Hauptunterschied: Die Servolenkung ist ein System, das beim Lenken der Räder hilft, indem die Kraft des Motors verwendet wird. Manuelle Lenkung ist eine Lenkung, bei der manuelle Kraft zum Lenken verwendet wird.
Lenkung bezieht sich auf den Mechanismus zum Führen der Räder in die beabsichtigte Richtung. Sie müssen mit den Lenksystemen von Autos vertraut sein. Der Fahrer verwendet die Lenkung, um den Kurs der Räder zu steuern. Die Servolenkung ist ein System, das beim Lenken der Räder hilft, indem die Kraft des Motors verwendet wird. Manuelle Lenkung ist eine völlig andere Art der Lenkung, bei der manuelle Kraft zum Lenken verwendet wird. Heute verfügen die meisten Autos jedoch über Servolenkungen.
Wenn wir über Servolenkung sprechen, beziehen wir uns entweder auf hydraulische Servolenkung oder elektrische Servolenkung. Wir können also sagen, dass die elektronische Servolenkung und die hydraulische Servolenkung Arten der Servolenkung sind und somit beide Eigenschaften einer Servolenkung besitzen. Es gibt zwei grundlegende Steuerungsmechanismen: -
- Zahnstangenlenkung - Bei diesem System wird ein Ritzel an der Lenkwelle befestigt, das heißt, wenn das Lenkrad gedreht wird, dreht es das Ritzel (kreisförmig) und bewegt die Zahnstange (linear). Es nutzt im Wesentlichen die Drehbewegung der Lenkräder und wandelt diese Drehbewegung dann in die Linearbewegung um. Diese lineare Bewegung ist erforderlich, um die Räder zu drehen.
- Neuberechnung der Kugelsteuerung - Bei diesem System wird ein Kasten über einem Schneckenantrieb befestigt, der viele Kugellager enthält. Diese Kugellager umschlingen den Schneckenantrieb und diese
Kugeln bewegen sich in einen Umluftkanal und gelangen wieder in den Schneckenantrieb. Wenn das Lenkrad gedreht wird, dreht sich der Schneckenantrieb und zwingt die Kugeln, gegen den Kanal in der Mutter zu drücken. Nun wird die Mutter gezwungen, sich entlang des Schneckentriebs zu bewegen.
Lassen Sie uns nun die grundlegenden Konzepte der Servolenkung verstehen. Die Servolenkung verwendet Hydraulik oder Flüssigkeitsdruck, um die Lenksysteme zu unterstützen. Die Servolenkung wird bevorzugt, wenn schnelle Kurven gefahren werden müssen. Es gibt drei Hauptkomponenten für die Servolenkung: Servolenkungspumpe, Servolenkungsölbehälter, Lenkgetriebe. Servolenkung kann drei Arten sein: -
- Hydraulische Servolenkung
- Elektrische hydraulische Servolenkung (EPHS)
- vollelektrische Servolenkung (EPS)
Hydraulische Kraftwölbungen verwenden hauptsächlich Hydraulikflüssigkeit, und der durch diese Hydraulikflüssigkeit erzeugte Druck hilft dem Fahrer, die Räder zu lenken. In EPHS werden die üblichen Antriebsriemen und Riemenscheiben, die eine Servolenkungspumpe antreiben, durch einen bürstenlosen Motor ersetzt. Sie wird von einem Elektromotor angetrieben und reduziert somit auch die Leistung, die ansonsten vom Motor genommen werden muss. Die dritte Kategorie ist die elektrische Servolenkung. Bei dieser Art von System ersetzt ein Elektromotor die Hydraulikpumpe, und es wird ein vollelektrisches Servolenkungssystem aufgebaut. Der Elektromotor ist entweder an der Lenkstange oder an der Lenksäule befestigt. Die sehr wichtige Komponente ist die elektronische Steuereinheit, die die Lenkdynamik steuert.
Die meisten Lenksysteme, die heute verwendet werden, sind Servolenkungen. Sehr wenige Systeme verwenden eine manuelle Lenkung. EPS werden häufig wegen des Kraftstoffverbrauchs und der geringeren Emissionen bevorzugt.

Auf der anderen Seite erfordert die manuelle Lenkung mehr Aufwand, um die Fahrzeuge zu lenken. Die einzige Energiequelle für das manuelle Lenksystem ist die Kraft, die der Fahrer auf das Lenkrad ausübt. Die Servolenkung ermöglicht jedoch immer die manuelle Lenkung; Dies kann bei einem Motorproblem oder bei einem Ausfall des Hilfskraftsystems hilfreich sein.
Es gibt verschiedene Arten von manuellen Lenksystemen,
- Wurm und Sektor
- Wurm und Roller
- Cam und Hebel
- Wurm und Nuss
- Zahnstange und Ritzel
Einige der Unterschiede sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Servolenkung | Manuelle Lenkung | |
Definition | Die Servolenkung ist ein System, das beim Lenken der Räder mit einer Kraftquelle hilft. | Manuelle Lenkung ist ein System, bei dem manuelle Kraft zum Lenken verwendet wird. |
Mechanismus | Hydraulisch: Zahnstange und Ritzel, Kugel und Mutter im Umlauf, Schnecke und Walze, hydrostatisch Elektrik: Zahnstangengetriebe, säulengetriebene EPS, zahntriebe EPS, zahnstangengetriebene EPS | Eine manuelle Lenkstange verwendet eine Zahnstange, eine Schnecke und eine Walze sowie eine Umlaufkugel und -mutter. |
Antwort | Vergleichsweise schnell | Vergleichsweise langsam |
Widerstand gegen die Radbewegung | Weniger | Mehr |
Bevorzugt | Fahrzeuge mit vergleichsweise schwerem Gewicht | Fahrzeuge mit geringem Gewicht |
Elemente | Eine Hydraulikpumpe, Flüssigkeitsreservoir, Schläuche, Leitungen; und entweder eine Kraftunterstützungseinheit, die an einer Servolenkungsgetriebeanordnung montiert ist oder in diese integriert ist | Lenkrad und Lenksäule, ein Schaltgetriebe und ein Lenkstockhebel oder eine Zahnstangenanordnung, Gestänge; Achsschenkel und Kugelgelenke sowie die Radspindelanordnungen |
Vorteile | Absorbiert Straßenstöße, minimalen Aufwand, mehr Sicherheit und Steuerbarkeit in kritischen Situationen | Die mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rad und allen Komponenten bleibt auch ohne Hilfskraft erhalten und wird bei Rennwagen bevorzugt |