Getränke nur aus einem bestimmten Grund da, um sich zu betrinken. Es gibt jedoch viele Liebhaber, die alkoholische Getränke für den Geschmack, das Aroma und den Geschmack konsumieren. Rum und Wodka enthalten unterschiedliche Zutaten, durchlaufen unterschiedliche Prozesse und haben unterschiedliche Aromen und Aromen.

Der größte Teil des Rums der Welt wird in der Karibik und in Lateinamerika hergestellt, wobei auch andere Länder wie Indien, Spanien, Neuseeland, Mexiko usw. an der Herstellung des Getränks beteiligt sind. Rum wurde im 17. Jahrhundert erstmals auf einer Zuckerrohrplantage in der Karibik destilliert. Die Sklaven der Plantage stellten fest, dass Melasse, ein Nebenprodukt von Zuckerrohr, wenn es zu Zucker verfeinert wird, zu Alkohol fermentiert werden kann. Andere Orte, an denen die frühe Rumdestillation aufgenommen wurde, sind Brasilien und Barbados. Nach der Entwicklung von Rum wuchs der Bedarf schnell und wurde vielerorts auch als Währung verwendet. Um die steigende Nachfrage nach Zucker zu befriedigen, waren Arbeitskräfte erforderlich, um die Zuckerplantagen zu bearbeiten. Dies führte zur Errichtung des Dreieckshandels zwischen Afrika, der Karibik und den europäischen Kolonien. Rum wurde auch bei Seeleuten und Piraten beliebt.
Rum hat keine festgelegten Produktionsmethoden, wobei die Methoden je nach Region variieren, in der sich die Destilliergeräte befinden. Ähnlich wie bei anderen alkoholischen Getränken durchläuft Rum den Fermentationsprozess von Melasse oder Zuckerrohrsaft. Während der Fermentation werden Wasser und Hefe zu der Grundzutat hinzugefügt, damit die Hefe den Zucker abbauen kann. Je nach Art der für die Fermentation verwendeten Hefe variieren Geschmack und Aroma des Rums. Nach der Destillation wird der Rum anschließend destilliert. Nach der Destillation muss der Rum in vielen Ländern mindestens ein Jahr gealtert werden. Der Alterungsprozess kann sowohl in Holzfässern (natur oder verkohlt) als auch in Edelstahltanks durchgeführt werden. Der Rum in den Holzfässern ist dunkler, während der Rum in Edelstahltanks farblos bleibt. Rum kann auch mit Karamell versetzt werden, um die Farbe des Endprodukts vor der Abfüllung anzupassen.
Laut Wikipedia gibt es Rum in bestimmten Qualitäten und Variationen. Sie können den folgenden Kategorien zugeordnet werden:
- Light Rums: Light Rums sind helle oder klare Rums. Sie können auch als weißer Rum bezeichnet werden. Sie haben sehr wenig Geschmack und werden in Cocktails verwendet.
- Goldrums: Goldrums werden auch als Bernsteinrums bezeichnet. Sie werden häufig in verkohlten Eichenfässern gelagert. Sie haben einen stärkeren Geschmack als leichte Rumsorten.
- Dunkle Rums: Diese sind dunkler in der Farbe wie schwarz, rot oder braun. Sie reifen längere Zeit in stark verkohlten Fässern. Sie können auch einen Hauch von Gewürzen und Karamell haben, um die Farbe und das Aroma einzustellen. Im Vergleich zu den leichten und goldenen Rums sind sie stärker und süßer.
- Gewürzte Rums: Diese Rums erhalten den Geschmack von Gewürzen oder Karamell. Sie sind von dunkler Farbe und können Gewürze wie Zimt, Rosmarin, Absinth / Anis oder Pfeffer enthalten.
- Aromatisierte Rums: Diese Rums werden mit zusätzlichen Aromen wie Bananen, Kokosnüssen, Zitrusfrüchten usw. infundiert.
- Overproof-Rums: Diese Rums sind in Beweis und ABV höher.
- Premium-Rums: Diese Rums sind teuer und werden sorgfältig gealtert und produziert. Sie sollen mehr Geschmack und Geschmack haben.

Der Begriff „Wodka“ leitet sich aus dem slawischen Wort Voda (Wasser) ab und wird aufgrund seiner klaren Farbe oft als Wodka bezeichnet. Traditionell war Wodka ein Getränk, das in den Wodka-Gürtelländern Osteuropas unverdünnt (ohne Zusatzstoffe) getrunken werden sollte. In diesen Tagen spielt Wodka jedoch eine Hauptzutat in vielen Cocktails, darunter Bloody Mary, Schraubendreher, Sex am Strand, Moscow Mule, Weißrussisch, Schwarzrussisch usw. Er kann auch mit Erfrischungsgetränken getrunken werden oder eignet sich gut zum Mischen mit Gin und Tonikum.
Rums gibt es in verschiedenen Farben wie Weiß, Amber, Rot und Braun. Auf der anderen Seite sind Wodkas nur in weißer Farbe erhältlich. Wodka hat einen ausgeprägten Spirituosengeschmack, da er nur aus Ethanol und Wasser besteht und der klare Geschmack von Ethanol vorhanden ist. Im Vergleich zu Wodka ist Rum süßer, da er aus Melasse oder Zuckerrohrsaft gewonnen wird. Rums können auch zusätzliche Aromen wie Gewürze oder Karamell haben. Wodkas gibt es auch in weiteren Geschmacksrichtungen wie Zitrone, Apfel, Orange usw. Rum kann zu Lebensmitteln hinzugefügt werden, um ihm einen bestimmten Geschmack zu verleihen. Sowohl Rum als auch Wodka können pur oder als Zutat für Cocktails verwendet werden.