Hauptunterschied: Der Käufer gibt dem Käufer eine Bestellung aus, die die Art des gekauften Produkts, die Menge des Produkts, den Preis und den Gesamtbetrag angibt, den der Käufer dem Verkäufer zahlen möchte. Eine Bestellung ist ein rechtsverbindliches Dokument, das ein Käufer an den Verkäufer sendet. Eine Rechnung ist eine Rechnung, die vom Verkäufer an den Käufer ausgestellt wird und die Produkte, Mengen und vereinbarten Preise des Produkts oder der Dienstleistung angibt, die dem Käufer bereitgestellt werden. Eine Rechnung enthält nur die Verkaufstransaktionen. Auf der Rechnung sind auch Zahlungsbedingungen angegeben, aus denen hervorgeht, wie und wann der Käufer voraussichtlich bezahlen wird oder ob der Käufer bereits Geld im Voraus gezahlt hat.
Bestellungen und Rechnungen gehören zu den täglichen Aktivitäten eines Unternehmens. Zu jedem Unternehmen gehören ein Käufer und ein Verkäufer, einer, der bereit ist, die Waren und Dienstleistungen zu erwerben, der andere, der bereit ist, Waren und Dienstleistungen zu einem Preis anzubieten. Bestellungen und Rechnungen werden verwendet, um Lagerbestände, Umsätze und Gewinne zu verfolgen. Bei beiden handelt es sich um unterschiedliche Dokumenttypen, von denen einer vom Käufer und der andere vom Verkäufer verwendet wird.

Der Käufer stellt dem Verkäufer eine Kauforder mit Angabe der Art des gekauften Produkts, der Menge des Produkts, des Preises und der Gesamtsumme, die der Käufer dem Verkäufer zu zahlen bereit ist. Eine Bestellung ist ein rechtsverbindliches Dokument, das ein Käufer an den Verkäufer sendet. Diese werden am häufigsten verwendet, um den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von externen Lieferanten zu steuern.
Eine Bestellung ist ein wichtiger Teil des Geschäfts, da sie die klaren Absichten eines Käufers anzeigt, den Verkäufer erneut vor Zahlungsausfällen schützt, eingehende Bestellungen, Lagerbestände und Versandaufträge verwaltet. Eine Bestellung enthält den Namen des Käufers, den Namen des Unternehmens, die Adresse des Unternehmens, die Kontaktnummer, die Lieferadresse, die Gesamtmenge der gekauften Produkte usw. Kaufaufträge können auch verwendet werden, um finanzielle Unterstützung zu erhalten, z Transportkreditfazilität, Handelsfinanzierungsfazilität, Fremdwährungskaufkreditfazilität und Bankenkreditfazilität von Instituten. Kaufaufträge werden heute elektronisch übertragen, im Vergleich zu herkömmlichen Papieren.

Eine Rechnung ist eine Rechnung, die vom Verkäufer an den Käufer ausgestellt wird und die Produkte, Mengen und vereinbarten Preise des Produkts oder der Dienstleistung angibt, die dem Käufer bereitgestellt werden. Eine Rechnung enthält nur die Verkaufstransaktionen. Auf der Rechnung sind auch Zahlungsbedingungen angegeben, aus denen hervorgeht, wie und wann der Käufer voraussichtlich bezahlen wird oder ob der Käufer bereits Geld im Voraus gezahlt hat. Es wird auch ein Fälligkeitsdatum angegeben, in dem angegeben ist, wie viele Tage der Käufer das Geld zahlen muss. Manchmal bieten Verkäufer auch einen Rabatt an, wenn der Käufer den Betrag vor Ablauf der Fälligkeit bezahlt.
Eine Rechnung enthält: das Wort Rechnung, eine eindeutige Referenznummer, das Datum der Rechnung, die entsprechenden Steuerzahlungen, den Namen und die Kontaktdaten des Verkäufers, den Namen und die Kontaktdaten des Käufers, das Datum, an dem das Produkt gesendet oder geliefert wurde, die Bestellnummer, Beschreibung des Produkts / der Dienstleistung (en), Preis des Produkts / der Dienstleistung (en), Gesamtbetrag und Zahlungsbedingungen. Eine Rechnung wird normalerweise gesendet, nachdem die Produkte / Dienstleistungen versandt oder ausgeführt wurden. Originalrechnungen auf Papierbasis wurden durch elektronische Rechnungen ersetzt.